Schweriner Badminton-Nachwuchs überzeugt in Güstrow
Teilnehmerrekord, technische Innovationen und 10 Stunden Wettkampf
Wenn Kinder am Wochenende extra lange aufbleiben wollen, dann müssen sie einfach nur zum Turnier nach Güstrow fahren. So war es auch einmal wieder am 26. April anlässlich des 1. Borwin Cups (ehemals Friedensturnier). Das war schon ein Marathon – allein über 10 Stunden Wettkampfzeit hatten die sage und schreibe 146 Kindern und Jugendlichen – mit Abstand Teilnehmerrekord – durchzuhalten.
Die Organisatoren vom Güstrower SC 09 hatten sich dabei technisch mächtig ins Zeug gelegt – mittels eigens programmierter Software, mit Tablet-Zähltafeln samt Monitoranzeige. Doch die Technik-Premiere brachte dieses Mal noch nicht die anvisierte Zeitersparnis. Dem sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer:innen hat das aber wenig geschadet. Der Turnierflair ist in Güstrow immer auf einem eigenen Level. Seien es nun die 12 zu bespielenden Courts, die Größe der Sport- und Kongresshalle, die erstmals per Beamer riesig an die Hallenwand projetzierten Ergebnisse oder die schiere Masse an Badminton begeisterten Routiniers und Newbies.
Den BSC 95 vertraten dieses Mal 8 junge Talente der Altersklassen U9 bis U13. Dank der mitgereisten drei Betreuer:innen war dann auch das Coaching optimal abgedeckt. Und direkt gab es einen kleinen Flashback zum vergangenen Vier-Tore-Pokal: die Kids unterstützen sich gegenseitig, feuerten einander an und neben einigen Enttäuschungen gab es meistens breit lächelnde Gesichter zu sehen. Das allein macht einfach so viel Spaß. Und dann gab es wieder krass gute Erfolge.

Zusammenfassend lässt sich sagen: alle zeigten große Leistungsbereitschaft und starke Performances. Besonders erfreulich sind die Platzierungen von Isabell Wegner und Viktoria Karch (beide U13B). Tatsächlich erreichten gleich beide ihr gesetztes Ziel und holten sich die Plätze 2 und 3. Mega! In der selben Altersklasse gelang es auch Veronika Karch als Gruppenzweite ins Hauptfeld zu kommen. Von Spiel zu Spiel besser ins Turnier kam Tiemo Günther (U11A), der am Ende strahlend mit einem zweiten Platz den Tag beendete. BSC-Talent Charlotte Dettmann machte ihre Sache in der höheren Altersklasse gut und konnte im stark besetzten U15A-Feld immerhin als einzige gegen die spätere Turniersiegerin gewinnen (in der Gruppe). Am Ende sprang für die erst 11-Jährige bei den Großen der 3 Platz heraus.
Ronja Dahlke (U13B) und Charlotte Brüning (U13A) wurden zwar noch kräftig in ihre Schranken gewiesen, Trainer Patrick Dettmann hofft aber, dass sich beide in den kommenden Trainings zu neuer Stärke puschen können. Die erstmals ein Turnier spielende Ida Dettmann musste leider vorzeitig den Heimweg antreten. Da die U9 diesmal nicht bereits am frühen Nachmittag beendet werden konnte, durfte Schwerins Jüngste nur zweimal ran. Furchtlos auf dem Feld gelang es ihr immerhin ein Match für sich zu entscheiden.

Vier Podestplätze für den BSC 95 – besser hätte es kaum laufen können. Dass dieses Mal kein Turniersieg dabei war, stört U13-Trainer Dettmann aber wenig. „Alle Anwesenden waren an ihrem Limit oder wuchsen über sich hinaus. Und dann überzeugte ja der an den Tag gelegte Teamgeist. Was will man mehr“, so der Coach.
PD