Am vergangenen Wochenende konnten die die jungen Sportler des Wasserspringerclub Rostock e.V. einige Pokale in heimischer Halle gewinnen. Angereist waren Vereine aus Leipzig, Halle und Dresden. Am Freitag sicherte sich die Rostocker Mannschaft den 3. Platz im Teamwettkampf. Motiviert nach diesem Erfolg gingen am Samstag die Sportler des Jahrganges 2012 und 2013 in den Einzelwettkämpfen an den Start.
Die WSC-Sportlerinnen der Jahrgangsstufe 2013 zeigten schöne beim Sprünge 16. Nordwassercup. | Foto: Michael Bastian
Für den einzigen Rostocker Sieg am Wochenende sorgte Hanne Steinhagen (2012). Sie überzeugte mit sauberen Eintauchphasen. Im selben Wettkampf sprangen Paula Wieck (4.), Helene Kollmorgen (5.) und Lara Wigger (8.). Im Jahrgang 2012 männlich sicherte sich Jan Chrobak den 5. Platz.
Den nächsten Erfolg an diesem Tag erzielte Maila Ruch (2013). Sie ersprang sich den 3. Platz. Julia Fürstenau (6.), Juliana Mank (8.) und Juna Sennewald (12.) starteten ebenfalls im gleichen Jahrgang. Sie zeigten schon schöne Sprünge, allerdings hinderten krankheitsbedingte Pausen an einer stabilen Wettkampfserie.
Hanne Steinhagen überzeugte in der AK 2012 und holte den einzigen Rostocker Sieg. | Foto: Carolin Dreiucker
Den Bronzepokal bejubelte Ben Strübing bei den Jungen im Jahrgang 2013 gemeinsam mit dem Dresdner Noeh Hennig. Platz 6, 7 und 9 sicherten sich Rick Neuhäußer, Christopher Naujoks und Hannes Rennert.
Den Abschluss machten am Sonntag die jüngsten Sportler der 1. und 2. Klasse (Jahrgang 2014). Bei den Mädchen ersprang sich Carla Hügelmann den 2. Platz. Dean Felske und Norwin Zähring erreichten den 7. und 9. Platz. Die Nordwasser GmbH unterstütze bei dieser Veranstaltung mit tollen Sachpreisen, Urkunden sowie den Pokalen für Platz 1-3.
In 3 Wochen ist eine Auswahl der Teilnehmer erneut gefragt. Dann geht es zur Talentiade nach Leipzig.
Rostocker Wasserspringer und Wasserspringerinnen sichern sich fünf der begehrten Pokale sowie Platz 2 in der Teamwertung Am Wochenende trafen sich ca. 120 Sportler und Sportlerinnen…
Vom 18. bis zum 24. Juli fand in Bukarest (ROU) im neu erbauten Schwimmhallenkomplex die Jugendeuropameisterschaft im Wasserspringen statt. Insgesamt 16 Sportler von den Deutschen…