Norddeutsche Meisterschaft

Gute Ausbeute für MVs Tischtennis-Masters

1x Gold, 6x Silber und 10x Bronze bei den Norddeutsche Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Brandenburg Der Tischtennisverband Brandenburg zeichnete sich kürzlich für die Ausrichtung der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren verantwortlich. Während in der Gemeinde Stahnsdorf die Altersklassen 40 bis 55 starteten, durften die AK ab 60 im 20 Kilometer entfernten […]

Gute Ausbeute für MVs Tischtennis-Masters weiterlesen »

Hand eines Leichtathleten mit Speer - im Abendlicht

Drei Siege für MV-Werfer bei Norddeutschen Meisterschaften

Drei Titel errangen die Werfer aus Mecklenburg-Vorpommern bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften in Berlin. Julia Ulbricht gewann das Speerwerfen der Frauen mit 51,87 Meter, Samuel Wolter (beide 1. LAV Rostock) nach langer Wettkampfpause das Speerwerfen der Männern mit 58,36 Meter und Arvid Ziemann (SC Neubrandenburg) das Diskuswerfen der Männlichen Jugend U16 mit 45,75 Meter. Im Diskuswerfen

Drei Siege für MV-Werfer bei Norddeutschen Meisterschaften weiterlesen »

Silber, Bronze und drei Mal Platz 5 in Elmshorn

Schweriner Badmintonspieler unter Norddeutschlands Besten Die Norddeutschen Meister von 2023 Bruno Seichter und Roman Pokrasen hatten sich ein großes Ziel gesetzt: ihren letztjährigen Überraschungserfolg wiederholen. Doch es würde schwer werden, schließlich starten die beiden Schweriner Vorzeigeathleten vom BSC 95 seit Januar eine Altersklasse höher ins Turniergeschehen. Schwer aber nicht unmöglich – die zahlreichen Erfolge auf

Silber, Bronze und drei Mal Platz 5 in Elmshorn weiterlesen »

Ticket für die Deutsche Meisterschaft gesichert

Gold und Silber in Elmshorn | Neubrandenburgs Lucas Jeschke überzeugt bei den Norddeutschen Meisterschaften | Sponsoring-Aufruf gestartet Am ersten Novemberwochenende ging es in der schleswig-holsteinischen 50.000-Einwohner-Stadt Elmshorn wieder sportlich zu. Badmintonfans wissen um die Bedeutung des Pflasters. Schließlich findet hier seit 1996 mit dem Flora Cup das bundesweit größte Kinder- und Jugendturnier in der beliebten

Ticket für die Deutsche Meisterschaft gesichert weiterlesen »

Schweriner Badminton-Sextett will in Elmshorn angreifen

7 Bundesländer ermitteln drei Tage lang ihre Champions bei den Norddeutschen Meisterschaften Vom 1. bis 3. November wollen 6 Schweriner Badminton-Asse bei den Norddeutschen Meisterschaften nach den Sternen greifen. Doch sie werden im schleswig-holsteinischen Elmshorn kein leichtes Spiel haben. Schließlich trifft sich dort das Who is Who aus 7 Bundesländern. Die Chancen auf eine gute

Schweriner Badminton-Sextett will in Elmshorn angreifen weiterlesen »

Stralsunder Hebernachwuchs erfolgreich in Kiel

5x Gold 1x Silber und 2x Bronze bei Norddeutschen Meisterschaften Bereits um 4:00 Uhr morgens des 28.09. machten sich 8 Stralsunder Sportler mit den Trainern Matthias Hertwig und Thomas Bunge auf dem Weg nach Kiel, denn schon um 07:30 Uhr stand das Wiegen an. Nach harten Trainingswochen, bereits seit den Sommerferien, hatte sich das Team

Stralsunder Hebernachwuchs erfolgreich in Kiel weiterlesen »

Erfolge der Schweriner Ruderjugend bei den Norddeutschen Meisterschaften

Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg-Allermöhe hat der Nachwuchs der Schweriner Rudergesellschaft großen Kämpfergeist und gute Leistungen gezeigt. Die Bilanz: 13 Siege, 13 zweite und acht dritte Plätze. Emma Sander ist Norddeutsche Vizemeisterin im Juniorinnen A Einer geworden. Birk Lübbert wurde mit seinem Rostocker Partner Vizemeister im Junior A Zweier ohne. Zwei Tage lang hatten

Erfolge der Schweriner Ruderjugend bei den Norddeutschen Meisterschaften weiterlesen »

Erfolgreich zu Ende gegangen: Die Norddeutschen Freiwasser-Meisterschaften

Unter besten Wetterbedingungen fanden am Wochenende die 11. Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasser auf dem IGA-Gelände rund um das Traditionsschiff statt. Die ehemalige Welt- und Europameisterin im Freiwasserschwimmen Britta Kamrau-Fiedler übernahm die Schirmherrschaft. Am Start waren 291 Aktive und es wurden, neben vielen Einzelstarts, auch 22 Staffeln ins Rennen geschickt. Der Ausrichter war der Schwimm-Verband MV

Erfolgreich zu Ende gegangen: Die Norddeutschen Freiwasser-Meisterschaften weiterlesen »

Nach oben scrollen