Landeshauptstadt

Laufend zu neuem Schwung beim Växjö Marathon

Städtepartnerschaft zwischen Schwerin und „grünster Stadt Europas“ wiederbelebt Im Idealfall ist es mit einer Städtepartnerschaft so, wie mit einer guten Freundschaft. Wenn man sich nach langer Zeit wieder sieht, versteht man sich sofort wieder gut. Fast 10 Jahre lang gab es wenige Aktivitäten um die Städtepartnerschaft zwischen Schwerin und der schwedischen Stadt Växjö. Eine Delegation […]

Laufend zu neuem Schwung beim Växjö Marathon weiterlesen »

Volunteer registriert Athleten-Namen für ein bevorstehendes Rennen

Tag des Ehrenamtes: Landeshauptstadt zeichnet Schwerinerinnen und Schweriner aus

Auszeichnungsvorschläge bis zum 30. Oktober 2024 einreichen! Die Landeshauptstadt Schwerin zeichnet ehrenamtliche Schwerinerinnen und Schweriner aus. Auch in diesem Jahr sollen wieder besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die unentgeltlich Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls erfüllen und sich ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadt betätigen. Diese öffentliche Anerkennung soll mit dazu beitragen, dass

Tag des Ehrenamtes: Landeshauptstadt zeichnet Schwerinerinnen und Schweriner aus weiterlesen »

3 Schwimmerinnen mit Goldmedaillen strahlen in die Kamera

Aufruf an alle Schweriner Sportvereine

Sportlerinnen und Sportler des Jahres – Vorschläge noch bis zum 14. Juli einzureichen Die Landeshauptstadt Schwerin plant für den 7. September 2023 die traditionelle Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Zeitraumes vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023. Hierzu zählen Sportlerinnen und Sportler im Erwachsenen- oder Nachwuchsbereich, die bei internationalen Meisterschaften die Plätze

Aufruf an alle Schweriner Sportvereine weiterlesen »

Schwerin von oben

Kostensteigerung für Schweriner Radsportzentrum

Stadtverwaltung will neuen Doppelhaushalt ergänzen Schwerin hält am Projekt Radsportzentrum fest. Das ursprünglich für 2024 geplante Bauvorhaben soll schließlich einen wesentlichen Beitrag zum Statuserhalt des Sportgymnasiums als Eliteschule des Sports leisten und auch zukünftig Radsporttalente und Bundeskaderatlethen hervorbringen. Nachdem bekannt wurde, dass die Baukosten für die am Lambrechtsgrund geplante Trainings- und Wettkampfhalle um 7,7 Millionen,

Kostensteigerung für Schweriner Radsportzentrum weiterlesen »

Blick in eine Sporthalle

Stadt Schwerin stellt Maßnahmenpaket zum Energiesparen vor

Temperaturabsenkung in Sporthallen auf durchschnittlich 16° C Mit Sofortmaßnahmen will die Stadtverwaltung dem drohenden Energieengpass in den Wintermonaten und den stetig steigenden Energiekosten begegnen. „Wir alle sind aufgerufen, Energie zu sparen. Auch wenn der Verbrauch in den Verwaltungsgebäuden, Kultureinrichtungen, Schulen und Sporthallen nur ca. 2 Prozent des gesamtstädtischen Energieverbrauchs beträgt, wollen wir nicht nur mit

Stadt Schwerin stellt Maßnahmenpaket zum Energiesparen vor weiterlesen »

Nach oben scrollen