Sport allgemein

Ferienfreizeit des Sportclubs Laage – machst du mit?

Ferienfreizeiten des SC Laage sind seit vielen Jahren traditionell fĂŒr viele MĂ€dchen und Jungen ein fester Bestandteil ihrer Ferien. Überwiegend spielerisch bekommen die Kinder die Gelegenheit zu laufen, zu springen oder einfach zu toben. In diesem Herbst finden die sportlichen Tage in den Laager Recknitz-Sporthallen, vom 20.- 22.10.2025, fĂŒr MĂ€dchen und Jungen vom sechsten Lebensjahr […]

Ferienfreizeit des Sportclubs Laage – machst du mit? weiterlesen »

Jedes Jahr ein Erlebnis – Trainingslager in GĂŒstrow

FĂŒr die leistungsorientierten und motovierten Ausdauersportler der Laager Laufgruppe ist das Sommertrainingslager in der Sportschule des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern in der Barlachstadt GĂŒstrow seit vielen Jahren ein Höhepunkt im sportlichen Kalenderjahr. Neben der Förderung durch den Landessportbund ist die Arbeit der Frauen und MĂ€nner in der Sportschule absolut lobenswert, denn sie sorgten fĂŒr nahezu perfekte Bedingungen.

Jedes Jahr ein Erlebnis – Trainingslager in GĂŒstrow weiterlesen »

Höher, schneller, weiter beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald

Die letzte Chance des Jahres das Deutsche Sportabzeichen im großen Stil abzulegen. Im Vorjahr haben sich 900 Teilnehmer im Greifswalder Volksstadion der Herausforderung gestellt. Der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. tourt jĂ€hrlich durch den gesamten Landkreis, die Endstation ist traditionell Greifswald. Am Vormittag sind die Schulen gefordert, wĂ€hrend am Nachmittag Jedermann sportlich aktiv werden kann. Firmen, Vereine,

Höher, schneller, weiter beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald weiterlesen »

15 Jahre Ostsee-Rad-Klassik

JubilĂ€umsevent des Nachami e.V. verspricht zahlreiche Highlights Auch in diesem Jahr findet wieder die Ostsee-Rad-Klassik des Nachami e.V. statt – diesmal in der 15. JubilĂ€ums-Ausgabe. Das dreitĂ€gige Event beginnt am Freitagabend, dem 23. August, im Rostocker Klostergarten mit einem Konzert von Wenzel und Band (www.wenzel-im-netz.de). Eine Woche spĂ€ter, am Samstag, dem 30.08., folgt auf der

15 Jahre Ostsee-Rad-Klassik weiterlesen »

RĂŒckblick Tagung „3 Jahre BWC“ und Ausblick Schuljahr 2025/2026

KSB Mecklenburgische Seenplatte setzt MaßstĂ€be in der Bewegungsförderung – Erfolgreiche Bilanz des BewegungsCHECK MV Am 22. Juli 2025 fand in der Sportschule WarnemĂŒnde die landesweite Tagung „Drei Jahre BewegungsCHECK MV“ statt. Vertreter aus Schulen, Sport, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um eine erste Bilanz des Projekts zu ziehen und Perspektiven fĂŒr die Zukunft zu entwickeln.

RĂŒckblick Tagung „3 Jahre BWC“ und Ausblick Schuljahr 2025/2026 weiterlesen »

Symbolbild Paintballspieler konzentriert sich beim Schießen mit der Paintballwaffe in der Hand und achtet auf den Paintballhopper - Copyright NomadSoul1 QM54CGC

Paintball-Hopper: Die besten Modelle fĂŒr Deinen Spielstil im Check

Kein Hopper, kein Treffer!Deine Kugeln bleiben stecken. Der Spielzug bricht ab. Der Paintball-Hopper entscheidet ĂŒber Sieg und Niederlage. Er ist das HerzstĂŒck Deiner AusrĂŒstung. Hier findest Du die Modelle fĂŒr Deinen Spielstil. Mechanische Paintball-Hopper: Einfach, robust und bewĂ€hrt Ideal fĂŒr Einsteiger und Old-School-Fans (Anzeige) Mechanische Paintball-Hopper sind die Klassiker unter den KugelbehĂ€ltern. Ihr Funktionsprinzip ist

Paintball-Hopper: Die besten Modelle fĂŒr Deinen Spielstil im Check weiterlesen »

DOSB-PrĂ€sidium fordert zusĂ€tzliche, jĂ€hrliche Milliarde fĂŒr den Sport

„Sport und Bewegung in unserem Land zukunftsfĂ€hig aufstellen“ Das PrĂ€sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fordert die Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene auf, jĂ€hrlich eine zusĂ€tzliche Milliarde Euro in den Sport zu investieren. „Mit der im Koalitionsvertrag verankerten Bundesmilliarde fĂŒr den Sport und durch die Mobilisierung der Mittel aus dem Investitions-Sondervermögen des Bundes

DOSB-PrĂ€sidium fordert zusĂ€tzliche, jĂ€hrliche Milliarde fĂŒr den Sport weiterlesen »

28 Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichenwettbewerb

Wenn schon keine konstanten Noten, dann zumindest Ă€hnliche Resultate beim Sportabzeichenwettbewerb der Schulen auf kreislicher Ebene. 28 Schulen aus Vorpommern-Greifswald stellten sich der Herausforderung, dem Deutschen Sportabzeichen. Gemeinsam erzielten sie 2425 erfolgreiche Sportabzeichen-Abnahmen, das sind 85,48% von der Gesamtanzahl des Landkreises Vorpommern-Greifswald. FĂŒr den Vergleich unter den einzelnen Schulen wird der prozentuale Anteil der erfolgreich

28 Schulen wetteifern beim kreislichen Sportabzeichenwettbewerb weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen