Volleyball

Volleyball ist ein Indoor-Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus je sechs Spielern versuchen, den Ball ĂŒber ein Netz zu schlagen, ohne dass er auf das eigene Spielfeld fĂ€llt. Die Spieler dĂŒrfen den Ball nur dreimal berĂŒhren, bevor sie ihn ĂŒber das Netz schlagen mĂŒssen.

SSC-Schmetterlinge holen den Supercup

Stuttgart klar bezwungen Eine klare Sache war der Supercup fĂŒr die Volleyball-Frauen des Schweriner SC in Hannover. Die SSC-MĂ€dels bezwangen den MTV Stuttgart, die amtierenden Deutschen Pokalsiegerinnen 2017, mit 3:0. Die SSC-Schmetterlinge waren hingegen die amtierenden Deutschen Meisterinnen… Denn: Der Schweriner SC (einschließlich des VorgĂ€nger-Vereines SC Traktor Schwerin) gewann neben den damaligen DDR-Meisterschaften 1976, 1977, […]

SSC-Schmetterlinge holen den Supercup weiterlesen »

Frauen-Volleyball-EM 2017: Zweites Gold fĂŒr die Serbinnen

Junges deutsches Team mit Schwerin-Beteiligung unter den besten acht Mannschaften Auch die Frauen-Volleyball-EM vom 22.September bis 1.Oktober ist mittlerweile „abgehakt“. Die dreißigsten europĂ€ischen TitelkĂ€mpfe im Frauen-Volleyball 2017 in Aserbaidschan und in Georgien hatten dabei ein außerordentlich hohes Niveau. Die EuropĂ€erinnen zeigten bestes volleyballsportliches Können, lieferten sich untereinander spannende Begegnungen und brauchen die Konkurrenz vom amerikanischen

Frauen-Volleyball-EM 2017: Zweites Gold fĂŒr die Serbinnen weiterlesen »

Volleyball

Die „Stralsunder Wildcats“ im Fokus

Nachgefragt bei Trainer Steffen TĂ€ubrich Am dritten September-Wochenende 2017 gab es auch den Start in die neue Volleyball-Saison 2017/18 in den dritten Ligen. Der Aufsteiger in die dritte Volleyball-Liga der Herren, der SV WarnemĂŒnde, unterlag leider auswĂ€rts dem Moerser SC mit 0:3. Und bei den Frauen gab es ein 0:3 des VCO Schwerin bei Bayer

Die „Stralsunder Wildcats“ im Fokus weiterlesen »

Ärmel hoch und ran ans Netz

Nach der langen Sommerpause starten die Volleyballer des Sportclubs Laage wieder frisch und erholt in die neue Saison. Das Damen-Team bereitet sich auf den ersten Landesklassen-Spieltag am 1.Samstag im Oktober, in Stavenhagen vor. Intensive Trainingseinheiten mit Techniktraining und Stellungsspiel stehen zurzeit im Mittelpunkt. Das Frauen-Training findet immer montags und mittwochs, von 19:00 Uhr bis 21:00

Ärmel hoch und ran ans Netz weiterlesen »

Goldene Volleyball-Sensation vor 30 Jahren…

RĂŒckblick auf das EM-Gold der DDR 1987 aus Sicht einer gebĂŒrtigen Rostocker Volleyballspielerin Vor 30 Jahren, 1987, wurde die DDR zum zweiten Mal nach 1983 Europameister im Frauen-Volleyball. Im Team war seinerzeit auch Kathrin Langschwager, 1966 in Rostock geboren und fĂŒr den SC Dynamo Berlin spielend. Zudem war Kathrin Langschwager unter anderem Mitglied des DDR-Frauen-Volleyballteams,

Goldene Volleyball-Sensation vor 30 Jahren… weiterlesen »

Deutsche Volleyball-Herren mit erster EM-Medaille

Bald sind die Frauen dran Fast unbemerkt, da nur wenige deutsche TV-Kameras vor Ort waren (Kompliment an Sport1, das ĂŒber die Spiele im Livestream berichtete!), schafften die schwarz-rot-goldenen Volleyball-Herren bei den 30.Volleyball-Europameisterschaften der Herren in der Sportgeschichte mit Silber die erste Herren-EM-Medaille im Volleyball ĂŒberhaupt. Im Endspiel brachten die deutschen Volleyballer Russland beim 2:3 an

Deutsche Volleyball-Herren mit erster EM-Medaille weiterlesen »

„Tolles Wetter, super Stimmung und klasse Beachvolleyball…“

RĂŒckblick auf den RT-Cup im Beachvolleyball 2017 in Wismar Ganz Deutschland ist ohnehin „im Laura- und Kira-Fieber“. Nach Olympia-Gold 2016 in Rio de Janeiro bzw. WM-Gold 2017 in Wien gewann das Beachvolleyball-Duo Laura Ludwig/Kira Walkenhorst auch das Welttour-Finale 2017 in Hamburg und entfacht damit – wie schon die olympisch Goldenen von 2012 Julius Brink und

„Tolles Wetter, super Stimmung und klasse Beachvolleyball…“ weiterlesen »

Volleyball

Volleyballsportlich ambitioniert: Tanja Joachim vom 1.VC Parchim

Der Countdown zum Beginn der Volleyball-Saison 2017/18 lĂ€uft… Der Ball rollt. Er wird geworfen, geschmettert, abgewehrt, im Netz „versenkt“ oder getreten. Auch im Sportsommer 2017 „tanzte bzw. tanzt“ der Ball, ob bei der Basketball-EM der Frauen in Tschechien, bei der Wasserball-WM in Budapest, beim Konföderationen-Pokal im Herren-Fußball in Russland, bei der Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden,

Volleyballsportlich ambitioniert: Tanja Joachim vom 1.VC Parchim weiterlesen »

Beim Wettkampf orientierten Mannschaftssport Volleyball gilt generell, dass er von MĂ€nner-, Frauen- oder Mixed-Teams gespielt wird. Volleyball ist in Deutschland mit Fußball und Handball einer der am weitest verbreiteten Ballsportarten.

Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia
Symbolbild, Foto: Wavebreakmedia

Ziel der sich gegenĂŒber stehenden Teams ist es zu versuchen, den Ball in auf den Boden des gegnerischen Spielfeldes zu bekommen. GezĂ€hlt wird im „Rally-Point-System“.  Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 25 Punkte erreicht und dabei mindestens zwei Punkte Vorsprung hat.

Auch beim Volleyball gibt es verschiedene Stellungen und SpielzĂŒge. Innerhalb eines Feldes sind nur bis zu drei Ballkontakte erlaubt. Der Aufschlag wird immer an der hinteren Außenlinie ausgefĂŒhrt und fĂŒhrt direkt in die gegnerische HĂ€lfte.

Die olympische Sportart Volleyball wird in der Halle aber auch in der Outdoor-Variante Beachvolleyball (ebenfalls olympisch) gespielt.

Gerade in Mecklenburg Vorpommern ist Volleyball eine flĂ€chendeckend vertretene Sportart. Koordiniert wird der Wettkampfbetrieb und die Nachwuchsförderung vom Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern.  An den StrĂ€nden der OstseekĂŒste und der zahlreichen Seen trifft sich jedes Jahr die Volleyball Elite zum Beachen .

Zu den ĂŒberregional erfolgreichsten Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern gehören der SSC Palmberg Schwerin, die Stralsunder Wildcats, der SV WarnemĂŒnde und der PSV Neustrelitz.

Raff dich doch mal auf und schau bei dir in der Umgebung bei einem Training vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. MVs Vereine bieten vielerorts eine gute Jugendarbeit. Schon frĂŒh können Kinder und Jugendliche den Sport kennenlernen und einsteigen.

Nach oben scrollen