Parasport

RGC-Frauen holen Bronze in der Champions League

Chefcoach Mario Turloff: „Es war schön zu sehen, dass die Mannschaft nach der EnttĂ€uschung im Halbfinale noch einmal richtig hochfahren konnte.“ Was waren das fĂŒr aufregende Tage fĂŒr die RGC-Hansa-Frauen im 1.300 Kilometer entfernten Vilnius. Nach einer guten Vorbereitung reiste der stark verjĂŒngte Kader (u.a. zwei 17-jĂ€hrige SchĂŒlerinnen) bereits am 28. Juni in die litauische […]

RGC-Frauen holen Bronze in der Champions League weiterlesen »

Blick durch das Netz eines Fußballtores auf einen Naturrasenplatz

Rostocker Inklusionsfußballer behaupten sich in Vorpommern

Platz 11 und 19 beim Wolfgang-Schulz-Gedenkturnier des Riemser FV Es war das Fußballevent des Jahres fĂŒr den kleinen Dorfverein der Greifswalder Enklave Riemserort. Das diesjĂ€hrige Wolfgang-Schulz-Gedenkturnier. So war der Erfolg des zu Ehren des frĂŒheren VereinsprĂ€sidenten Wolfgang Schulz ausgerichteten Turniers bereits seit ein paar Monaten zu erahnen. Und so kam es dann auch. 24 Mannschaften

Rostocker Inklusionsfußballer behaupten sich in Vorpommern weiterlesen »

Finals 2023 – Messen mit den Besten in Berlin

Vom 6.-9. Juli 2023 trifft sich die nationale Schwimm- und Para Schwimmelite zu den Finals in Berlin. 147 Mannschaften mit 530 Starter:innen gehen in den kommenden Tagen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark an den Start. Als ultimativer Testlauf fĂŒr die Weltmeisterschaften im Schwimmen (Fukuoka – Juli 2023) und Para Schwimmen (Manchester – August

Finals 2023 – Messen mit den Besten in Berlin weiterlesen »

Hanna Wichmann wirft neuen Deutschen Rekord

Am 24. und 25. Juni 2023 fand in Singen (Hohentwiel) die Internationale Deutsche Meisterschaft im Para Leichtathletik statt. Veranstaltet vom Deutschen Behindertensportverband e.V. und ausgerichtet vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtturnverein Singen 1883 e.V., war dies fĂŒr die Sportler:innen ein leistungsstarker und emotionaler Saisonabschluss, bevor es in die Sommerpause geht.

Hanna Wichmann wirft neuen Deutschen Rekord weiterlesen »

Gelungene Teilhabe: Rostocker Inklusionsfußballmannschaft ausgezeichnet

PSV-Projektleiter Uwe Schröder nimmt Integrations-und Vielfaltspreis des Landesfußballverbands entgegen Mit dem Integrations- und Vielfaltspreis wĂŒrdigt der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern seit 2014 das inklusive Engagement von Vereinen und Einzelpersonen. „Fußball ermöglicht wie kaum eine andere Sportart gemeinsames Sporttreiben, auch im Wettkampf, und verbindet Menschen mit unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen. Zahlreiche Vereine und Einzelpersonen leisten hier Vorbildliches“, weiß man

Gelungene Teilhabe: Rostocker Inklusionsfußballmannschaft ausgezeichnet weiterlesen »

Norddeutsches Sportfest der Vielfalt zum 29. Mal ausgetragen

Rollstuhlfechten, Inklusionsfußball, Floorball, Goalball und viele Mitmachaktionen lockten in und um die Schweriner Palmberg-Arena Am 17. Juni 2023 fand in Schwerin das 29. Norddeutsche Sportfest der Vielfalt statt, welches vom Verband fĂŒr Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VBRS MV) in Zusammenarbeit mit ARGUS Schwerin veranstaltet wurde. Nach der Eröffnungsveranstaltung in der Palmberg-Arena gab es ein

Norddeutsches Sportfest der Vielfalt zum 29. Mal ausgetragen weiterlesen »

Basketball vor schwarzem Hintergrund

Barrieren gemeinsam einen Korb geben

Seawolves starten mit Inklusionsmannschaft WeWolves Sport bringt Menschen zusammen. Gemeinsames Tun und Erleben stiften Gemeinschaft und tragen zu einem gesunden Leben bei: Das Recht auf Erholung und Freizeit ist ein Menschenrecht und damit auch fĂŒr Menschen mit Behinderung gĂŒltig. Das Projekt „Kommune Inklusiv“, gefördert durch die Aktion Mensch, hat sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit

Barrieren gemeinsam einen Korb geben weiterlesen »

Nach oben scrollen