Rettungssport

21.Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen beendet

Deutschland gewinnt Wettstreit der Nationen Rostock-Warnemünde. Bei herrlichem Sommerwetter und traumhaften Wettkampfbedingungen ist am Samstagnachmittag (15.7.) in Warnemünde der 21. Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen zu Ende gegangen. Im Wettstreit der fünf Nationen gelang der Nationalmannschaft der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Titelverteidigung. Rang zwei ging an die Schweiz, Dritte wurden die Athleten aus Belgien. Die […]

21.Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen beendet weiterlesen »

21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde

Wenige Tage nach der 80. Warnemünder Woche bestimmen Rettungsschwimmer aus fünf Nationen das Geschehen in der Arena am Strand des Rostocker Ostseebades. Rund 280 junge Athleten treffen sich vom 13. bis 15. Juli unterhalb von Leuchtturm und Teepott, den Warnemünder Wahrzeichen, zum 21. Internationalen DLRG Cup. Der Veranstalter, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), erwartet in Rostock

21. Internationaler DLRG Cup: Rettungsschwimmer aus fünf Nationen wettstreiten am Strand von Warnemünde weiterlesen »

Retten und Schwimmen im Kontext: Vor dem 21.Internationalen DLRG-Cup

Rostock-Warnemünde natürlich wieder Gastgeber dieser Veranstaltung Blickt man sich um in dieser Welt, möchte man am liebsten rufen: „Rette sich, wer kann!“. Nur: Was wären die Hilfesuchenden ohne Retterinnen und Retter – gerade im Wasser… Wie gut, dass es da die sportiven Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer gibt, die spätestens seit „Baywatch“ zwischen 1989 und 2001 mit

Retten und Schwimmen im Kontext: Vor dem 21.Internationalen DLRG-Cup weiterlesen »

Das Rettungsschwimmen im Blickpunkt

Mitte Juli findet der 20.Internationale DLRG-Cup vor Warnemünde statt… In einem Monat ist es so weit: Der Internationale DLRG-Cup im Rettungsschwimmen wird zum 20.Mal vor Warnemünde ausgetragen. Vor Jahresfrist nahmen an diesem rund 300 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus sechs Ländern und von 50 Teams der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft teil. Dazu gab es ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm.

Das Rettungsschwimmen im Blickpunkt weiterlesen »

Das Rettungsschwimmen 2016: Zwischen M-V und WM

Stralsunder Schwimm-Asse hoffen auf erfolgreiche Monate Das Jahr 2016 ist auch ein ereignisreiches für die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Vor sechs Monaten, im August 2015 bei den EM in Swansea, war das deutsche Team im Rettungsschwimmen mit den Stralsundern Christian Ertel, Jahrgang 1990, und Danny Wieck, Jahrgang 1991, sehr erfolgreich. Die EM-Bilanz lautete 13 x Gold,

Das Rettungsschwimmen 2016: Zwischen M-V und WM weiterlesen »

Abwechslungsreiches Jahr für die Rettungsschwimmer

Zwischen nationalen und internationalen Herausforderungen Das Jahr 2015 ist auch ein sehr wichtiges Jahr für die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, denn es stehen zahlreiche nationale und internationale Herausforderungen auf dem Programm. In M-V sind insbesondere Stralsund, Wismar, Rostock, Anklam, Schwerin und Greifswald Zentren des Rettungsschwimmens. Seit 2001 hat zudem Greifswald eine Ortsgruppe der DLRG, die zurzeit

Abwechslungsreiches Jahr für die Rettungsschwimmer weiterlesen »

Nach oben scrollen