Sportabzeichen lockte auf die Recknitzkampfbahn

Und wieder konnten die Organisatoren des Sportabzeichen -Tages am Republik-Geburtstag mit der Resonanz sehr zufrieden sein. Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich den Bedingungen, um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Nach einer Einweisung und der gemeinsamen ErwĂ€rmung wurden die angebotenen Stationen besucht und wirklich jeder und jede konnte sich, seinen Freunden und Vereinskameraden zeigen was in ihm steckt. Traditionell erfreuten sich der Weitsprung und die Sprint-Disziplinen der grĂ¶ĂŸten Beliebtheit, wĂ€hrend das Seilspringen und der Standweitsprung in der Gunst fast aller ganz hinten stand. Aber alle gaben ihr Bestes und am Ende der Veranstaltung waren alle stolz auf ihre erbrachten Leistungen. Nach fast 3 Stunden waren die angebotenen Disziplinen abgelegt und es galt, die Stationen zurĂŒckzubauen. Absolut zufrieden, resĂŒmierten der 1.Vorsitzende des SC Laage, Uwe Michaelis, der selbst als Stationsverantwortlichen im Einsatz war: “Der Ehrgeiz aller Aktiven war erstaunlich, um die bestmögliche Leistung zu erreichen, es wurde buchstĂ€blich um Zentimeter und Sekunden gekĂ€mpft bis es letztlich auch gereicht hatte. Das war eine gute Aktion und wird im kommenden FrĂŒhjahr eine Wiederholung finden!“
Ein großes Dankeschön gilt neben den fleißigen Damen, die fĂŒr die Versorgung der Sportlerinnen und Sportler sorgten, den engagierten Kampfrichtern und Helfern an den Stationen. Ohne deren Leidenschaft wĂ€re die DurchfĂŒhrung einer solchen arbeitsaufwĂ€ndigen Aktion unmöglich.

SC Laage

Das Foto zeigt den Start von Maximilian und Paola beim Sprint. Foto: André Stache
Nach oben scrollen