Verein Mecklenburger Stiere und DHTV laden zur Fortbildung ein
Schwerin. Eine hochkarĂ€tig besetzte und gleichzeitig fĂŒr die LizenzverlĂ€ngerung bedeutsame Trainerfortbildung gibt es Mitte Dezember im Schweriner Haus des Sports. âWir freuen uns sehr, zusammen mit der DHTV (Deutsche Handball Trainer Vereinigung) interessierte Trainerinnen und Trainer im Handballsport nach Schwerin einzuladenâ, sagt Robert Schneidewind, Vereinssportlehrer beim Verein Mecklenburger Stiere e.V. Das ganztĂ€gige Programm am 15. Dezember beinhaltet vier Referate und klingt beim Heimspiel der Handballstiere gegen die zweite Mannschaft der Reinickendorfer FĂŒchse aus. ZunĂ€chst beleuchtet Dr. Christoph Moeller, VizeprĂ€sident der DHTV die â15 Bausteine der Spielerentwicklungâ.
Der Headcoach der Mecklenburger Stiere, Mannhard âMĂŒckeâ Bech thematisiert das âUmschalten und Tempospiel als Bausteine fĂŒr alle Altersklassenâ. Einen Blick ĂŒber den Tellerrand ermöglicht Sebastian Zbik, ehemaliger Boxweltmeister â er spricht ĂŒber die âAthletik im Boxsportâ. Das StoĂen und RĂŒckstoĂen als Grundlagen eines erfolgreichen Angriffsspiels rĂŒckt Tobias Matelicz, Landestrainer des Handballverbandes MV, ins Blickfeld.
âEinige PlĂ€tze können wir noch vergeben. Diese Fortbildung ist nicht nur ob ihrer Inhalte sehr ansprechend. Teilnehmer können damit auch fĂŒnf Lerneinheiten im Zuge ihrer LizenzverlĂ€ngerung nachweisen. Interessenten melden sich bitte kurzfristigâ, so Robert Schneidewind. Er ist per E-Mail unter rs@mecklenburger-stiere.de zu erreichen.
Mecklenburgische Handball-Legende Jimmy PrĂŒsse wird 70 Handball-Jahre jung ⊠70 Jahre zu werden, ist an sich schon beeindruckend. Diese aber noch mit weltmeisterlichen Ehren zu…
Rostocks Handball-Legende Frank-Michael Wahl ĂŒber seine Karriere und das aktuelle Handball-Geschehen Das olympische Handball-Turnier 2016 in Rio âruftâ, aber es bleibt noch Zeit, um auf…
Nachgefragt bei Jana Dirschauer vom SV GrĂŒn-Weiss Schwerin II Die olympischen Handball-Turniere der Frauen und Herren in Rio de Janeiro sind lĂ€ngst Geschichte. WĂ€hrend die…