26:25 – Bad Doberaner SV gewinnt Oberligaduell gegen Grünheide

Mecklenburger rücken auf Tabellenplatz 3 vor

Der Bad Doberaner SV trat am vergangenen Samstag in heimischer Halle mit voller Kapelle an. Im Spiel gegen den Grünheider SV fehlten lediglich Rasch, Hasenpusch und Voigt. Hingegen waren erstmals alle Neuzugänge des ambitionierten Oberligisten dabei.

Die Partie vor über 300 Zuschauern begann der DSV zunächst mit schlechten Angriffsphasen. Vorne wollte es irgendwie nicht recht zusammen laufen. Mit viele Fehlversuchen im Abschluss machten es sich die Ostseestädter selbst schwer. Gleichzeitig sorgte die Abwehr der Gäste für wenig Durchkommen. Doch auch die Doberaner Abwehr stand. So war es immer wieder Torwart Marty Lampe, der seine Mannschaft mit tollen Paraden im Spiel hielt. Nur wollte der Rückstand auf die Gäste einfach nicht schwinden. Auch eine frühe Auszeit brachte nicht die erhoffte Änderung. Kurioserweise läutete erst die Auszeit der Brandenburger kurz vor der Halbzeit die Wende ein. Mit einer wahren Energieleistung ging das Team von Coach Matthias Schmidt sogar mit einer Führung in die Pause.

Nach der Pause gelang den Doberanern direkt ein guter Start. Beim 22:17 hatte man das Gefühl, so, jetzt läuft es. Aber zu früh gefreut. Dem war nicht so. Zu den wieder aufkommenden Fehlversuchen im Angriff kamen einige zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen dazu. Glücklicherweise behielten die Gastgeber die Nerven und ließen sich davon nicht zu sehr beeindrucken. Eine rote Karte für die Gäste motivierte nochmals richtig. Erneut war es Marty Lampe, der seine Mannschaft mit tollen Paraden auftrieb gab und das Publikum jubeln ließ.

Zwar konnten die Gäste in der Schlussphase nochmal verkürzen, zu mehr reichte es jedoch nicht. Mit lautstarker Unterstützung von den gut gefüllten Rängen gewann der Bad Doberaner SV sein zweites aus Spiel in der noch jungen Saison mit 26:25. Damit steht die Mannschaft aktuell mit 5:1 Punkten auf dem 3. Taballenplatz in der Oberliga Männer Ostsee-Spree. Auch Abteilungsleiter Torsten Römer zeigte sich zufrieden: „Am Ende zählen die 2 Punkte. Wie sie zustande gekommen sind, danach fragt morgen schon keiner mehr. 5 Punkte aus den ersten 3 Spielen, dass passt!“

Die nächste Begegnung steht schon am 24. September an. Dann sind die Viertligisten zu Gast beim Aufsteiger HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf.

red

Nach oben scrollen