Zwei „Silberlinge“ zum EM-Start

Teamsprint-Medaillen fĂŒr Deutschland bei den EM im Bahn-Radsport in Berlin

Bahnradsport Symbolfoto
Symbolfoto

Bei den Europameisterschaften im Bahn-Radsport vom 18.Oktober bis 22.Oktober gab es zum Auftakt zwei „Silberlinge“ fĂŒr Schwarz-Rot-Gold. WĂ€hrend Kristina Vogel bzw. Miriam Welte – im Vorlauf wurde auch Pauline Grabosch eingesetzt – zu Silber im Frauen-Teamsprint kamen, schafften das Gleiche Robert Förstemann, Maximilian Levy bzw. Joachim Eilers im Herren-Teamsprint. Bei den Frauen wurden die Olympia-Zweiten von 2016 und amtierenden Weltmeisterinnen Daria Shmeleva/Anastasia Voinova TiteltrĂ€gerinnen. Bei den Herren triumphierte Frankreich.

Das Duo Kristina Vogel/Miriam Welte, die bis 2012 fĂŒr das „Track Cycling Team M-V“ startete, gewann in der Vergangenheit bereits einmal Olympia-Gold 2012, einmal Olympia-Bronze 2016, dreimal WM-Gold (2012, 2013 bzw. 2014), zweimal WM-Bronze 2016 bzw. 2017, einmal EM-Gold 2013 und zweimal EM-Bronze 2010 bzw. 2011.

Knapp verpasste der deutsche Herren-Vierer hinter Frankreich, Italien und Russland eine Medaille. Der deutsche Frauen-Vierer wurde hingegen vom Sturzpech verfolgt… Bei den Damen jubelte Italien vor Großbritannien und Polen. Das dritte Gold fĂŒr Frankreich schaffte hingegen Adrien Garel im Scratch und im Ausscheidungsfahren war wieder einmal Kirsten Wild aus den Niederlanden die Beste.

FĂŒr Deutschland starten bei den EM im Bahnradsport 2017 in Berlin Kristina Vogel, Miriam Welte, Pauline Grabosch, Lisa Brennauer, Charlotte Becker, Romy Kasper, Lisa KĂŒllmer, Lisa Klein, Mieke Kröger, Gudrun Stock bei den Frauen und Felix Groß, Lucas Liss, Maximilian Beyer, Theo Reinhardt, Nils Schomber, Kersten Thiele, Dominic Weinstein, Franz Schiewer bzw. Gerd Gessler, Stefan SchĂ€fer bzw. Peter BĂ€uerlein und Thomas Steger bzw. Thomas Ruder.

Bei den Europameisterschaften vor Jahresfrist, im Oktober 2016, in Saint-Quentin-en-Yvelines stellten Großbritannien (acht Medaillen, zweimal Gold), die Niederlande (acht Medaillen, zweimal Gold), Frankreich (sieben Medaillen, dreimal Gold), Belgien (sechs Medaillen, einmal Gold), Russland (fĂŒnf Medaillen, dreimal Gold), Deutschland (fĂŒnf Medaillen, einmal Gold) und Polen (fĂŒnf Medaillen, einmal Gold) die erfolgreichsten Teams. FĂŒr das deutsche EM-Gold sorgten Stefan SchĂ€fer/Peter BĂ€uerlein im Steher-Rennen.

Bei den olympischen WettkĂ€mpfen im Bahnradsport im August 2016 in Rio de Janeiro durfte sich die deutsche Bahnradsport-Mannschaft ĂŒber zwei Medaillen freuen: ĂŒber Gold fĂŒr Kristina Vogel im Einzel-Sprint bei den Frauen und ĂŒber Bronze fĂŒr Kristina Vogel/Miriam Welte im Frauen-Teamsprint.

Blick in die Bahnradsport-Historie: Bei den Weltmeisterschaften im Bahnradsport vor 40 Jahren, 1977 in San Cristobal, wurde der gebĂŒrtige Rostocker GĂŒnther Schumacher (Verein: VfR BĂŒttgen) zweifacher Vize-Weltmeister (Bahn-Vierer, 1000 Meter-Zeitfahren). In den Jahren zuvor gewann GĂŒnther Schumacher zweimal Olympia-Gold (1972, 1976) und dreimal WM-Gold (1973, 1974, 1975) jeweils mit dem westdeutschen Bahnvierer.

Marko Michels

 

No items found

Reklame

Nach oben scrollen