Wasserball

Wasserball ist eine anspruchsvolle Teamsportart, die im Wasser gespielt wird. Zwei Mannschaften versuchen, einen Ball ins gegnerische Tor zu werfen. Schnelligkeit, Ausdauer und Ballgeschick sind hierbei entscheidend.

Warnemünde mit Wochenende zum vergessen

Wasserballer mit einer schmerzlichen und einer vertretbaren Pleite Das hatte man sich komplett anders vorgestellt. Im direkten Duell um Rang 5 in der Zweitligatabelle unterlag die HSG Warnemünde völlig unnötig dem SC Neptun Cuxhaven mit 13:16 (3:4, 3:3, 6:2, 1:7). Nach einer schnellen 3:0-Führung (zweimal Maurizio Reitzig und einmal Konrad Meyer) kam Cuxhaven zurück und […]

Warnemünde mit Wochenende zum vergessen weiterlesen »

Wasserballer Roman Gruchow von der HSG Warnemünde

Warnemünde will und muss gegen Cuxhaven nachlegen

Wasserballer nun in der Favoritenrolle – zu viel Druck ? Vor Wochenfrist gelang der HSG der ersehnte Befreiungsschlag gegen Cuxhaven mit dem harterkämpften 12:10-Auswärtssieg. Nun folgt am Samstagnachmittag ab 16 Uhr in der Rostocker Neptunschwimmhalle bereits das Rückspiel gegen die Niedersachsen. Eigentlich sollte die Partie Mitte Dezember letzten Jahres stattfinden, wurde aber wegen einer Krankheitswelle

Warnemünde will und muss gegen Cuxhaven nachlegen weiterlesen »

Cuxhaven bezwungen – „HSG, willkommen in der 2. Liga!“

Warnemündes Wasserballer feiern dramatischen ersten Sieg Es ist vollbracht! Zweitligist Warnemünde ist endgültig in der Liga angekommen und hat die erste wohlverdiente Ernte eingefahren. Nach zuletzt aufsteigender Form aber ausbleibendem Erfolg, sollte es heute in Cuxhaven endlich gelingen. „Wir haben es so herbeigesehnt und am Ende fiel allen ein Riesen Stein vom Herzen. Es war

Cuxhaven bezwungen – „HSG, willkommen in der 2. Liga!“ weiterlesen »

Warnemünde mit verherrendem 3. Viertel Hannover unterlegen

Zweitligawasserballer verlieren nach Schwächephase knapp mit 7:13 Es sollte wieder nicht sein. Im 4. Anlauf gab es die 4. Niederlage für die Wasserballer von Trainer Christian Strege in der 2. Liga-Nord. „Wir haben erneut tollen Wasserball vor vollen Zuschauerrängen gespielt. Weil wir im 3. Abschnitt jedoch den Faden verloren haben, war am Ende die tolle

Warnemünde mit verherrendem 3. Viertel Hannover unterlegen weiterlesen »

Wasserballer Maurizio Reitzig (HSG Warnemünde) beim Torwurf

Zweitligawasserballer weiterhin auf der Jagd nach den ersten Punkten

HSG Warnemünde verliert bei Laatzen und will zu Hause punkten Beim designierten Aufstiegskandidaten Nummer Eins, gleichzeitig auch die aktuelle Nummer Eins in Liga Zwei, der Sportlichen Vereinigung Laatzen, gab es für die HSG Warnemünde nichts zu bestellen. Nach gutem Beginn verlor das Team von Trainer Christian Strege deutlich mit 8:22 (3:7, 2:6, 2:3, 1:6). „Uns

Zweitligawasserballer weiterhin auf der Jagd nach den ersten Punkten weiterlesen »

Wasserballer am Samstag beim Titelfavoriten Laatzen gefordert

HSG Warnemünde backt vorerst kleine Brötchen im Aufstiegsjahr Am Samstag geht es für die Zweitligawasserballer von Warnemünde nach Niedersachsen zur SpVg Laatzen. Beim Tabellenführer wird es eine erneut schier unlösbare Aufgabe werden, zumal mal erneut nicht in Bestbesetzung auswärts anreisen wird. „Mit Maurizio Reitzig fehlt uns der zentrale Aufbauspieler, Stammkeeper Fabian Schulz fällt mit einer

Wasserballer am Samstag beim Titelfavoriten Laatzen gefordert weiterlesen »

Spielszene HSG Warnemünde

Zweitliga-Wasserballer trotz Steigerung weiter punktelos

HSG Warnemünde unterliegt in Hildesheim mit 9:17 Das Pflichtspieldebüt der Mannen von HSG-Trainer Christian Strege ist misslungen. Gegen clevere Hildesheimer gab es im Zweitligaduell an der Innerste leider nichts zu holen. Mit 9:17 (2:5, 2:5, 2:3, 3:4) unterlag die HSG am Ende zwar verdient aber in der Höhe zu deutlich. „Wir haben zu viele Konter

Zweitliga-Wasserballer trotz Steigerung weiter punktelos weiterlesen »

Warnemünder Wasserballer in Hildesheim und Kiel gefordert

HSG-Trainer Strege: „Wir als Aufsteiger sind praktisch in jedem Spiel Außenseiter“ Die ersten Pflichtspiele stehen für die HSG Warnemünde im neuen Jahr an. Der Zweitligist reist am Samstag zu den Niedersachsen vom HSC Hellas Hildesheim. Beide Teams sind noch punktlos in der jungen Saison und streben die ersten Zähler an. „Wir als Aufsteiger sind praktisch

Warnemünder Wasserballer in Hildesheim und Kiel gefordert weiterlesen »



Wasserball direkt am Wasser
Mit dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern assoziieren die meisten endlose Sandstrände, die Ostsee und Natur pur. Wer mit der Familie urlaubt, will im Wasser Spaß haben und planschen. Doch einige Sportler im beschaulichen M-V wollen mehr – viel mehr.

Symbolbild Wasserball, Foto: YuriArcursPeopleimages
Symbolbild Wasserball, Foto: YuriArcursPeopleimages

In Rostock ist der 24 Vereine starke Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern ansässig und unterstützt seine Akteure bei der Erzielung neuer Spitzenleistungen, auch im Wasserball. Die Teamsportart gewinnt in Deutschland immer weiter an Popularität und bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften konnten deutschen Sportler insgesamt bereits 14 Medaillen einfahren. Mit der HSG Warnemünde, Wassersport Warnow Rostock und Tri-Sport Schwerin hat der Dachverband drei gemeldete Vereine unter sich. Der erfolgreichste Vertreter kommt aus Warnemünde und dessen Herrenabteilung um Starspieler Klaus Einhorn spielt aktuell in der 2. Wasserball-Liga Nord eine gute Rolle. Darüber hinaus traten vier Akteure des Vereins bei der Deutschen Meisterschaft im Juli 2017 in Hamburg für andere Vereine an und konnten mit großen Erfolgen aufwarten. Unter anderem spielte Kristian Kühn mit dem SV Halle in der Altersklasse 45+ ein starkes Turnier, unterlag aber letztendlich dem SV Spandau 04 Berlin im Finale und musste sich mit der Silbermedaille begnügen.

Jedes Jahr im April veranstaltet die HSG den Masters-Cup und 2017 fand dieser bereits zum 24. Mal statt. Immer wieder werden die „Stammgäste“ dazu eingeladen und in der Regel kommen die dieser Aufforderung mit großer Begeisterung nach, ist es doch eine der traditionsreichsten Wasserball-Spektakel der Republik. Die Lokalmatadoren aus Warnemünde schlugen sich in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld achtbar und belegten einen starken dritten Platz.

Seit 1998 gibt es beim WSV Rostock Wasserball im Angebot und seitdem zählt die Sportart zu den Kernthemen in der Hansestadt. Schon ganz früh werden die Jungschen ins kalte Wasser geschmissen, Voraussetzung ist allerdings die bestandene Seepferdchen-Prüfung. In den Folgejahren lernen die Kinder und Jugendlichen alle Kernkompetenzen, die ein guter Spieler im Wettkampf benötigt. Dazu veranstaltet der WSV im Jahr mehrere Turniere, häufiger auch mit überregionalen Teilnehmern. Als Aushängeschild fungieren die Jugendteams U9, U11 und U13, die in der Nordwestdeutschen Jugendliga teilnehmen, sowie das Frauenteam in der Bezirksliga Hannover.

Der Schwimmverband bietet aber auch viele Möglichkeiten für persönliche Fortbildungen seiner Mitglieder, so sind mehrere der aktuellen Trainer, ehemalige Spieler ihrer Vereine.

Zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2025 um 04:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen