Siebente Ostsee-Rad-Klassik auf der Radrennbahn Rostock und zum Mitmachen

Steherrennen auf der Rostocker Radrennbahn zur Ostsee Rad Klassik und der Tour fĂŒr Afrika vom 1. bis 3. September 2017

Bereits zum siebenten Mal findet vom 1. bis 3. September die Ostsee-Rad-Klassik statt.

Auch in diesem Jahr beginnt die Veranstaltung am Freitagabend (01.09.) mit dem Live-Konzert von Wenzel und Band (www.wenzel-im-netz.de) im Rostocker Klostergarten (Beginn 20 Uhr). Karten gibt es noch an der Abendkasse im Klostergarten in Rostock.

Am Samstag (02.09.) finden dann die WettkÀmpfe auf der Rostocker Radrennbahn statt.

Unter den 6 Steher/Schrittmacher-Teams ist mit Stefan Lange vom Bike Market Team erstmal ein Steher aus Rostock mit am Start.  Stefan Lange hat erst in diesem Jahr mit den Steherrennen und hat in der Steherszene einen fulminanten Start hingelegt.

Zwischen den drei Steherrennen finden die WettkÀmpfe des Sprint Cups statt. In verschiedenen Klassen starten Jugend-, Junioren- und Elite-Sprinter in verschiedenen Disziplinen. Das Starterfeld ist mit Tobias WÀchter, Dominique Anklam im Elite-Bereich, sowie den mehrfachen Medaillengewinnern der gerade stattgefundenen Junioren WM Lea Sophie Friedrich und Carl Hinze.

Die Veranstaltung beginnt 13 Uhr und der Eintritt auf die Radrennbahn ist wie immer kostenlos, allerdings wĂŒrde sich der Veranstalter der Ostsee-Rad-Klassik, der Rostocker Verein Nachami e.V., ĂŒber eine Spende freuen.

Auf der Radrennbahn gibt es außerdem die Möglichkeit, fĂŒr den guten Zweck zu radeln. Der Bikemarket stellt ein Fahrrad auf die Rolle und fĂŒr jeden erradelten Kilometer wird ein Euro gespendet!

Der dritte Teil der Veranstaltung findet dann am Sonntag statt (3. September). Bei Grönfingers in Rostock startet um 8 Uhr die Tour fĂŒr Afrika, bei der Radsportler auf RennrĂ€dern eine 200 km Runde durch MV drehen (ĂŒber Sternberg, Wismar und KĂŒhlungsborn). Der Teilnehmerbeitrag betrĂ€gt 79 € (Versorgung wird gestellt). Mit diesem Sattelgeld wird der Aufbau einer Ausbildungswerkstatt fĂŒr Fahrrad- und Motorradmechaniker in Uganda unterstĂŒtzt (die Projektreise fand im November 2016 statt).

FĂŒr die Teilnehmer, die lieber eine kleinere Runde auf TourenrĂ€dern fahren möchten, startet von gleicher Stelle um 11 Uhr die AOK-Klöntour. Diese Tour ist etwa 40 km lang.

Anmeldungen zu beiden Touren können ĂŒber das Internet (www.ostsee-rad-klassik.de) oder vor Ort erfolgen.

Alle Einnahmen der Ostsee-Rad-Klassik werden fĂŒr den Aufbau einer Ausbildungswerkstatt fĂŒr Zweiradmechaniker in Uganda verwendet. FahrrĂ€der sind eines der wichtigsten Transportmittel in Uganda. Vor allem abseits der großen Straßen werden sie genutzt. Es gibt aber relativ wenige WerkstĂ€tten und LĂ€den, in denen Reparaturen mit einfachen Mitteln und Methoden durchgefĂŒhrt werden. Gemeinsam mit Caritas Maddo will Nachami e.V. in Masaka eine Fahrradwerkstatt aufbauen, in der Jugendliche ausgebildet werden, um sich spĂ€ter mit einer eigenen Werkstatt den Lebensunterhalt fĂŒr sich und ihre Familien verdienen zu können.

Pressemitteilung, Dr. Olaf Bellmann, Vorsitzender Nachami e.V. Rostock

Fotos

1.WĂ€hrend der Reise in Uganda haben Teilnehmer der Ostsee-Rad-Klassik auch an einem Rennen des Masaka Cycling Clubs teilgenommen (Foto: Dr. Olaf Bellmann)

2.Steherrennen auf der Rostocker Radrennbahn. Die Gespanne erreichen Geschwindigkeiten von ĂŒber 80 km/h. (Foto: Dr. Olaf Bellmann)

No items found

Reklame

Nach oben scrollen