Rückrundenauftakt: SEAWOLVES treffen auf hungrige Heidelberger
Die ROSTOCK SEAWOLVES starten am Sonntag, 2. Februar, um 15:00 Uhr in die Rückrunde 2024/2025 der easyCredit Basketball Bundesliga und empfangen die MLP Academics Heidelberg vor über 4.000 Zuschauern in der StadtHalle Rostock.
Im Hinspiel mussten sich die Wölfe Ende November in einer intensiv geführten Partie mit 81:86 geschlagen geben. Bis kurz vor Schluss war offen, wer das Parkett als Sieger verlassen würde. Der Heidelberger Topscorer Ryan Mikesell (14,6 Punkte pro Spiel) entschied die Begegnung mit wichtigen Treffern in der letzten Minute.
“Wir erwarten hungrige Heidelberger, die beweisen wollen, dass sie uns zweimal in der Saison schlagen können. Für uns war es im Hinspiel eine schmerzvolle Niederlage. Wir haben drei Viertel sehr gut gespielt, im vierten Viertel aber etwas den Faden verloren. Das ist die Motivation, es in diesem Spiel besser zu machen”, sagt SEAWOLVES-Coach Przemyslaw Frasunkiewicz.
Vor dem 19. Spieltag stehen die Heidelberger auf dem vierten Tabellenplatz (Bilanz: 9 Siege, 6 Niederlagen). Die Rostocker belegen den zehnten Rang (8-8). Ein Sieg der SEAWOLVES könnte den Abstand auf die Neckarstädter verkürzen und die Rostocker mitten ins Rennen um die Playoff-Plätze bringen.
Zuletzt mussten die MLP Academics zwei deutliche Niederlagen verschmerzen. Gegen den FC Bayern Basketball setzte es eine empfindliche 59:87-Niederlage, wenige Tage darauf folgte eine 65:92-Niederlage bei ALBA Berlin. Somit stellt sich aus Heidelberger Sicht die Frage, wie gut das Team von Coach Danny Jansson die beiden Spiele verkraftet hat.
Die SEAWOLVES hingegen gehen voller Selbstvertrauen in die Begegnung, haben sie doch zuletzt drei Heimspiele in Folge für sich entscheiden können und am vergangenen Spieltag die Oldenburger nach fünfzig Minuten bzw. in zweifacher Verlängerung in die Knie zwingen können. Dass die Moral bei der Truppe von Coach Przemyslaw Frasunkiewicz stimmt, zeigt der unbedingte Siegeswillen: Im Schlussviertel holten sie einen Zwölf-Punkte-Rückstand auf, gleich zwei Mal gelang ihnen nach sechs Punkten Rückstand in der Schlussminute der regulären Spielzeit bzw. der ersten Verlängerung noch der Ausgleich, ehe sie in der zweiten Extraschicht den Sieg ins Ziel bringen konnten.
“Wir treffen mit Heidelberg auf ein Team, das sehr gut in die Saison gestartet ist und zuletzt aufgrund von Verletzungen wichtiger Spieler wie z.B. Damariae Horne etwas geschwächelt hat”, sagt der Rostocker Cheftrainer. “Seit dem Spiel in Heidelberg haben wir ein neues Gesicht aufgrund unserer Ab- und Neuzugängen in der Mannschaft. Nichtsdestotrotz wollen die Jungs zeigen, dass sie Heidelberg schlagen wollen. Wir hatten zwei Wochen Zeit, uns intensiv auf den Rückrundenstart vorzubereiten und sind davon überzeugt, im zweiten Anlauf den Sieg gegen Heidelberg einzufahren, wenn wir vor heimischem Publikum eine konstante wie auch solide Leistung zeigen und uns an unseren Gameplan halten.”
Am Sonntag trifft zunächst die Seawolves Academy in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord auf die Bayer Giants Leverkusen. Die Halle öffnet um 10:30 Uhr, Sprungball ist um 11:30 Uhr. Im Anschluss spielen die ROSTOCK SEAWOLVES in der easyCredit Basketball Bundesliga gegen die MLP Academics Heidelberg. Dann öffnen die Türen der StadtHalle um 13:30 Uhr. Der Spieltag steht ganz im Zeichen des Ehrenamts und der Inklusion. In der Halbzeit des BBL-Spiels werden die Rostock WeWolves ein Showtraining vorführen.
Tickets für beide Spiele gibt es online auf tickets.seawolves.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder am Spieltag der Tageskasse ab 10:30 Uhr.
PM Rostock Seawolves