Neubrandenburg

Rudersportler trägt sein Einer-Ruderboot aus der Halle. Zu sehen ist nur der Oberkörper und ein Arm des Sportlers sowei ein Teil seines Bootes.

MV hat weiterhin acht olympische Bundesstützpunkte

Sportministerin Drese bestätigt Laufzeitverlängerung der Standorte Rostock, Neubrandenburg und Schwerin bis 2028 Mecklenburg-Vorpommern kann sich bis 2028 über die Fortführung seiner acht olympischen Bundesstützpunkte freuen. Sportministerin Stefanie Drese gab bekannt, dass alle bestehenden Standorte in Rostock, Schwerin und Neubrandenburg nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens bestätigt wurden. Diese Entscheidung sorge für Planungssicherheit für die Stützpunkte und wirke […]

MV hat weiterhin acht olympische Bundesstützpunkte weiterlesen »

Wichtige Ranglistenpunkte für Schweriner Badmintonasse

Das neue Schuljahr hat es für die Nachwuchssportler und -sportlerinnen des BSC 95 in sich. Speziell weil die späten Sommerferien direkt in den September mündeten und dieser dann auch komplett mit Badminton ausgefüllt ist. So mussten alle sofort wieder 100 Prozent im Game sein. Begonnen hatte der neunte Monat mit dem Güstrower Kinder- und Jugendpokal.

Wichtige Ranglistenpunkte für Schweriner Badmintonasse weiterlesen »

Outrigger-Regatta macht Tollensesee zur außergewöhnlichen Wassersportarena

Die Neubrandenburger Outrigger-Regatta, die es in dieser Art in Deutschland wohl kein zweites Mal gibt, endete bei ihrer 20. Auflage mit einer Überraschung. Steffen Polchow, der langjährige Organisator, verkündete nach der Siegerehrung, dass dies seine letzte Veranstaltung als Chef war. Das sei seine Abschiedsvorstellung, verkündete er. Aber die Regatta wird nicht einfach so verschwinden –

Outrigger-Regatta macht Tollensesee zur außergewöhnlichen Wassersportarena weiterlesen »

Junge Ringer bei Landesjugendsportspielen aktiv

Am 06. und 07. Juli 2024 richtete der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern seine inzwischen 16. Landesjugendsportspiele diesmal in Neubrandenburg aus. Daran beteiligten sich 26. Landesfachverbände der verschiedensten Sportarten und mit im Boot natürlich auch der Ringerverband M-V.  Der PSV Neubrandenburg hatte die Schulsporthalle in der Traberallee bestens vorbereitet. Und so konnten die Jungs der U12 und U10 in

Junge Ringer bei Landesjugendsportspielen aktiv weiterlesen »

Team Rostock vergoldet Landesjugendsportspiele

Kanu-Nachwuchs erfolgreich beim sportartübergreifenden Event in der Vier-Tore-Stadt Am 06.07. hieß es für neun Sportlerinnen und Sportlern vom Team Rostock, einen Poloboot-Parcours und vier Athletikdisziplinen zu bezwingen. Während beim Parcours auch Treffsicherheit in einen Korb gefordert war, waren für einen Schlängellauf, den 800m-Lauf, das Medizinballschocken und den Medizinballtransportlauf verschiedenste Fähigkeiten gefragt. Bei sommerlichen Temperaturen wurden

Team Rostock vergoldet Landesjugendsportspiele weiterlesen »

Jugendsportspiele des Landes in Neubrandenburg

Zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler sowie viele ehrenamtliche Kampf-/Schiedsrichter und Helfer werden am 6. und 7. Juli in der Vier-Tore-Stadt zum großen Jugendevent erwartet Die Organisation unter der Leitung des Landessportbundes (LSB) läuft auf Hochtouren. Mit von der Partie sind natürlich Kreissportbund und Stadtverwaltung. In enger Zusammenarbeit wird ein großes Paket geschnürt, an dem 25

Jugendsportspiele des Landes in Neubrandenburg weiterlesen »

Plakat 31. internationales Sitzballturnier

Internationales Sitzballturnier geht in seine 31. Auflage

Parasport-Event erstmals unter dem Dach des SV Turbine Neubrandenburg Nur noch anderthalb Wochen, dann wird in Neubrandenburg zum bereits 31. Mal das Internationale Sitzballturnier ausgetragen. Am 08. Juni werden dann auch wieder Mannschaften aus dem deutschsprachigen Ausland in der Sporthalle „Am Anger“ zu Gast sein. Neu ist, dass das Event zum 1. Mal unter dem

Internationales Sitzballturnier geht in seine 31. Auflage weiterlesen »

Unerwarteter Triumph am Pokalspieltag

BSC Hanse erkämpft sich Einzug ins Finale In einem spannungsgeladenen Pokalspieltag, der von zwei außerordentlich harten Spielen in der Halbfinalrunde geprägt war, hat sich das Tischtennis-Team des BSC Hanse (bestehend aus Jerzy Wach, Sebastian Güldenpenning, Krzysztof Porwolik und Uwe Böttcher) durch beeindruckende Leistungen den Weg in das Finale des MV-Pokals (der Kreis- und Stadtligisten) gebahnt.

Unerwarteter Triumph am Pokalspieltag weiterlesen »

Nach oben scrollen