Prämiere für Parasportler und Wetterkapriolen

Dieser Duathlon am 4. Mai wird wohl vielen im Gedächtnis bleiben. In der Vergangenheit haben sich die Ausrichter üblicherweise über schönes Wetter freuen können. Dieses Mal allerdings zeigte Petrus, was er im Mai noch so zu bieten hat. Starker Wind, Regen, Blitz und Donner, Graupel- und Hagelschauer überlagerten die kurzen sonnigen Abschnitte und verlangten den Athleten und den Helfern an der Strecke alles ab. Sowohl physische Härte, Stehvermögen und Konzentration waren diesmal besonders gefragt. Mitorganisator Heinrich Brinkmeier, seit 2008 beim Vorpommern Duathlon dabei, erzählt: „Weißes Stadion im Mai 2025, das war einzigartig.“

Letztlich waren aber alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr als zufrieden, dass sie diesen Duathlon erfolgreich gefinisht haben. Mit 105 aktiven Teilnehmern, darunter erstmalig ein Parasportler mit Handbike, zogen die Organisatoren der Abteilung Tria/LG der HSG Uni Greifswald ein positives Fazit.

Wieder neu aufgenommen wurde die Langdistanz 10/60/10 (Lauf/Rad/Lauf). Bis nach der Radstrecke lieferten sich Christoph Mattner von Triathlon Potsdam und Florian Harbig von triZack Rostock quasi ein Kopf an Kopf Rennen. Auf der abschließenden Laufstrecke konnte Mattner sich sukzessive immer weiter absetzen und gewann schließlich deutlich in sehr guter Zeit von 2:29:06 h vor Harbig in 2:30:43 h. Dritter wurde der Neubrandenburger Danny Smuskewicz in 2:51:50.

Die Strecke 5/30/5 wurde derweil als Landesmeisterschaft ausgetragen. Alia Rimatzki von FIKO Rostock konnte sich in guten 1:38:34 h den Titel als Gesamt-Landesmeisterin sichern. Vizemeisterin wurde Zita Groll (HSG Uni Greifswald) in 1:39:18 h. Diese Zeit reichte zudem für den Titel in ihrer Altersklasse, vor Ulrike Schümann von TriSport Schwerin.
Souveräner Sieger der Männer wurde Mattes Kuntermann (FIKO Rostock) in 1:24:05 h vor dem PSV-Stralsunder Christian Wendler (1:27:42 h). Den dritten Platz sicherte sich Felix Dittberner von TriSport Schwerin, der mit 1:28:24 h auch noch unter der Grenze von 1:30 h blieb. Unverwüstlich zeigte sich Alfred Mahnke (HSG Uni Greifswald). In der AK 65-75 sicherte er sich den Titel. Ein großer Respekt gilt auch dem Paraathleten Andreas Mücke (SiSu-Schwerin/Specialolympics), der die Distanz auf dem Handbike in 2:08:18 h bewältigt.

Siegerehrung der Landesmeisterschaft (Strecke 5/30/5) | Foto: Abteilung Triathlon/Laufgruppe

Im Staffelwettbewerb gingen insgesamt 11 Staffeln auf den verschiedenen Distanzen an den Start. Einzige Staffel auf der Langdistanz war das Team Hill, welches in 3:01:58 h finishte.

Auf der Kurzdistanz ( 2,5/15/20) gewannen die Anklamerin Maris Trettin in 1:01:49 h sowie Michael Kruse (TriSport SN), der nur 00:49:02 h benötigte.

Ein großes Lob galt außerdem der Lubminerin Edda Buth, die als einzige Sportlerin an allen 33. Vorpommern Duathlon teilgenommen hat! Hingegen ihren ersten Duathlon überhaupt absolvierte Magdalena Wlodarz. Die Athletin der HSG Uni Greifswald belohnte sich direkt mit dem Sieg in ihrer Altersklasse.

Die kompletten Ergebnisse über Tollensetiming

Dank und Anerkennung gab es während und nach der Veranstaltung von vielen Teilnehmern und Zuschauern. So wie von Martin: „Ich habe hier das erste Mal überhaupt einen Duathlon gemacht und muss sagen, dass mir das sehr viel Spaß gemacht hat. Alle waren sehr freundlich und haben bei Fragen geholfen. Ich komme definitiv im nächsten Jahr wieder. Sehr gut organisiert und familiär. Grüße aus Berlin“

Ohne Helfer wäre ein solches Großereignis nicht möglich (Foto: Abteilung Triathlon/Laufgruppe)

Lob gab es an dieser Stelle auch von HSG-Urgestein Jürgen Kühne. In Richtung der Verantwortlichen fügt er an: „Dank gilt dem Organisationsteam um Immo Wetzel, Toralf Knuth sowie Philip Schick von der HSG Uni Greifswald und den vielen Helfern für die wieder gelungene Organisation. Neben zahlreichen Helfern der HSG Uni Greifswald sorgten u.a. das THW, die FFW Lubmin, der ASB, das TRG um Achim Wallis und viele andere für einen reibungslosen Ablauf ohne Pannen.“

Nach oben scrollen