Rallye-Autos rasen um den Bergring

Einmal im Jahr, diesmal am Sonnabend, dem 20. Juli 2024, dominieren auf dem traditionsreichen Teterower Bergring die vierrädrigen PS-starken Rallye-Boliden das spektakuläre Geschehen. Über 60 Autos aller großen Marken nehmen diesmal mit ihren Besatzungen im Rahmen des nun schon 11. ADAC-Bergring-Rallye-Sprints den Kampf gegen die Uhr auf. Neben wertvollen Punkten für den deutschlandweit ausgeschriebenen DMSB-Schotter-Cup sowie den ADMV Rallye-Pokal stehen auch Wertungen um die regionalen Meisterschaften von Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt auf dem umfangreichen Tagesprogramm.

Insgesamt haben die Teilnehmer bei der einzigen Auto-Rallye in Mecklenburg-Vorpommern 6 Wertungsprüfungen (WP) mit einer Gesamtlänge von 34,1 km zu bewältigen. Die WP 1 und 3 laufen auf der Original-Grasbahn mit Steigungen und Gefällstrecken von bis zu 15 Prozent, aber links herum. In den WP 2 und 4 ist ein 2,7 km Schotterkurs außen um die Speedway-Arena herum auf Bestzeit zu bewältigen. Für die abschließenden WP 5 und 6 werden dann beide Kurse zu einer 9.3 km langen Gesamtstrecke kombiniert. Nach zwei der insgesamt sieben Rennen der Schotter-Cup-Serie führt das Fahrer/Kopiloten Duo Jan und Marc Schneider (BMW/ Taunus-Racing-Team) vor Björn Becker/ Dirk Mürkens (Audi Quattro/ Bad Schmiedeberg- ) und Raphael Ramonat/Karina Derda (Mitsubishi/ Brotterode ).

Die enge Streckenführung im Teterower Motodrom und die Kompaktheit des Geländes ermöglichen den Zuschauern stets einen hautnahen Kontakt zu den spektakulären Auf- und Abfahrten, den atemberaubenden Sätzen über den legendären Hechtsprung sowie den Kurvendrifts hinter der Zielkurven-Tribüne. Der Start zur ersten Wertungsprüfung erfolgt um 12 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro.

Nach oben scrollen