Sport allgemein

“Integratives Sportfest – Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde

Der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. begrĂŒĂŸte am 15.11. gemeinsam mit dem Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der Stadt UeckermĂŒnde rund 180 Teilnehmer zum “Integrativen Sportfest – Sport fĂŒr Jedermann“. In der Sporthalle des UeckermĂŒnder Greifen-Gymnasiums versammelten sich Menschen mit und ohne Behinderung aber auch mit Migrationshintergrund. Nach der gemeinsamen ErwĂ€rmung ging es an die verschiedenen Stationen […]

“Integratives Sportfest – Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde weiterlesen »

Kindersportgruppe beim AufwÀrmen in der Halle

Mehr Bewegung, mehr Mitglieder: Der Vereinssport wÀchst weiter

Noch nie waren so viele Menschen Mitglied in einem Sportverein: Der organisierte Sport wĂ€chst weiter und erreicht mit 29,3 Millionen Mitgliedschaften einen neuen Höchststand – getragen von starken ZuwĂ€chsen bei Kindern und Jugendlichen. Doch der DOSB mahnt: Ohne mehr politische UnterstĂŒtzung stoßen viele Vereine an ihre Grenzen. Deutschlands Sportvereine verzeichnen einen historischen Rekord: Erstmals seit

Mehr Bewegung, mehr Mitglieder: Der Vereinssport wÀchst weiter weiterlesen »

GrĂ¶ĂŸter Laternenlauf in MV am 14. November beim FCH

Am 14. November 2025 (Freitag) verwandelt sich das Ostseestadion wieder in ein funkelndes Lichtermeer! Der F.C. Hansa Rostock lĂ€dt gemeinsam mit seinem Kids Club „Bagaluten-Bande“ zum grĂ¶ĂŸten Laternenlauf Mecklenburg-Vorpommerns ein – unterstĂŒtzt wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr durch die „IK – Die Innovationskasse“. Bereits ab 17 Uhr erwartet euch ein buntes Familienprogramm mit

GrĂ¶ĂŸter Laternenlauf in MV am 14. November beim FCH weiterlesen »

Kinder in roten

34 Milliarden GrĂŒnde fĂŒr Bewegung

Neue Studie zeigt: Kinder- und Jugendsport ist ein zentraler Faktor fĂŒr Deutschlands Zukunft Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist weit mehr als Freizeitgestaltung – er ist ein tragender Pfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das belegt nun erstmals eine umfassende SROI-Analyse (Social Return on Investment) der Deutschen Sportjugend (dsj). Demnach schafft der Kinder- und Jugendsport hierzulande

34 Milliarden GrĂŒnde fĂŒr Bewegung weiterlesen »

Laager MĂ€dchen durch Sportjugend M-V geehrt

Im Zuge der Beiratstagung der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern wurden engagierte MĂ€dchen des Sportclubs Laage in der Sportschule WarnemĂŒnde mit dem Jugendpreis der Sportjugend ausgezeichnet. In seiner Lautatio erklĂ€rte der 2. Vorsitzende des Sportclubs Laage, AndrĂ© Stache, den zahlreichen GĂ€sten: “Völlig uneigennĂŒtzig engagieren sich seit einigen Jahren Phoebe, Emi, Lara, Annabell, Jessie und Florentine bei der Organisation

Laager MÀdchen durch Sportjugend M-V geehrt weiterlesen »

Jetzt Ehrenamtliche fĂŒr eine Auszeichnung vorschlagen!

Das Ehrenamt ist das HerzstĂŒck des Sports in Mecklenburg-Vorpommern. Ohne die vielen freiwillig Engagierten in Vereinen und VerbĂ€nden wĂ€re der Sportbetrieb im Land nicht denkbar. Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB MV) möchte auch in diesem Jahr all jenen danken, die sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft und Engagement fĂŒr den Sport einsetzen. Gesucht werden Menschen, die

Jetzt Ehrenamtliche fĂŒr eine Auszeichnung vorschlagen! weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen