Sport allgemein

Baltic Lights 2026: JubilÀum mit Herz und Huskys

Das Charity-Schlittenhunde-Event auf Usedom feiert sein zehnjĂ€hriges Bestehen – mit ĂŒber 500 Schlittenhunden, TV-Stars und einem starken Zeichen fĂŒr den guten Zweck. Vom 6. bis 8. MĂ€rz 2026 feiert das außergewöhnliche Charity-Schlittenhunde-Event Baltic Lights auf Usedom sein zehnjĂ€hriges JubilĂ€um. Wenn mehr als 500 Huskys ĂŒber den Strand der KaiserbĂ€der jagen und Leuchtfeuer die KĂŒste erhellen, […]

Baltic Lights 2026: JubilÀum mit Herz und Huskys weiterlesen »

Pokalfight gegen Science City Jena

Das gab es noch nie: Die ROSTOCK SEAWOLVES und Science City Jena treffen als Erstligisten in einem K.O.-Spiel aufeinander. Am Sonntag, 19. Oktober, um 15:00 Uhr empfangen die Wölfe das Team von Aufsteiger Science City Jena in der StadtHalle Rostock im Achtelfinale des BBL-Pokals. Die Partie wird ab 14:45 Uhr live auf DYN ĂŒbertragen und

Pokalfight gegen Science City Jena weiterlesen »

Dresdner SC gewinnt WT Energiesysteme Supercup 2025

Vor stimmungsvoller Kulisse in der ausverkauften Margon Arena setzte sich der Dresdner SC im WT Energiesysteme Supercup 2025 gegen den SSC Palmberg Schwerin 3:1 (25:18, 32:34, 25:22, 25:23) durch und sicherte sich damit den ersten Titel der neuen Saison. Vor den Augen der 3.000 Fans lieferten sich beide Teams intensive Ballwechsel auf hohem Niveau, doch

Dresdner SC gewinnt WT Energiesysteme Supercup 2025 weiterlesen »

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium dominiert beim 24. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns

Am 24. September 2025 verwandelte sich Greifswald in die Sporthauptstadt Vorpommerns: Beim 24. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns traten 14 Schulen mit rund 650 SchĂŒlern gegeneinander an. In spannenden Teamwettbewerben maßen sich die Schulauswahlmannschaften in Leichtathletik, 3×3 Basketball, Fußball und Volleyball. FĂŒr eine sportliche Sensation sorgte das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Greifswald, das mit einer ĂŒberragenden Leistung den Gesamtsieg

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium dominiert beim 24. Sportfest der Gymnasien Vorpommerns weiterlesen »

450 Teilnehmer beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald

Am 18.09.2025 lud der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. zum traditionellen Sportabzeichen-Tag im Greifswalder Volksstadion ein. Am Vormittag stellten sich 300 SchĂŒler der Herausforderung. Über Teilnehmerurkunden freuten sich die Regionale Schule Ernst-Moritz-Arndt, die Grundschule Greif, das Ostseegymnasium und die Grundschule Görmin. 80 Sportabzeichen wurden am Nachmittag von Einzelpersonen bzw. Sportvereinen unter anderem dem Fechtclub Greifswald e.V. und

450 Teilnehmer beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald weiterlesen »

Startschuss ins Rekordjahr: 375 Angebote bei der SportWoche fĂŒr Alle

Startschuss fĂŒr die grĂ¶ĂŸte SportWoche fĂŒr Alle, die es je gegeben hat: 375 Angebote von ĂŒber 200 Vereinen öffnen bundesweit vom 20. bis 27. September 2025 ihre TĂŒren, wenn der Deutsche Behindertensportverband (DBS) zur dritten „SportWoche fĂŒr Alle“ aufruft. Ziel der Aktionswoche ist es, die Vielfalt des Sports fĂŒr Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen,

Startschuss ins Rekordjahr: 375 Angebote bei der SportWoche fĂŒr Alle weiterlesen »

Ein Event mit Alleinstellungsmerkmal: Sechs Jahre Pommern-Biathlon WM

Oder wie sich ein paar Barther Drachenbootenthusiasten auf selbstgebaute Skier wagten Stefanie Wudtke, Jens „Keule“ Köhler, Thomas „Arthur“ Engel und Rico Kramer heißen die vier maßgeblichen Köpfe hinter dem Barther „Pommern-Biathlon“ 2025. Gemeinsam mit zahlreichen Mitstreitern werden sie diesen bereits zum sechsten Mal durchfĂŒhren – am 20. September auf dem VereinsgelĂ€nde des Pommernexpress 1996 e.V.

Ein Event mit Alleinstellungsmerkmal: Sechs Jahre Pommern-Biathlon WM weiterlesen »

Der Deutsche Bundestag samt Kanzleramt und RegierungsgebÀude von oben

Milliarden-Entscheidung fĂŒr den Sport

Mit Sondervermögen und „Sportmilliarde“ sollen dringend notwendige Gelder in die Sanierung von Hallen, BĂ€der und PlĂ€tze fließen | Vereine und Kommunen dĂŒrfen auf echte Entlastung hoffen Der deutsche Sport kann sich ĂŒber gleich zwei wegweisende BeschlĂŒsse freuen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 4. September den Sport als ausdrĂŒcklichen Förderzweck in das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen der

Milliarden-Entscheidung fĂŒr den Sport weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen