Rettungssport

DLRG Trophy 2017 im Rettungsschwimmen im Fokus

Rettungsschwimmer aus Harsewinkel gewinnen auch in Prerow Prerow. Die Rettungsschwimmer aus Harsewinkel haben nach dem Sieg zum Auftakt der DLRG Trophy im Juni in Haltern am See auch den zweiten Wettkampf der dreiteiligen Serie im Ostseebad Prerow gewonnen. Die Ostwestfalen distanzierten die Konkurrenz am Samstag deutlich. Rang zwei ging an die Athleten aus Magdeburg, Dritter […]

DLRG Trophy 2017 im Rettungsschwimmen im Fokus weiterlesen »

220 Rettungsschwimmer wettstreiten im Ostseebad Prerow

Die DLRG Trophy 2017 im Fokus Bad Nenndorf/Prerow. Die Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind in den Sommermonaten an den Stränden des Ostseebades Prerow immer präsent. So viele Rettungsschwimmer wie am 5. August zur DLRG Trophy 2017 erwartet werden, tummeln sich dort sonst aber nicht: Die DLRG Prerow empfängt rund 220 junge Athleten aus 35

220 Rettungsschwimmer wettstreiten im Ostseebad Prerow weiterlesen »

Gruppenfoto DLRG

Das Rettungsschwimmen bei den „World Games“ 2017 im Rückspiegel

Stralsunder Rettungsschwimmer gewinnen Gold bei den World Games Bad Nenndorf/Breslau. Zum Abschluss der Wettbewerbe im Rettungsschwimmen bei den World Games in Breslau haben sich die Athleten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Samstag (22.7.) gleich über sieben Medaillen freuen dürfen. Dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze lautete die Bilanz am Ende des zweiten und letzten

Das Rettungsschwimmen bei den „World Games“ 2017 im Rückspiegel weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

World Games 2017: Goldene Momente für Stralsunder Troika im Rettungsschwimmen

Zweimal Gold für Danny Wieck/Erste Ränge auch für Kevin Lehr und Christian Ertel/Bronze für Max Lauschus (Finswimming) Goldene Momente erlebte die Troika von der DLRG Stralsund im Rettungsschwimmen bei den „World Games“ 2017 in Wroclaw. Für Danny Wieck, Christian Ertel und Kevin Lehr waren diese Spiele mehr als ein großer Erfolg. Danny Wieck erkämpfte 2

World Games 2017: Goldene Momente für Stralsunder Troika im Rettungsschwimmen weiterlesen »

„Unser Team reist topfit nach Wroclaw…“

Deutsches Team im Rettungsschwimmen mit guten Medaillen-Chancen bei den „World Games“/Auch drei Athleten der DLRG Stralsund dabei Der Countdown für die Eröffnungsfeier der „World Games“ 2017 in Wroclaw läuft… Dort startet aus deutscher Sicht im Rettungsschwimmen ein Zehner-Team mit Sophia Bauer (DLRG Beckum-Lippetal), Christian Ertel (DLRG Stralsund), Annalena Geyer (DLRG Halle-Saalekreis), Alena Kröhler (DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt),

„Unser Team reist topfit nach Wroclaw…“ weiterlesen »

21.Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen beendet

Deutschland gewinnt Wettstreit der Nationen Rostock-Warnemünde. Bei herrlichem Sommerwetter und traumhaften Wettkampfbedingungen ist am Samstagnachmittag (15.7.) in Warnemünde der 21. Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen zu Ende gegangen. Im Wettstreit der fünf Nationen gelang der Nationalmannschaft der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Titelverteidigung. Rang zwei ging an die Schweiz, Dritte wurden die Athleten aus Belgien. Die

21.Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen beendet weiterlesen »

21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde

Wenige Tage nach der 80. Warnemünder Woche bestimmen Rettungsschwimmer aus fünf Nationen das Geschehen in der Arena am Strand des Rostocker Ostseebades. Rund 280 junge Athleten treffen sich vom 13. bis 15. Juli unterhalb von Leuchtturm und Teepott, den Warnemünder Wahrzeichen, zum 21. Internationalen DLRG Cup. Der Veranstalter, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), erwartet in Rostock

21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde weiterlesen »

Retten und Schwimmen im Kontext: Vor dem 21.Internationalen DLRG-Cup

Rostock-Warnemünde natürlich wieder Gastgeber dieser Veranstaltung Blickt man sich um in dieser Welt, möchte man am liebsten rufen: „Rette sich, wer kann!“. Nur: Was wären die Hilfesuchenden ohne Retterinnen und Retter – gerade im Wasser… Wie gut, dass es da die sportiven Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer gibt, die spätestens seit „Baywatch“ zwischen 1989 und 2001 mit

Retten und Schwimmen im Kontext: Vor dem 21.Internationalen DLRG-Cup weiterlesen »

Nach oben scrollen