Pokalstatistik zum Match der Meister

FĂŒr Statistikfans: das Zahlenwerk zum DVV-Pokalhalbfinale des SSC Palmberg Schwerin gegen den Dresdner SC

Der SSC Palmberg Schwerin war gerade erst fĂŒr das Bundesliga-Hinspiel beim Dresdner SC (2:3-Niederlage am 6. Dezember), da geht es schon wieder in die sĂ€chsische Landeshauptstadt: Am Mittwoch, 20. Dezember spielt der Meister ein Match im DDV-Pokal gegen den DSC – nach einem Viertelfinale am 28.11.2012 (ein 3:0 Heimsieg) das erste in fĂŒnf Jahren. Die allgemeine Pokal-, AuswĂ€rts- und Halbfinalbilanz* spricht grundsĂ€tzlich schon mal fĂŒr einen Sieg der Schwerinerinnen; der konkrete Vergleich mit Dresden bringt das Bild allerdings etwas ins Wanken


Pokalstatistik zum Match der Meister, SSC Palmberg Schwerin – FOTO: © Eckhard Mai
Im Pokal nahezu auf Augenhöhe

Seit der Saison 2000/01 hat der SSC bis dato insgesamt 50 Spiele im DVV-Pokal gemacht, 37 davon gewonnen (74 %), und wurde fĂŒnffacher Pokalsieger, öfter als jedes andere Team in dieser Zeit. Der DSC bestritt im gleichen Zeitraum 49 Spiele, 35 davon siegreich (71 %), und holte dreimal den Pokal (plus einmal 1999).

SSC ĂŒberdurchschnittlich auswĂ€rtsstark


Generell ist ein Gastspiel fĂŒr den SSC im Pokal scheinbar ein Bonus: Das Team gewann 78 % der AuswĂ€rtsspiele (67 % der Heimspiele). Mit 27:17 waren diese Partien gegenĂŒber Heimspielen allerdings auch klar in der Überzahl, und seit 20.11.2013 hatte der SSC gar keine Chance mehr, die Heimbilanz aufzustocken: Damals stand mit einem Viertelfinale gegen Stuttgart das bisher letzte Heimspiel im Kalender. Von den zehn AuswĂ€rtsspielen seither endeten sieben zugunsten des SSC.

Noch öfter waren die Sachsen auf Reisen: Sie hatten 34 AuswĂ€rtseinsĂ€tze, bestritten nur neun Partien in der Margon Arena, zwischen 2008 und 2013 nicht eine einzige. 73 % aller Pokalspiele entschied der DSC fĂŒr sich, home wie away.


 und solide im Halbfinale

Zehnmal kĂ€mpfte sich der SSC in den letzten 17 Jahren ins Pokalhalbfinale, sechsmal war man siegreich. Die AuswĂ€rtsbilanz: Von sechs Halbfinalen in fremden Hallen gewannen die Schwerinerinnen vier. Beim DSC schlugen neun Halbfinale und fĂŒnf Siege zu Buche. Von fĂŒnf Heimspielen wurden drei gewonnen.


 außer gegen Dresden

Das Match am 20. Dezember wird (inklusive Finale 06/07) die achte Pokalpartie des SSC gegen den DSC seit der Jahrtausendwende. Vorteil Schwerin: In den bisherigen sieben Matches verbuchten die Norddeutschen inklusive Pokalgewinn vier Siege fĂŒr sich (15:13 SĂ€tze). Das Aber: Außerhalb des Finales fanden fĂŒnf von sechs Partien daheim in Schwerin statt – das einzige AuswĂ€rtsspiel in Dresden (Halbfinale am 29.12.2008) ging verloren. Eine zweite Niederlage folgte ein Jahr spĂ€ter am 30.12.2009 daheim in Schwerin – ebenfalls im Halbfinale.

Sprich: Laut nĂŒchterner Zahlen ist der SSC im Pokal etwas stĂ€rker als der DSC – außer, wenn es im Halbfinale gegen/nach Dresden geht…

Was sagt uns das nun?

„Das ist eine nette Zahlenspielerei, kann man mal gehört haben“, meint SSC-Chefcoach Felix Koslowski dazu. „Aber selbst wenn die zeigen wĂŒrde, dass wir noch nie gegen Dresden gewonnen hĂ€tten, hĂ€tte das fĂŒr uns ĂŒberhaupt keine Aussagekraft fĂŒr Mittwoch, schon allein, weil die alten Spiele nichts mit der jetzigen Mannschaft zu tun haben. Es bestĂ€tigt lediglich, was wir auch so wissen, nĂ€mlich dass es schon immer besonders schwer war, gegen Dresden zu gewinnen.“ Aus der kĂŒrzlichen Niederlage nehmen die Norddeutschen denn auch nur das Positive mit: „Das Spiel hilft uns fĂŒr die Vorbereitung und durch das Wissen, dass wir es hĂ€tten gewinnen können und dass wir diese Chance auch jetzt haben.“

Wer nicht vor Ort dabei sein kann: SPORT1 zeigt das Gigantenmatch ab 18 Uhr live im Free-TV.

 

* Quellenangabe/Disclaimer
Die Daten beruhen auf der Statistik unter www.dynamics-suhl.de fĂŒr Spiele im DVV-Pokal ab 2000/01. In der Berechnung der AuswĂ€rts- und Heimbilanzen wurden die Finalspiele ausgenommen, die auf neutralem Boden stattfanden (wĂ€hrend sie in die Suhler Statistik je nach Aufstellung als Heim- oder AuswĂ€rtsspiel einfließen). Alle Angaben ohne GewĂ€hr.

 

kawi

Nach oben scrollen