Auf MV-Sport.de finden Sie aktuelle News über den Wettkampf orientierten Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern. Ob im Dressurreiten, Voltigieren, Springreiten oder Fahren – die Disziplinen sind beinahe so vielfältig wie die Pferderassen. Ob Turniere in M-V oder Turnierteilnahmen an bundesweiten Meisterschaften – auf diesen Seiten finden Sie Berichte über einzelne Athlet_innen sowie über die Landeskader des LV MV. Seien Sie neugierig!
Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung ehrte der in Güstrow. Sie alle sind hervorzuheben, weil sie bei Turnierveranstaltungen in diesem Jahr großartige Leistungen mit ihrem Partner Pferd zeigten. Sie sind Pferdesportler aller Altersklassen, die in einer Dressur-, Spring-, Gelände- Fahr-, oder Voltigierprüfung der Einsteiger bis zur mittelschweren Klasse eine Wertnote von 8,0 und besser erreichten. „Für die […]
14 Mal stehen MV-Reiternamen in den Ergebnislisten beim Jugendturnier in Klein Partwitz. In den Children-Prüfungen wurde der 13-jährige Paul Rickert (RC Passin), der auch intensiv Fünfkampf betreibt, im Finale mit einer Stilnote im Springen der leichten Klasse mit 8,1 Zweiter auf seinem 9 Jahre alten Pony Sweet Don. Siegerin mit 8,2 ging nach Görlitz an
Ein noch nie dagewesenes Meldeergebnis, und Spitzenhengste der Superklasse, kennzeichneten die 28. Mecklenburger Körtage für Reitpferdehengste im Landgestüt Redefin. Die Stimmung war bei fast vollbesetzter Halle besonders am Samstag prächtig. Erstmals war sogar eine Busreisegruppe mit Pferdeleuten und Turnierrichtern aus Niederbayern angereist. Beweis dafür, dass die Körung immer beliebter wird und der Verband der Pferdezüchter
Sei dabei, wenn am 15. Dezember 2018 in Rostock, AFZ, ein Mentaltraining für Reiter stattfindet oder die Kaderreiter für das kommende Jahr nomiert werden.
Nach dem vorläufigen Endergebnis des Anrechnungszeitraum, der für pferdesportliche Erfolge im Pferdesport für das Jahr 2018 am 30. September beendete, führt Thomas Kleis erstmals das Ranking der Springreiter von Mecklenburg-Vorpommern mit 61.966 Ranglistenpunkten (RLP) an. Mit dem Nationenpreissieg in Uggerhalne (Dänemark) und den Platzierungen in den Vier- und Drei-Sterne-Springen von Braunschweig, Redefin, Balve und Groß
Der „Club der guten Ritte“ feiert seine Mitglieder am 10. November 2018 ab 12.00 Uhr in der Cavallo-Arena in Güstrow. Alle im Club 8 angemeldeten Pferdesportler, die in der laufenden Saison eine Wertnote von 8 oder besser errungen haben, freuen sich auf einen interessanten und feierlichen Tag. Der Förderverein Reiternachwuchs und Jungzüchter sagt damit DANKE
Im Rahmen der Gala des Trakehner Hengstmarktes hat das Goldene Reitanzeichen verliehen bekommen. Seit ihrer Kindheit ist sie eng mit den Pferden verbunden. Ihre Eltern haben in der Tschechischen Republik einen Reitstall mit über 70 Pferden und den Reitsport ihrer Tochter immer sehr gefördert und unterstützt. Seit 2014 reitet Libuse Mencke für das Gestüt Ganschow
Zum Abschluss der Saison haben die deutschen Reiter beim internationalen Herbstturnier im polnischen Strzegom noch einmal kräftig abgeräumt, allen voran Michael Jung (Horb), der in der CCI3*-Hauptprüfung einen Doppelerfolg mit seinen Nachwuchspferden landete. Aber auch in allen übrigen internationalen Prüfungen trugen sich deutsche Paare in die Siegerliste ein. In der CCI 3* Prüfung wurde Andreas
Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2025 um 05:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern - eine lange Tradition
Der Pferdesport in M-V galt lange Zeit als elitärer Sport, wie etwa das Golfen heutzutage. Bereits vor mehreren tausend Jahren erkannte man das Potenzial der Pferde für sportliche Bereiche und besonders im antiken Griechenland begeisterten sie die Menschenmassen – auch wenn Pferde überwiegend als Arbeitstiere und Verkehrsmittel dienten. Mit der Zeit wandelte sich ihr Schwerpunkt zum Reitsport und sie erlangten ansehnliche Bedeutung im Militär. Mittlerweile konnten sich etwa 1,6 Millionen Pferdefreunde für die Sportart mit den sanften Tieren begeistern, wovon viele sogar ihren Lebensunterhalt durch Wettkämpfe – den sogenannten Turnieren – finanzieren.
Pferdesport - Symbolfoto
Wie du sehen kannst, erlangte der Pferdesport eine hohe Beliebtheit und ermöglicht somit auch die Zucht edler Pferderassen für die jeweiligen Reitsportarten. Dabei unterscheidet man meist zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Doch auch das Voltigieren sowie das Trab- und Galopprennen gehören zu den bekannteren Arten. Ganz gleich, welche Disziplin dir am besten gefällt, das wichtigste Element beim Pferdesport ist die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Euch beiden eine innige Bindung, die viel Mühe und Geduld erfordert. Dein Pferd lernt dabei sämtliche Ausgangsbedingungen beim Dressurreiten, wie etwa Gehorsamkeit oder Kontrolle über Bewegungsabläufe. Dies bildet somit die Grundlage, jedoch auch den anspruchsvollsten Bereich des Reitsports.
Falls du es lieber ruhiger und entspannter möchtest, ist der Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern für dich ideal. Du kannst beispielsweise einen langen Ausritt an der Ostsee oder das Training im eigenen Stall mit Deinem Pferd und Partner genießen. Viele der unzähligen Reiterhöfe bieten dir landesweit ideale Bedingungen für dich und dein Pferd, unvergessliche und außergewöhnliche Momente zu erleben, deine Reitfähigkeiten stetig zu verbessern und ermöglichen dir eine tolle freie Zeit – außerhalb vom stressigen Alltag in der Arbeit oder Schule. Allgemein bietet MeckPomm hervorragende Landschaften wie auch Mögichkeiten für den Pferdesport.
Möchtest du Pferdesport auf Spitzenniveau sehen und genießen, dann schau doch mal im Landgestüt Redefin vorbei. Hier werden in regelmäßigen Abständen Pferdefestivals sowie die Redefiner Hengstparaden veranstaltet.