Sportakrobatik

Sportakrobatik

Sportberichte zum Thema Sportakrobatik

Ältere Beiträge zum Thema Sportakrobatik findest Du auf MV-Schlagzeilen.de und Schwerin-NEWS.de [hungryfeed url=“http://www.schwerin-news.de/feed/?s=Sportakrobatik“ feed_fields=““ item_fields=“title,description“ link_target=“_blank“] [hungryfeed url=“http://www.mv-schlagzeilen.de/feed/?s=Sportakrobatik“ feed_fields=““ item_fields=“title,description“ link_target=“_blank“]  

Sportberichte zum Thema Sportakrobatik weiterlesen »

Sportakrobatik

Sportakrobatische Herausforderungen auch für den SV Warnemünde

Nach den Landesmeisterschaften M-V 2016 in Warnemünde Die Sportakrobatik erfreut sich weltweit größter Beliebtheit. Bereits seit 42 Jahren werden WM in der Sportakrobatik ausgetragen. Die ersten Welttitelkämpfe fanden 1974 in Moskau statt. Auch im Programm der „World Games“ Im Programm der „World Games“, der Weltspiele in den nichtolympischen Sportarten, ist die Sportakrobatik ebenfalls. Im kommenden

Sportakrobatische Herausforderungen auch für den SV Warnemünde weiterlesen »

Sportakrobatik
Wenn Du gerne aktiv bist, vielleicht sogar gerne tanzt und Du eine gewisse Gruppendynamik interessant findest, dann wäre vielleicht die Sportakrobatik die geeignete Sportart für Dich. Bei diesem dynamischen Bodenturnen geht es darum, auf einer dafür ausgelegten Bodenfläche sportliche Übungen zu meistern. Akrobatik ist jene körperliche Bewegung, die im sportlichen Sinne und in den Disziplinen explizit trainiert wird. Ob Wurf- oder Hebeelemente, diese Sportkunst ist vielseitig und die Choreografie wird zudem mit Musik untermalt. Eine gute Koordination und eine gute Kondition sind in diesem sportlichen Bereich besonders gefragt. Neben der Teilnahme an Turnieren, findet ein regelmäßiges Training unter Fachanleitung statt, um somit die Turnübungen zu optimieren und abzustimmen. Jeder fängt einmal an; das Training orientiert sich an den vorhandenen Kenntnissen und das Können wird unter Aufsicht weiterentwickelt. Bei Kindern wird das Training besonders spielerisch ausgelegt. Das führt dazu, die kleinen Turnerinnen und Turner langsam an die Sportart heranzuführen und bietet eine gute Freizeitaktivität, um mit gleichaltrigen Turnern und Freunden beisammen zu sein, sowie auch Freude an der Sportart zu haben. Jedoch ist diese sportliche Aktivität auch ein bedeutsamer Erwachsenensport.

Symbolbild, Foto:  master1305
Symbolbild, Foto: master1305

Sportakrobatik als Turniersport
Sobald die Kenntnisse ausgereift sind, können die Künste mit anderen Sportakrobaten gemessen werden. Eine Kür besteht aus tänzerischen, gymnastischen und bodenturnerischen Übungen und vereint somit mehrere sportliche Elemente. Bei einem Wettkampf wird eine akrobatische Kür ebenfalls auf einer gefederten Bodenfläche ausgeführt. Die weiblichen und männlichen Sportakrobaten führen die Turnübungen anhand einer Choreografie aus, die zuvor intensiv geübt wurde. Dabei gibt es Wettkämpfe für Damenpaare, Herrenpaare, Mixed-Paare (Damen und Herren), sowie auch für Damen- und Herrengruppen. Eine besondere Gliederung besteht bei der Altersgruppe, welche sich in Schüler-, Jugend-, Junioren- und Seniorengruppen aufteilt. Für jede Altersklasse findet somit eine separate Wettbewerbsveranstaltung statt. Ein wichtiges Kriterium, um bei Wettbewerben teilnehmen zu können, ist die Einhaltung des Code of Point. Diese Fachformulierung gibt die Regelung der Sportakrobatik vor. Ein entsprechender Kürkatalog ist ebenso ein grundlegendes Handwerkszeug für jeden Wettkampfteilnehmer. Die Vorgaben sind dabei immer auf dem aktuellen Stand, denn die Vorgaben werden regelmäßig von der Fédération Internationale des Géomètres, kurz FIG, aktualisiert. Der Deutsche Sportakrobatenbund e.V. gibt zudem die Richtlinie der Wettkämpfe innerhalb Deutschland vor.

Turnen und Akrobatik in Mecklenburg-Vorpommern
Diese Akrobatik-Form ist nicht nur ein interessanter Sport zum Zuschauen, sondern ist auch für die Akrobaten eine interessante Freizeitaktivität und fördert aktiv die Gruppendynamik, die körperliche Fitness, sowie auch die Teamfähigkeit. Wenn Du bereits sportliche Turnerfahrungen sammeln konntest, dann stehen Dir in Mecklenburg-Vorpommern große und kleinere Turnvereine zur Seite, die diese Turnkunst aktiv ausüben. Für Neulinge ist es ebenso möglich, eine sogenannte Schnupperstunde zu vereinbaren und Du kannst Dir diesen Sport aus direkter Nähe anschauen und erste akrobatische Übungen testen. Beim VFL Schwerin e.V. steht die Sportart im Mittelpunkt des Geschehens und der Akrobatikverein bietet zudem auch Showauftritte an.

Nach oben scrollen