Winterarbeit bei MVs Pferdesportlern

Rostock – Noch begleitet uns hartnĂ€ckig mit Sturm und Regen die „Winterzeit“. Die ersten FrĂŒhlingsboten sind aber in der Natur nicht zu ĂŒbersehen und auch der Pferdesport rĂŒckt nĂ€her an die grĂŒne Saison. Überall ein emsiges Vorbereiten bei den Veranstaltern der Turniere im LPO und WBO Bereich. Um gut in die Saison zu starten, heißt es natĂŒrlich fleißig trainieren und dazu gab es verschiedenste Möglichkeiten.

In den historischen Anlagen des LandgestĂŒtes Redefin waren die jungen Springreiter zu Gast. Unter der Leitung von Heiko Strohbehn musste unter Beweis gestellt werden, wie gut ist mein Springpferd gymnastiziert, wie sieht es aus mit der Rittigkeit im Parcours, klappt alles mit den Distanzen, mit dem Steilsprung und Oxer. Intensiv wurde gearbeitet und so konnten alle Teilnehmer eine gute Vorbereitung auf den ersten Saisonstart zum Landeshallen-Championat Springen in Redefin mitnehmen.

Im GestĂŒt Ganschow war wieder volles Haus. Trotz Handicap lud Andreas Brandt zum Trainingswochenende fĂŒr die jungen „Buschreiter“ ein. Vielseitigkeit heißt allen SĂ€tteln gerecht zu werden und dieses stand so auf dem Trainingsprogramm. Neben der ÜberprĂŒfung der dressurmĂ€ĂŸigen Arbeit der jungen Vielseitigkeitspaare wurde die Springgymnastik und das Parcoursspringen in den Focus gestellt. Die neue Reithalle des GestĂŒtes Ganschow bietet beste Bedingungen dafĂŒr und so manches Reiter-Pferd-Paar hatte viel Elan und Vorfreude in der großen Halle mit Weitblick auf die kommenden GelĂ€nde-prĂŒfungen.

Andreas Brandt mit Teilnehmern in Ganschow | Foto: © Familie Range

Leiser ging es in der „Cavallo Arena“ in GĂŒstrow zu. Dort wurden die Grundlagen der Dressur erarbeitet und verfeinert. Leiser nur, weil in den meisten FĂ€llen mit einem Ceecoach gearbeitet wurde. Zwanzig Anmeldungen zeigen einen großen Bedarf fĂŒr die Dressurarbeit somit war ein Einzelunterricht nicht in jedem Fall möglich. Von der ersten bis zur letzten Unterrichtseinheit hatte Marie Kirchner aber die ZĂŒgel in fester Hand. Stets fordernd, immer motivierend gelingt der Trainerin ein gutes Miteinander zwischen Trainer und SchĂŒler. Es wurde geschwitzt, tief geatmet und anschließend gelĂ€chelt. Nach jeder Stunde die Frage an Frau Kirchner, „wann dĂŒrfen wir wiederkommen?“ Ein weiterer Termin ist im MĂ€rz in Planung.

Der Landesverband MV fĂŒr Reiten, Fahren und Voltigieren ging zudem der Frage nach: „Wie können wir als Landesverband unsere JĂŒngsten begleiten?“ So wurden zeitgleich die Teilnehmer des Finales der NÜRNBERGER-FĂŒhrzĂŒgelklasse zum Training mit der Landestrainerin Elke Spierling in die Cavallo Arena eingeladen. Dieser Schritt wurde von den Eltern sehr begrĂŒĂŸt. Nicht nur das Training, sondern GesprĂ€che am Rande gaben viele wertvolle Impulse fĂŒr alle Beteiligten. Die kleine anfĂ€ngliche ZurĂŒckhaltung der Kinder war schnell gebrochen und es strahlten neu wachsende Ponyfreundschaften. Der Wunsch der Eltern und Kinder auf Wiederholung ist gehört und wird auch weiterhin geplant.

Greta Engelmann auf dem Schimmelpony und an der Longe Elke Spierling | Foto: © Familie Engelmann

Text: Elke Spierling, LV MV

Scroll to Top