Sport allgemein

Mission Deutsche Meisterschaften Masters gelungen

Greifenpower Leichtathletin Jeannette Denz kommt mit Gold und Silber aus Frankfurt heim Es hĂ€tte kaum besser laufen können. Die Greifswalder Leichtathletin Jeannette Denz ist um zwei nationale Medaillen reicher. Beide erworfen hat sich die MitfĂŒnfzigerin wĂ€hrend der Deutschen Meisterschaften Masters in Frankfurt/Main Anfang MĂ€rz. Und damit hat sie ihr Ziel klar erreicht. Immerhin zĂ€hlt Denz […]

Mission Deutsche Meisterschaften Masters gelungen weiterlesen »

Weltfrauentag – Vereinssport bei Frauen und MĂ€dchen so beliebt wie nie

Sport im Verein ist in Deutschland bei Frauen und MÀdchen so beliebt wie nie. Knapp zehn Millionen weibliche Mitgliedschaften zÀhlen Deutschlands 86.000 Sportvereine laut der aktuellen Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) von Oktober 2024. Das entspricht mehr als 23 Prozent der weiblichen Bevölkerung. Damit ist insgesamt fast jede vierte Frau und jedes vierte MÀdchen

Weltfrauentag – Vereinssport bei Frauen und MĂ€dchen so beliebt wie nie weiterlesen »

SchĂŒlerin mit Handy verdeckt ihr Gesicht mit einer Hand, wĂ€hrend sie zwei weitere junge Frauen anstarren

Fachtagung Cybergrooming

Landessportbund MV und Kinderschutzbund MV gestalten Workshop zur PrĂ€vention digitaler Gewalt Die digitale Kommunikation prĂ€gt zunehmend das Leben von Kindern und Jugendlichen. Damit steigen auch die Herausforderungen und Gefahren, die mit digitalen RĂ€umen verbunden sind. Der Schutz junger Menschen erfordert daher einen gesamtgesellschaftlichen Einsatz – sowohl in der Schule als auch in der Freizeit. Im

Fachtagung Cybergrooming weiterlesen »

Logo Landessportbund MV

Hohe Ehrung im Sport fĂŒr Athleten und Ehrenamtliche

Linstow – Die Sportgala des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LSB) war auch in diesem Jahr ein glanzvolles Ereignis. Rund 420 GĂ€ste versammelten sich im Van der Valk Resort Linstow, um die herausragenden Leistungen von Spitzensportlern sowie das immense Engagement von Ehrenamtlichen zu wĂŒrdigen. MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-PrĂ€sident Andreas Bluhm ehrten insgesamt 36

Hohe Ehrung im Sport fĂŒr Athleten und Ehrenamtliche weiterlesen »

Junge Gymnastinnen springen freudig in die Luft

Sport-Begeisterung in MV auf Rekordhoch

Seit Corona 44.000 Mitglieder mehr und die 300.000-Marke geknackt Der Vereinssport in Mecklenburg-Vorpommern boomt wie nie zuvor! Laut der aktuellen Bestandserhebung des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern (LSB) zĂ€hlt das Land nun rund 301.650 Mitglieder in 1.809 Sportvereinen. Damit wurde die beeindruckende 300.000-Marke ĂŒberschritten – ein Plus von mehr als 11.000 Sportbegeisterten im Vergleich zum Vorjahr. Ein starkes

Sport-Begeisterung in MV auf Rekordhoch weiterlesen »

Eine Frau steckt einen Stimmzettel in die Wahlurne

DOSB-PrÀsident Thomas Weikert mit persönlichem Wahlaufruf

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ruft im Namen des organisierten Sports mit seinen mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen alle wahlberechtigen BĂŒrger*innen dazu auf, am 23. Februar wĂ€hlen zu gehen und ein Zeichen fĂŒr die Demokratie zu setzen. Dazu hat der DOSB Ende vergangener Woche eine Wahlkampagne gestartet, an der sich alle Athlet*innen

DOSB-PrÀsident Thomas Weikert mit persönlichem Wahlaufruf weiterlesen »

Blick in eine Sporthalle

Breites BĂŒndnis fordert Milliardenförderung fĂŒr SportstĂ€tten

„Sie sind BegegnungsrĂ€ume, in denen Gemeinschaft entsteht“ Im Rahmen der Internationalen Fachmesse fĂŒr Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen (FSB) findet am 29. Oktober 2025 in Köln der dritte Deutsche SportstĂ€ttentag statt. Geladen haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche StĂ€dtetag, der Deutsche StĂ€dte- und Gemeindebund sowie die IAKS Deutschland. Im Zentrum der Veranstaltung steht die

Breites BĂŒndnis fordert Milliardenförderung fĂŒr SportstĂ€tten weiterlesen »

Ferienzeit ist Actionzeit – jedenfalls in Laage

Insgesamt 28 MĂ€dchen und Jungen aus GĂŒstrow, Teterow, Laage, den umliegenden Dörfern und aus Rostock waren die Teilnehmer der diesjĂ€hrigen Winterferienfreizeit des SC Laage. Hoch motiviert, stellten sich die 5- bis 16-jĂ€hrigen die an sie gestellten Forderungen und alle gaben ihr Bestes. Immer wieder konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler in den spielerischen WettkĂ€mpfen ihre

Ferienzeit ist Actionzeit – jedenfalls in Laage weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen