7 BundeslÀnder ermitteln drei Tage lang ihre Champions bei den Norddeutschen Meisterschaften

Vom 1. bis 3. November wollen 6 Schweriner Badminton-Asse bei den Norddeutschen Meisterschaften nach den Sternen greifen. Doch sie werden im schleswig-holsteinischen Elmshorn kein leichtes Spiel haben. Schließlich trifft sich dort das Who is Who aus 7 BundeslĂ€ndern. Die Chancen auf eine gute Platzierung oder sogar einen Podestplatz haben insbesondere die beiden U17er Bruno Seichter und Roman Pokrasen. Zum Einen gemeinsam im Jungendoppel, Letzterer vor allem im Jungeneinzel. Schließlich steht der Ukrainer aktuell auf Ranglistenplatz 5 in der Gruppe Nord. „Da ist definitiv was drin“, sind sich seine beiden Coaches Michael Hewelt und Patrick Dettmann sicher. Im Jungendoppel wird es zwar schwer fĂŒr die beiden 15-JĂ€hrigen. Aber als letztjĂ€hrige Norddeutsche Meister der AK U15 bringt das Duo immerhin sportliches Kapital mit auf den Court.

Um ihren Einzel-Setzplatz noch etwas zu optimieren starteten Pokrasen und Seichter vor anderthalb Wochen bei einem C-Ranglistenturnier in Niedersachsen. Dort ĂŒberzeugte der Ukrainer sodann mit dem Sieg in der U19. Sein nur ein Tag jĂŒngerer Trainingspartner sicherte sich Bronze bei den U17-JĂ€hrigen. Das war eine gute Vorbereitung fĂŒr das kommende Meisterschaftsspektakel. Ein 6-stĂŒndiges Sondertraining in Ludwigslust am zurĂŒckliegenden Samstag stellte dann das I-TĂŒpfelchen dar. Heimtrainer Hewelt will eben nichts dem Zufall ĂŒberlassen.

Hermine Kunz und Lara Dethloff wollen in Elmshorn wieder ĂŒberzeugten (Foto: BSC 95 Schwerin)

Im Team der Schweriner dabei sind auch MVs Top-U15erinnen Hermine Kunz und Lara Dethloff. Ziel fĂŒr sie ist es, mindestens in einer Disziplin ĂŒber die erste Runde hinaus zu kommen. Zumindest, wenn die Auslosung mitspielt. Denn einen Setzplatz haben beide nicht. Die besten Chancen dazu hat vielleicht die 14-JĂ€hrige Hermine im Mixed – zusammen mit ihrem Bremer Partner Muhammad Sytsh Abdulquddus. Immerhin konnten beide beim letzten Norddeutschen Ranglistenturnier im September einen starken 5 Platz fĂŒr sich verbuchen.

Auf eine gute Performance hofft außerdem Christian Pril. Der 17-JĂ€hrige tritt in der höchsten Altersklasse an. Allerdings macht er sich nicht allzu große Hoffnungen. Immerhin spielt ein nicht unerheblicher Teil der Konkurrenz deutlich lĂ€nger Badminton als er. Dazu ĂŒbersteigt deren Trainingspensum jenes, dass man beim BSC 95 gewĂ€hrleisten kann. Dennoch: Christian darf seine NDEM-Premiere feiern und will dort von Beginn an sein Bestes geben.

Das trifft natĂŒrlich auch auf die JĂŒngste im Schweriner Kader zu. Die U11erin Charlotte Dettmann konnte in den Sommerferien mit einem 2. Platz auf einem Deutschen Ranglistenturnier ĂŒberzeugen. Das war im sĂ€chsischen Hoyerswerda. Mitte Oktober bestĂ€tigte sie ihre Leistung und legte in Liebenau (Niedersachsen) nach, ebenfalls auf einem A-RLT. Dort holte sich die 10-JĂ€hrige Bronze. Aktuell steht die FĂŒnftklĂ€sslerin in ihrer Altersklasse unter den Top 15 Deutschlands. Doch in Elmshorn heißt das nicht viel. Sie wird in der U13 starten. WĂ€hrend sie im Einzel auf sich allein gestellt ist, wird ihr im MĂ€dchendoppel Bremens Nummer zwei, Tian You Don, zur Seite stehen. Im Mixed freut sich Charlotte auf den Landeskaderathleten Lucas Jeschke (SV Motor SĂŒd Neubrandenburg).

Nach oben scrollen