Ein Super-Bahnsport-Wochenende präsentiert der MC Bergring Teterow zu Pfingsten den Speedway- und Grasbahnfans. Traditionell werden am Pfingstsonntag auf der legendären 1877m langen Grasbahn in der Mecklenburger Schweiz die spektakulären Rennen um das Grüne Band und den Bergringpokal ausgetragen. Anläßlich des 100. Rennens – die Premiere gab es bereits 1930 – werden diesmal zusätzlich der ADAC- Gold – und Silberhelm vergeben.
© MC Bergring Teterow
Obendrein hat der Weltverband FIM als absolutes Highlight bereits zum fünften Mal in Folge den Deutschland-Grand-Prix im Speedway an die Bergringstadt vergeben. Das Spektakel des Weltmeisterschaftslaufes wird unter Flutlicht am Pfingstsonnabend in der Bergring-Arena veranstaltet. Der Anreiz für die deutschen Speedwayfans ist diesmal besonders groß, da neben dem Deutschen Meister Martin Smolinski als Dauerstarter ein zweiter Einheimischer mit einer Veranstalter-Wildcard im Weltklassefeld an die Startbänder rollen wird. Abgerundet wird das Bahnsportwochenende, für das auch mehrere Zeltplätze angeboten werden, mit einer dreitägigen ADAC-Motorsportausstellung. Bereits am Freitagabend startet das Event mit einer großen Fanparty im Fahrerlager.
Das komplette Programm:
Freitag, 29. Mai 2020:
10 Uhr ADAC Motorsport Ausstellund
18 Uhr Festveranstaltung
20,30 Uhr Fanparty
Sonnabend, 30. Mai 2020:
10 Uhr ADAC Motorsport Ausstellung
11 Uhr Qualifying Grand-Prix (freier Eintritt)
14 Uhr Training 100. Bergringrennen (freier Eintrit)
19 Uhr German FIM Speedway Grand Prix
Sonntag, 31. Mai 2020:
11 Uhr ADAC Internationales100. Bergringrennen
Text: Hans-Werner Ruge, MC Bergring Teterow