Rostock stellt maritime StĂ€rken auf der weltweit gröĂten Wassersportmesse „Boot DĂŒsseldorf“ in den Fokus

Vom 20. bis 28. Januar 2018 prĂ€sentiert das BĂŒro Hanse Sail der Tourismuszentrale Rostock & WarnemĂŒnde die Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock auf der âBoot DĂŒsseldorfâ. Die gröĂte Wassersportmesse der Welt erwartet wieder rund 250.000 Besucher aus 92 LĂ€ndern.
âNordrhein-Westfalen ist einer unser wichtigsten InlandsmĂ€rkte. Hier und auch beim internationalen Publikum können wir mit unseren maritimen VorzĂŒgen punkten: der Lage zwischen Ostsee und KĂŒstenwald, einem hervorragenden Segel- und Wassersportrevier sowie unseren Veranstaltungshighlights Hanse Sail, WarnemĂŒnder Woche und der zentralen Feier unseres 800. StadtjubilĂ€ums, dem 38. Internationalen Hansetagâ, fasst Tourismusdirektor Matthias Fromm zusammen.
28. Hanse Sail Rostock â traditionelle Seefahrt hautnah
Im GepĂ€ck haben die Aussteller vielfĂ€ltige Informationen zur traditionsreichen Hanse- und UniversitĂ€tsstadt, vor allem zur 28. Hanse Sail, die vom 9. bis 12. August 2018 wieder rund 200 Traditionssegler und Museumsschiffe an die Kaikanten von Rostock & WarnemĂŒnde locken wird und fester Bestandteil einer ganzen Reihe von maritimen Events ist, die unter dem Motto âBaltic Sailâ in sieben HafenstĂ€dten des Ostseeraumes stattfinden. Ein kleines JubilĂ€um innerhalb des Verbundes gestalten DĂ€nen und Deutsche gemeinsam: das 10. Hajkutter Festival Nysted (4. bis 8. August 2018) und die am 9. August 2018 folgende Regatta der Haikutter zur Hanse Sail nach Rostock.
FĂŒr die Sail haben auch schon die beiden Ă€ltesten noch aktiven Windjammer der Welt, die russischen Viermast-Barken âSedovâ (Baujahr 1921) und âKrusensternâ (1926), sowie das Vollschiff âChristian Radichâ aus Norwegen (1937)ihre Teilnahme angemeldet.
Einfach mitsegeln! Bei einem Segeltörn kann traditionelle Seefahrt hautnah erlebt werden. Viele der Oldtimer starten tĂ€glich zu Tages- und Abendfahrten. Von den Kaikanten im Stadthafen oder in WarnemĂŒnde können sie tĂ€glich bis zu viermal beim Aus- und Einlaufen beobachtet werden. Auch Törns zur Hanse Sail oder von Rostock in andere Ost- oder NordseehĂ€fen sind buchbar.
Schweden ist das internationale Partnerland der 28. Hanse Sail. Eine Flotte hölzerner Segelschiffe bestimmt das Sail-Geschehen am westlichen Ende des Stadthafens. Die âTreKronorav Stockholmâ, âTreHjĂ€rtanavHalmstadâ, âVega avGamlebyâ oder âHoppet avBrantevikâ sind eingeladen worden, die Kunst ihrer Baumeister und ihre HeimathĂ€fen zu reprĂ€sentieren.
An Land erwartet die Besucher ein vielfĂ€ltiges Unterhaltungsprogramm auf thematischen MĂ€rkten und mehreren BĂŒhnen. Wahre Highlights sind die Feuerwerke am Samstagabend in Rostock und WarnemĂŒnde.
Mit in DĂŒsseldorf dabei sind auch Freunde aus Roskilde in DĂ€nemark, Ystad (Schweden), Gdansk (Polen) und Klaipeda (Litauen), deren Ziel es ist, im Zusammenwirken mit dem BĂŒro Hanse Sail und mit UnterstĂŒtzung des EU Interreg South Baltic Programmes touristische Produkte mit und auf Traditionsschiffen im sĂŒdlichen Ostseeraum zu entwickeln und vorzustellen.
81. WarnemĂŒnder Woche â buntes Sommerfest trifft Spitzensegler
Vom 7. bis 15. Juli findet2018die WarnemĂŒnder Woche statt. Sie zĂ€hlt zu den wichtigsten internationalen Segelsportveranstaltungen in Deutschland. Etwa 1.800 Segler aus rund 30 Nationen treffen sich jĂ€hrlich zu hochrangigen Segel- und Surfwettbewerben auf der Ostsee. Das kulturelle Rahmenprogramm lockt mehr als 650.000 Besucher in Rostocks Seebad WarnemĂŒnde: ein groĂer Festumzug zur Eröffnung, dasShanty- und Trachtentreffen, Live-Konzerte am Leuchtturm oder WettkĂ€mpfe in Trendsportarten am Strand, fĂŒr die eine Sport & Beach Arena errichtet wird. Auch elf AnlĂ€ufe von Kreuzfahrtschiffen fallen in die Juliwoche.
38. Internationaler Hansetag â Europas HansestĂ€dte zu Gast in Rostock
Jedes Jahr lĂ€dt eine der 190 MitgliedsstĂ€dte des StĂ€dtebundes âDie Hanseâ zum Internationalen Hansetag ein. Unter dem Motto âEinfach handeln!â wird Rostock vom 21. bis 24. Juni 2018 Gastgeber fĂŒr Delegierte, Kulturschaffende, Markttreibende sowie die Crews von Koggen und anderen historischen Schiffen aus 16 europĂ€ischen LĂ€ndern sein. Sieben Veranstaltungsorte im Rostocker Stadtzentrum laden ein, in die Welt der historischen und modernen Hanse einzutauchen. Ein der HauptschauplĂ€tze wird der Stadthafen sein. Hier sollen die Repliken traditioneller Handelsschiffe Waren aus HansestĂ€dten anlanden. Besucher können bei Ausfahrten oder Open Ship auf Zeitreise gehen.
Auf Sail Training-Schiffen werden Jugendliche aus den teilnehmenden HansestĂ€dten erste oder weiterfĂŒhrende seemĂ€nnische Erfahrungen sammeln. Und der eine oder andere Ăberraschungsgast wird auch noch erwartet. Bereits gemeldet ist die Teilnahme des gröĂten noch fahrbereiten Museumsschiffs der Welt, der âCap San Diegoâ. Ein schöner GruĂ aus der Hansestadt Hamburg.
Mit ihrer einzigartigen Lage zwischen Ostsee, Warnow und dem gröĂten deutschen KĂŒstenwald vereint die 800 Jahre alte Hanse- und UniversitĂ€tsstadt Rostock modernes GroĂstadtleben, maritime Traditionen und eine grĂŒne Umgebung. GeprĂ€gt durch das Leben am Wasser, begeben Besucher sich auf die Spuren der Hanse und die Geschichte der Seefahrt.
Quelle: PM Annika Schmied/BĂŒro Hanse Sail Rostock