Parasport

„Ich wollte das Wasser nicht mehr sehen“

Para Schwimmen-WM: Die Karriere von Elena Krawzow… Rückblick: Bei den Paralympischen Spielen in London 2012 winkte Elena Krawzow überglücklich vom Siegerpodest, schwamm bei ihrer Premiere mit 19 Jahren überraschend zu Silber über 100 Meter Brust. Vier Jahre später wollte sie auf dem Treppchen in Rio de Janeiro ganz nach oben. Doch die Siegerehrung fand ohne […]

„Ich wollte das Wasser nicht mehr sehen“ weiterlesen »

Goalball

Goalball: Zwischen internationalen Turnieren und Sportler-Wahlen

M-V – ein wichtiger Goalball-Standort in Deutschland Paralympische Spiele sind inzwischen ein Teil der internationalen Sportbewegung, die aus dieser nicht mehr wegzudenken sind. Vor 57 Jahren, 1960 in Rom, gab es dabei die ersten Paralympics. 16 Jahre später, in Örnsköldsvik (Schweden), wurden dann die ersten Winter-Paralympics organisiert. Seitdem verlief die Entwicklung im internationalen Sport für

Goalball: Zwischen internationalen Turnieren und Sportler-Wahlen weiterlesen »

„Klares Signal für die Wertschätzung des Para-Sports“

TV-Berichterstattung: ARD und ZDF sichern sich die Rechte für die Paralympics in PyeongChang 2018 und Tokio 2020 Die Paralympischen Spiele werden künftig weiterhin von ARD und ZDF übertragen. Die beiden Sender werden auch von den Paralympics in PyeongChang 2018 und Tokio 2020 berichten. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) begrüßt die Vergabe und freut sich auf die

„Klares Signal für die Wertschätzung des Para-Sports“ weiterlesen »

Im Rückspiegel: Der IBSA-Weltcup im Judo 2017 in Taschkent

Silber und Bronze für Carmen bzw. Ramona Brussig vom PSV Schwerin Mitte Oktober gab es im usbekischen Taschkent den IBSA-Weltcup im Judo für Athletinnen und Athleten mit Sehbehinderungen. Dabei ging es bereits um Qualifikationspunkte für das nächste paralympische Judo-Turnier 2020 in Tokyo. Besonders erfolgreich war dabei Gastgeber Usbekistan mit viermal Gold, dreimal Silber, viermal Bronze

Im Rückspiegel: Der IBSA-Weltcup im Judo 2017 in Taschkent weiterlesen »

Ein Rostocker ist Vize-Europameister

Goalballer Reno Tiede überzeugt mit seinem Team bei der Para-EM im finnischen Pajulahti Der Rostocker Goalballspieler Reno Tiede ist mit der deutschen Nationalmannschaft Vize-Europameister geworden. Bei der EM im finnischen Pajulahti unterlag das Team im Finale dem Paralympicssieger Litauen mit 3:6. Im Vorfeld zogen sie als Gruppensieger in die KO-Phase. Dort schlugen sie den Gastgeber

Ein Rostocker ist Vize-Europameister weiterlesen »

DTU: WM-Bronze für Paratriathleten Hausberger und Gelhaar

Martin Schulz: „Auch mit Zähne zusammenbeißen, ging heute nichts“ Frankfurt am Main/Rotterdam, 15. September 2017 Freud und Leid teilten sich die sechs Paratriathleten der Deutschen Triathlon Union heute (Freitag, 15. September) zum Auftakt des Triathlon-Wochenendes in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam. Die WM-Debütanten Maike Hausberger (Trier) und Max Gelhaar (Leipzig) überraschten in ihrer Startklasse PTS3 (mittelschwere

DTU: WM-Bronze für Paratriathleten Hausberger und Gelhaar weiterlesen »

„Freuen uns auf attraktive Austragungsorte“

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher begrüßt die Vergabe der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 an Paris und 2028 an Los Angeles Frechen, 13. September 2017. Im peruanischen Lima hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) erwartungsgemäß für eine Vergabe der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris und 2028 in Los Angeles gestimmt. Bereits seit 1988 finden

„Freuen uns auf attraktive Austragungsorte“ weiterlesen »

Deutsche Meisterschaften im Tischtennis vom 8.-9. September 2017 in Greifswald

Vom 8. – 9. September 2017 finden in Greifswald die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Tischtennis für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt. Insgesamt kämpfen an beiden Wettkampftagen 32 Aktive aus sieben Bundesländern um die Meistertitel. Nach der Eröffnung am Freitag, den 8. September 2017, um 12:45 Uhr in der Sporthalle des BerufsBildungsWerkes beginnen die Spiele

Deutsche Meisterschaften im Tischtennis vom 8.-9. September 2017 in Greifswald weiterlesen »

Nach oben scrollen