Der âSalzlauf Bad SĂŒlze â Marlowâ ist ein Projekt des Recknitztallaufvereins Eixen e.V. aus der vorpommerschen Gemeinde Eixen, der sich mit dem Recknitztallauf schon einen Namen gemacht hat. Gefahren, gelaufen und gewalkt wird auf der Alten SalzstraĂe zwischen Bad SĂŒlze und Marlow. Start und Ziel befinden sich in der Kurstadt Bad SĂŒlze, doch die Halbmarathonstrecke fĂŒhrt bis ins Zentrum von Marlow um die Kirche-ĂŒber den Marktplatz und erst dann zurĂŒck durchs Recknitztal bis ins Ziel.
In diesem Jahr fĂŒhrte die zum Teil von Frost und Schneegriesel glatte Wettkampfstrecke ĂŒber befestigten meist asphaltierten Untergrund auf dem Radweg Bad SĂŒlze – Marlow. Und natĂŒrlich war auch der Sportclub Laage stark vertreten und lieferte zum Teil sehr gute Ergebnisse ab. So konnte die 13-jĂ€hrige Johanna Heuck den 5 Kilometer Lauf bei den Frauen nach 22,42 Minuten gewinnen. Aber auch der 3.Rang von Marcel Raith in der MĂ€nnerwertung ist unbedingt erwĂ€hnenswert. Nach 19,44 Minuten stĂŒrmte der 42-jĂ€hrige ins Ziel. Auch ist der 3.Rang im Halbmarathonlauf von Sophia Heuck in der Damenwertung beachtenswert. Nach 1;45,44 Stunde beendete die 43-jĂ€hrige ihren Lauf ĂŒber die 21,095 Kilometer.

Herausragend ist dennoch die Leistung der 16-jĂ€hrigen Juliane Göllnitz . Sie siegte im 10 Kilometer Lauf der Frauen nach sehr ordentlichen 44,15 Minuten. Insgesamt konnte die Laager Laufgruppe mit ihrem Teamergebnis absolut beeindrucken. Neben den schon erwĂ€hnten Gesamtsiegen gab es weitere 10 Altersklassensiege und weitere 10 PodestplĂ€tze. Anzumerken bleibt, dass die Idee des Laufes beinhaltet, Grenzen nicht nur in den Köpfen oder auf dem Papier, sondern auch im ganz normalen Leben zu ĂŒberwinden. Das ist dann Integration, Inklusion und Teilhabe, fĂŒr alle die Freude am gemeinsamen Sport haben.
Unter dem Titel âGrenzen ĂŒberwinden & Regionen verbindenâ sind besonders LĂ€ufer & Walker mit Handicap eingeladen, sich auf den Weg zu machen und sich auf eine der vielen Strecken zu wagen. Das Ziel des Recknitztallaufvereins ist es jedoch, keineswegs eine Behindertensportveranstaltung zu entwickeln. Lediglich die Rollstuhlfahrer haben eine eigene 2km u. 5km Strecke, alle anderen LĂ€ufer & Walker, mit und ohne Handicap, gehen gemeinsam auf die 2km, 5km, 10km oder Halbmarathonstrecke. WĂ€hrend der Veranstaltung ist das fast keinem aufgefallen und damit ist das Ziel der Veranstalter in vollem Umfang erreicht worden.
ast