Triathlon

Triathlon ist eine Ausdauersportart, die aus drei Disziplinen besteht: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Distanzen variieren je nach Wettkampf, aber die am häufigsten verwendeten Distanzen sind die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) und die Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen). Die Wettkämpfe finden in der Regel im Freien statt, oft in offenen Gewässern oder auf öffentlichen Straßen. Triathlon erfordert eine hohe körperliche Ausdauer und mentale Stärke, da die Athleten mehrere Stunden am Stück in Bewegung sind und während des Wettkampfs mit Erschöpfung und Dehydrierung kämpfen müssen.

Parchimer Triathlons war wieder eine Top Veranstaltung

Ironman Raik Hellwig (Radgiganten / SV 04 Groß Laasch) brennt in seiner Freizeit den ein oder anderen Kilometer in den Asphalt. Über seine Erlebnisse, berichtet er regelmäßig auf seinem eigenen Blog – seit 2010. Zuletzt über das vergangene Wochenende. Denn da hat „Raikete“ den 11. Parchimer Triathlon in Angriff genommen. Freundlicherweise hat er seinen neuesten […]

Parchimer Triathlons war wieder eine Top Veranstaltung weiterlesen »

HSG Läufer und Triathleten mit Spitzenleistungen

Am Wochenende glänzten mehrere unserer Aktiven beim Poeler Abendlauf, beim 27. Güstrower Fun-Triathlon sowie beim Panoramalauf in der Sächsischen Schweiz.mit Spitzenleistunge. Bemowski holt auf Poel Gesamtsieg bei den Frauen Katrin Bemowski, erstmalig für unsere Abteilung startend, konnte auf Poel über 10km in persönlicher Bestzeit von 39:52 min. den Gesamtsieg bei den Frauen erringen und so

HSG Läufer und Triathleten mit Spitzenleistungen weiterlesen »

Michael Raelert bricht sich bei Unfall das Schlüsselbein

Zusammenprall mit einem Auto beim Radtraining in der Schweiz – Zahlreiche Prellungen und Schürfwunden – Saisonplanung muss verändert werden St. Moritz. Michael Raelert muss seine Saisonplanung in den kommenden Wochen abändern. Der Rostocker hatte am Donnerstag einen Trainingsunfall in der Schweiz, bei dem er sich unter anderem einen Bruch des Schlüsselbeins zugezogen hat. „Damit ist

Michael Raelert bricht sich bei Unfall das Schlüsselbein weiterlesen »

Rostocker Triathlon unter neuem Namen

Zum dritten Mal wird am 18. August 2019 der Startschuss für den Rostocker Triathlon im IGA-Park fallen. Die guten Erfahrungen der letzten zwei Jahre und die positive Resonanz der Teilnehmer zum Austragungsort haben die Organisatoren des TC FIKO Rostock e.V. sowie den neuen Titelsponsor überzeugt. So wird die 36. Auflage der Traditionsveranstaltung Neue Rostocker Wohnungsgenossenschaft

Rostocker Triathlon unter neuem Namen weiterlesen »

„Der Zieleinlauf war unbeschreiblich…“

Raik Hellwig, Mitglied des mecklenburgischen Teams der RADGIGANTEN, war Teilnehmer beim City-Triathlon während der „Finals – Berlin 2019“.  Drei Fragen an Raik „Raikete“… Hallo Raik, wie verlief der City-Triathlon in Berlin für dich? RH: Eine großartige Veranstaltung mit einem Hauch von den Olympischen Spielen. Selbst für die Profis war es eine außergewöhnliche Veranstaltung. Top Bedingungen

„Der Zieleinlauf war unbeschreiblich…“ weiterlesen »

„Habe meinen Wohlfühlort zum Studieren, Trainieren und Leben gefunden…“

Nachgefragt beim Neubrandenburger Triathlon-Ass Lena Meißner Am ersten August-Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften in zehn Sportarten statt. Auch aus M-V starten eine ganze Reihe Athletinnen und Athleten. Darunter Triathletin Lena Meißner, die schon zahlreiche Erfolge und Podestplätze auf nationaler wie internationaler Ebene feiern durfte. Kurz nach den „Die Finals – Berlin 2019“ steht

„Habe meinen Wohlfühlort zum Studieren, Trainieren und Leben gefunden…“ weiterlesen »

Raelert-Brothers: Schwarzer Tag beim Ironman Hamburg

Michael Raelert und Andreas Raelert können das Rennen trotz zwischenzeitlicher Führung nicht beenden – Gratulation an Sieger Kristian Hogenhaug Hamburg. Einen schwarzen Tag erlebten Andreas und Michael Raelert beim Ironman Hamburg. Der Tag begann für die beiden Raelert-Brothers mit einem positiven Auftakt, endete aber alles andere als erfolgreich. Während die beiden Rostocker den Wettkampf nach

Raelert-Brothers: Schwarzer Tag beim Ironman Hamburg weiterlesen »

Raelert-Brothers freuen sich auf den Ironman Hamburg

Michael Raelert und Andreas Raelert gehen am Sonntag beim norddeutschen Klassiker an den Start – Starke Besetzung und eine beeindruckende Atmosphäre Hamburg. Mit großer Vorfreude blicken die Raelert-Brothers Andreas und Michael auf den kommenden Sonntag. Am Sonntag werden sie beide an der Startlinie des Ironman Hamburg stehen, es ist der erste gemeinsame Start seit dem

Raelert-Brothers freuen sich auf den Ironman Hamburg weiterlesen »

Triathlon in Mecklenburg-Vorpommern

Jedes Jahr im Oktober blickt die ganze Sportwelt gespannt in Richtung Hawaii, wenn der berüchtigste Triathlon überhaupt stattfindet. Deutschland ist gewissermaßen das Vorzeigeland des Triathlons, denn seit 2014 konnte keine andere Nation mehr den Sieger der Männer bei dem Ironman auf Hawaii stellen.

Triathlon gilt als die vielleicht härteste und intensivste Sportart überhaupt, denn der Körper muss bis an seine Grenzen gehen und teilweise sogar noch darüber hinaus. Die Wettkämpfer messen sich zunächst im Schwimmen, ehe es zum Radfahren kommt, was schließlich im Laufen sein Finale findet. Dabei kann jeder Veranstalter die jeweiligen Distanzen selbst festlegen, die traditionelle Distanz besteht aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und aus 42,2 Kilometer Laufen. Es gibt aber auch deutlich kürzere Distanzen, so ist z.B. die Variante mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen die Kurzdistanz des Triathlons. Auch in Deutschland gewinnt die Sportart immer mehr an Popularität, viele Sportler wollen den anspruchsvollen Ausdauerwettkampf meistern.

Speziell bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Möglichkeiten den Sport auszuüben, so gibt es doch durch den Zugang zur Ostsee viele naturbelassene Orte und somit wunderschöne Wettkampfstrecken. Die größten Vereine sind der SC Neubrandenburg, der TC FIKO Rostock und die Triathlongemeinschafft triZack Rostock. Die erfolgreichste Triathletin des TVM (Triathlonverband Mecklenburg-Vorpommern) war Anja Dittmer. Dittmer wurde achtmal deutsche Meisterin, holte 2004 den Weltcupsieg, 1999 wurde sie Europameisterin und bei den olympischen Spielen schaffte sie es immerhin auf Platz 11 (2004) und 12 (2012). Die bekanntesten Wettkämpfe hier in Meck-Pomm sind der OSPA-Triathlon von Rostock, der meist zu Beginn des Septembers startet und der Ironman von Rügen, der nur kurz darauf stattfindet. Es gibt aber auch noch einige weitere Wettkampforte, da kommt keiner zu kurz. Neue Gesichter sind immer gern gesehen und werden hier in MV stark gefördert.

Wenn also auch du Lust hast mal was neues auszuprobieren oder generell deine Leistungsgrenzen kennenlernen willst und auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung bist, so zögere nicht und mach dir einfach selbst einen Eindruck bei einem unserer Vereine. Du kannst aber auch gerne mal bei einem unserer zahlreichen Wettkämpfe vorbeischauen, da wirst du zusätzlich unterstützt und kannst dir weitere Informationen beschaffen. Ob Pommersche Bucht, Mecklenburger Bucht oder der traumhafte Ostsee-Abschnitt auf Rügen, hier hast du die perfekten Bedingungen, um mit den drei Ausdauersportarten loszulegen und findest einen gern gesehenen Ausgleich zum Alltagsstress.

Zuletzt aktualisiert am 5. Nov. 2025 um 05:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen