Vereine & Berichte zum Thema American Football in Mecklenburg-Vorpommern. American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus elf Spielern versuchen, den Ball in das gegnerische Ende des Spielfelds zu tragen oder ein Field Goal zu erzielen, indem sie den Ball durch die Torstangen kicken. Der Ballträger versucht, durch das gegnerische Team zu laufen oder den Ball zu einem Teamkameraden zu werfen, während die Verteidigung versucht, den Ballträger zu tacklen und den Ball zu erobern. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen.
Das Spiel nach der ersten Saisonniederlage ist fĂĽr jedes Team ein Scheideweg. Die Rostock Griffins konnten mit ihrem Auswärtssieg bei den Langenfeld Longhorns gestern in die Erfolgsspur zurĂĽckfinden und damit einen wichtigen Charaktertest bestehen. Grundlage dieses Erfolges war an diesem Tag eine stark verbesserte Offense. Ohne Ballverluste dirigierte Quarterback Christopher Jeffries-Griggs seine Truppen immer wieder […]
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Diese Weisheit galt in dieser Woche auch für die Greifen, die keine Zeit hatten, sich über die knappe Niederlage in Solingen am vergangenen Wochenende zu ärgern, sondern sofort wieder den Fokus auf das nächste Spiel legen wollten und mussten. Innerhalb von nur 7 Tagen geht es für die
Nachdem die Junior Flags am 18. Mai ihre Feuertaufe beim 1. Ligaturnier in Warnemünde erfolgreich bestanden hatten und die Senior Flags am 19. Mai den Turniersieg am Strelasund erkämpfen konnten, krönte das Herrentackleteam ebenfalls am 19. Mai das vollgepackte Wochenende mit einem souveränen Sieg gegen die in der zweiten Saison spielenden Blue Eagles aus Beelitz.
Am 18. Mai sind die Junior Flags der Baltic Blue Stars Rostock in ihre zweite Saison in der Jugendflagliga MV und die Senior Flags in ihre vierte Saison in der 5er DFFL gestartet. Alle Teams wollten endlich zeigen, was sie seit Beginn des Hallentrainings alles eintrainiert hatten und Spielerfahrungen sammeln. Da bei den Junior Flags
Ein Spitzenspiel der noch jungen Saison stand für die Griffins am vergangenen Samstag an. Tabellenzweiter gegen den Dritten. Und es hielt, was es versprach. Mehrere Führungswechsel und Dramatik bis zum Schluss… mit dem besseren Ende für die Paladins. Die Greifen verloren das Spiel und damit auch zunächst den Anschluss an die Tabellenspitze… Das erste Mal
Doppelbeanspruchung im Jugendbereich… Flagliga MV – 1. Saisonturnier Im Flagbereich (U16 & U13) spielten 94 Spieler aus 10 Mannschaften von 6 Teams aus ganz Mecklenburg Vorpommern um die Turniersiege. Die Rostock Griffins, Vorpommern Vandals, Baltic Blue Stars, Mecklenburg Bulls, Tollense Sharks und die Stralsund Pikes zeigten in 2 Altersgruppen, was sie drauf haben. In der
Die Rostock Griffins starten in die Saison und knapp 900 Zuschauer wollten sich das erste Heimspiel, den HK Solartec Gameday, bei sonnigem aber kühlem Wetter nicht entgehen lassen. Nach gewonnenem Münzwurf entschieden sich die Gäste aus Langenfeld das Angriffsrecht zuerst den Griffins zu überlassen, doch diese konnten daraus kein Kapital schlagen und mussten sich nach
Nachdem sich die Junior Griffins im Finale der letzten Saison noch von den Potsdam Royals mit einem 20:21 geschlagen wurden, ist der Saisonauftakt diesen Jahres gegen die Reserve des Bundesligisten mehr als geglĂĽckt. In einem brisanten Schlagabtausch konnten sich die jungen Greifen mit 42:40 durchsetzen. Dabei starteten die Greifen mit einer starken Leistung ins Spiel
Der Spielbetrieb der regionalen Mannschaften findet unter dem Dach des Landesverbands (American Football und Cheerleading Verband Mecklenburg-Vorpommern, kurz AFCV) statt, der wiederum Mitglied im bundesdeutschen Dachverband AFVD ist. Als einziges Team aus MV laufen die „Rostock Griffins“ in der GFL 2 (Zweite Bundesliga) auf, welche direkt vom AFVD ausgerichtet wird.
Die Mannschaft wurde 1998 in Rostock als Baltic Blue Stars gegründet und war in der Anfangsphase ihres Bestehens abwechselnd bei mehreren Rostocker Sportvereinen als sogenannte Sektion American Football eingetragen. Infolge einiger interner Probleme und Schwierigkeiten wurde das Team 2008 in Rostock Griffins umbenannt und gehört seitdem als Abteilung Football zum SV Warnemünde. 2016 gelang mit Platz 1 bei einer Bilanz von 10:0 Siegen als Meister der Regionalliga Ost der Aufstieg in die GFL2.
Neben der ersten Herrenmannschaft existiert noch eine Jugendabteilung Flag (9-15 Jahre) und eine Jugendabteilung Tackle (16-19 Jahre) sowie das Cheedance Team Rostock Griffiness. Die Männermannschaft ist das derzeit höchstklassig agierende Team aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Blue Stars spielen 2017 in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (5. Liga). Es wird eine Tackle-und eine Flagfootball (ohne Körperkontakt) Mannschaft gestellt.
Der Verein bietet eine Herrenmannschaft, eine Jugendabteilung sowie ein Flagfootball-Kinder Team (5-15 Jahre) auf. Die erste Mannschaft spielt in der Landesliga Ost - Gruppe Nord gegen vier andere Teams aus Mecklenburg-Vorpommern um Punkte.
Die 2005 gegründeten Vandals bestehen derzeit aus einer Herrenmannschaft in der Landesliga Ost - Gruppe Nord (fünfte Liga) sowie zwei Flagfootball-Teams. Seit dem Oktober 2014 existiert eine kooperierende Partnerschaft mit der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) der Universität Greifswald.
Hier können Interessenten am Training teilnehmen und die Grundlagen kennenlernen.
Seit Herbst 2017 gibt es nach mehrjähriger Abstinenz wieder American Football in der Landeshauptstadt. Unter dem Dach des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. haben sich Tackle- und Flag-Teams sowie ein Cheerleading-Crew gebildet und dort ihre sportliche Heimat gefunden. Einzugsgebiet der Mecklenburg Bulls ist dabei die gesamte Region Westmecklenburg. Das Herrenteam schaffte es zur Saison 2019 in der Verbandsliga Nord-Ost einzusteigen.
Jüngstes Mitglied im AFCV sind die Stralsund Pirates. Seit der Gründung im Herbst 2019 entwickelt sich der ambitionierte Verein stetig weiter. In kürzester Zeit hat sich ein Jugend Tackle-Team von beachtlicher Größe entwickelt. Ein Herren-Tackle-Team befindet sich im Aufbau. Einzugsgebiet der Pirates ist die Stadt Stralsund und die Region Vorpommern-Rügen.