Post SV Wismar
Angebote fĂŒr: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Tischtennis in Mecklenburg-Vorpommern. Tischtennis ist eine RĂŒckschlagsportart, die von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit einem kleinen SchlĂ€ger ĂŒber ein Netz auf die TischhĂ€lfte des Gegners zu schlagen, so dass dieser den Ball nicht regelgerecht zurĂŒckschlagen kann. Der Ball darf dabei nur einmal auf jeder TischhĂ€lfte aufkommen. Tischtennis ist ein schneller und taktischer Sport, der sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftssport betrieben werden kann. Die notwendigen FĂ€higkeiten umfassen eine schnelle Reaktionszeit, gutes BallgefĂŒhl und Technik, sowie Ausdauer und taktisches VerstĂ€ndnis. Tischtennis ist eine olympische Sportart und wird weltweit von Millionen von Menschen gespielt.
Tischtennis in Mecklenburg-Vorpommern. Tischtennis ist eine RĂŒckschlagsportart, die von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit einem kleinen SchlĂ€ger ĂŒber ein Netz auf die TischhĂ€lfte des Gegners zu schlagen, so dass dieser den Ball nicht regelgerecht zurĂŒckschlagen kann. Der Ball darf dabei nur einmal auf jeder TischhĂ€lfte aufkommen. Tischtennis ist ein schneller und taktischer Sport, der sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftssport betrieben werden kann. Die notwendigen FĂ€higkeiten umfassen eine schnelle Reaktionszeit, gutes BallgefĂŒhl und Technik, sowie Ausdauer und taktisches VerstĂ€ndnis. Tischtennis ist eine olympische Sportart und wird weltweit von Millionen von Menschen gespielt.
Veranstalter: Tischtennis-Verband Mecklenburg-VorpommernAusrichter: SFV Schwerin Ort: Sporthalle Friesenstr. 29a, Weststadt, 19059 Schwerin, Weitere Informationen unter https://www.ttvmv.de
34. TTVMV Landespokalturnier weiterlesen »
39 Tischtennisteams aus den 6 BundeslÀndern bei Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Schwerin am Start Mitte April ging es in der Schweriner Weststadt meisterlich zu. Der Norddeutsche Tischtennis-Verband hatte die 6 norddeutschen LÀnder zu den Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren geladen. 39 Teams folgten dem Aufruf und fanden sich in der modernen Sporthalle in der Friesenstr. 29a
Zweimal Platz 3 fĂŒr SV Medizin Stralsund weiterlesen »
137 MĂ€nner und Frauen wetteiferten in Stralsunder Diesterweg-Turnhalle Drei Tage lang stand in der Stralsunder Diesterweg-Turnhalle alles im Zeichen des Tischtennissports. Denn vom 3. bis 5. Mai lud der SV Medizin Stralsund zu seinen Internationalen Stralsunder Stadtmeisterschaften (Einzelturnier) sowie zum 23. Pomerania-Cup (Turnier fĂŒr Zweiermannschaften). So freute man sich beim gastgebenden SV Medizin Stralsund ĂŒber
Titel bei internationalen Tischtennis-Stadtmeisterschaften vergeben weiterlesen »
Sophia Darowski und Theo Jonas fĂŒr das Bundesfinale qualifiziert Den Höhepunkt der mini-Meisterschaft stellte wie immer der Verbandsentscheid dar. Der wurde in diesem Jahr allerdings wegen SchĂ€den an der Gnoiener Halle erstmalig in GĂŒstrow ausgetragen. „Dank geht an den GĂŒstrower SC 09 mit Matthias Hackbart und seinem Team, die gemeinsam fĂŒr gute Spielbedingungen sorgten. Hervorzuheben
Finale der mini-Meisterschaft erstmals in GĂŒstrow ausgetragen weiterlesen »
Marianne Lutz und Dr. Georg Weckbach fĂŒhren ewige Bestenliste an Drei Tage lang stand in der Stralsunder Diesterweg-Turnhalle wieder alles im Zeichen des Tischtennissports. Denn vom 3. bis 5. Mai lud der SV Medizin Stralsund zu seinen Internationalen Stralsunder Stadtmeisterschaften (Einzelturnier) sowie zum 23. Pomerania-Cup (Turnier fĂŒr Zweiermannschaften). Am zweitĂ€gigen Pomerania-Cup (Sa und SO) nahmen
Tolle Matches und viel Beifall beim 23. Pomerania Cup weiterlesen »
Auf dem Kreissporttag Vorpommern-RĂŒgen wurden Heidrun Kissmann und Christine LĂŒbbe (beide SV Medizin Stralsund) vom Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr ihre Leistungen bei den Weltmeisterschaften der Seniorinnen 2023 in Maskat Oman mit einem Ehrenpokal geehrt. Heidrun Kissmann belegte im Mix der AK 60 einen 3. Platz und Christine LĂŒbbe schafft dies im Doppel der AK 75. LSB-PrĂ€sident
Hohe Ehrungen fĂŒr Stralsunder Tischtennisspielerinnen weiterlesen »
Freude beim SV Hafen Rostock. Gleich drei Tischtennis-Mannschaften des Traditionsclubs können im April in die nĂ€chsthöhere Spielklasse aufsteigen. Dann wird aus dem Wort Aufstiegsfieber ganz schnell Aufstiegsfeier! „Unsere 2. Mannschaft hat noch zwei Spiele in der Stadtliga zu absolvieren, bei 4 Punkten Vorsprung“, weiĂ SV-Sportler Eckhard Landgraf.Bereits ein Unentschieden wĂŒrde am 11. April beim AuswĂ€rtsspiel
Aufstiegsfieber beim SV Hafen Rostock weiterlesen »
...
Tischtennis ist eine Ă€uĂerst beliebte RĂŒckschlagsportart in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinen schnellen Bewegungen, taktischen Strategien und dem erforderlichen MaĂ an Geschicklichkeit hat sich dieser Sport zu einer der spannendsten AktivitĂ€ten entwickelt, die sowohl von Freizeitspielern als auch von Profis gleichermaĂen geschĂ€tzt wird.
Das Hauptziel des Tischtennisspiels besteht darin, den Ball mit einem kleinen SchlĂ€ger ĂŒber ein Netz auf die TischhĂ€lfte des Gegners zu schlagen. Dabei muss man darauf achten, dass der Gegner nicht in der Lage ist, den Ball regelgerecht zurĂŒckzuspielen. Eine interessante Regel im Tischtennis besagt zudem, dass der Ball nur einmal auf jeder TischhĂ€lfte aufkommen darf â das erfordert PrĂ€zision und strategische Ăberlegung bei jedem einzelnen Schlag.
Obwohl es als Einzelsport betrieben werden kann, gewinnt Tischtennis auch immer mehr Ansehen als Mannschaftssportart. Die Möglichkeit des Zusammenspiels ermöglicht es Spielern ihre FÀhigkeiten gemeinsam weiterzuentwickeln und eine starke Teamdynamik aufzubauen.
Um erfolgreich im Tischtennis zu sein sind bestimmte FĂ€higkeiten erforderlich: Schnelle Reaktionen sind unerlĂ€sslich fĂŒr das Erfassen von schnell fliegenden BĂ€llen; gutes BallgefĂŒhl und Technik helfen dabei prĂ€zise SchlĂ€ge ausfĂŒhren zu können; Ausdauer ist notwendig um kontinuierlich gute Leistungen abrufen zu können; taktisches VerstĂ€ndnis ermöglicht es Spielern, ihre Gegner zu analysieren und effektive Strategien zu entwickeln.
Es ist nicht verwunderlich, dass Tischtennis eine olympische Sportart ist. Millionen von Menschen weltweit haben dieses faszinierende Spiel in ihr Herz geschlossen und spielen es regelmĂ€Ăig. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche Vereine und Turniere fĂŒr Spieler aller Altersgruppen und Leistungsniveaus â vom AnfĂ€nger bis zum Profi.
Die Faszination fĂŒr Tischtennis liegt in der Kombination aus Geschwindigkeit, PrĂ€zision, Ausdauer und strategischem Denken. Es ist ein Sport, der sowohl körperliche als auch geistige StĂ€rke erfordert und gleichzeitig SpaĂ macht. Egal ob man gerade erst anfĂ€ngt oder bereits Erfahrung hat: Tischtennis bietet jedem die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und immer besser zu werden.
Insgesamt betrachtet ist Tischtennis also nicht nur ein einfacher RĂŒckschlagsport â es ist eine dynamische AktivitĂ€t voller Spannung, Herausforderungen sowie Teamgeist-Elementen. Die Begeisterung dafĂŒr wĂ€chst stĂ€ndig sowohl lokal in Mecklenburg-Vorpommern als auch global aufgrund seiner Beliebtheit bei Millionen von Menschen weltweit. Also zögere nicht lĂ€nger – schnapp dir einen SchlĂ€ger, finde einen Partner oder tritt einem Verein bei – denn das Abenteuer des Tischtennisspiels wartet darauf entdeckt zu werden!