Nach starkem Auftakt bestätigt das Badmintonteam aus der Landeshauptstadt seine Ambitionen auf die Meisterschaft | Jugend glänzt erneut mit herausragenden Leistungen

Schwerin/Rostock. – Der BSC 95 Schwerin hat seine Titelambitionen in der Landesliga Mecklenburg-Vorpommern eindrucksvoll untermauert. Am zweiten Spieltag der Saison sicherte sich das Team um Spielertrainer Patrick Dettmann zwei deutliche 6:2-Erfolge gegen den PSV Rostock und den SV Motor Süd Neubrandenburg. Damit bleibt die Mannschaft nach vier Begegnungen ungeschlagen und führt die Tabelle mit 8:0 Punkten souverän an.

Bereits in der Vorwoche hatte das Schweriner Team einen optimalen Saisonstart hingelegt. Nach einem 5:3-Erfolg gegen den BSV Einheit Greifswald und einem 6:2-Sieg über den GSV 98 stand fest: Der Vizemeister des Vorjahres will dieses Mal den Mannschaftstitel. Besonders die beiden Jugendspieler Bruno Seichter und Roman Pokrasen sorgten beim Auftakt in der heimischen Halle für Furore. Sie blieben sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen und bestätigten damit ihre starke Form, die sie zuletzt auf den Norddeutschen Ranglistenturnieren unter Beweis stellten.

Auch in Rostock präsentierte sich das Team in Topform. Gegen Neubrandenburg zeigten die Schweriner eine geschlossene Mannschaftsleistung. Trotz starker Gegenwehr und eines internationalen Gastspielers aus Taiwan auf Seiten der Vier-Tore-Städter endete die Begegnung deutlich mit 6:2 – nach einer nachträglichen Korrektur sogar 7:1, da eine Neubrandenburger Spielerin ohne gültige Spielberechtigung angetreten war. Ebenso souverän verlief das Duell mit den Aufsteigern vom PSV Rostock, das der BSC ebenfalls mit 6:2 für sich entschied.

„Wir wollten ganz klar an die Leistungen des ersten Spieltags anknüpfen – das ist uns definitiv gelungen“, bilanziert Teamkapitän Dettmann zufrieden. Mit Blick auf die kleine Ligastärke von nur fünf Teams könnte der Weg zur Meisterschaft in dieser Saison kurz, aber intensiv werden. Nach zwei makellosen Spieltagen und einer blendenden Form der jungen Leistungsträger scheint der BSC 95 Schwerin auf bestem Weg, sich den anvisierten Titel zu sichern.

Stellen derzeit Schwerins top Doppel: Bruno Seichter und Roman Pokrasen (Foto: Holger Mehlhorn)

Dass sich Schwerins Erste in dieser Saison so schlagkräftig zeigt und als Favorit der Spielzeit 2025/2026 gilt, kommt nicht von ungefähr. Immerhin verfĂĽgt es ĂĽber einige der talentiertesten Badmintonsportler:innen Mecklenburg-Vorpommerns. Mit Roman Pokrasen (dreifacher U17-Landesmeister), Christian Pril (dreifacher U19-Landesmeister), Bruno Seichter (dreifacher LEM-Medaillengewinner) sowie den zweifachen U17-Landesmeisterinnen Hermine Kunz und Lara Dethloff (letztere fiel am Sonntag krankheitsbedingt aus), hat der BSC gleich fĂĽnf Landeskaderathlet:innen in seinen Reihen. „Diese neue, junge Generation bringt eine enorme Dynamik und Turniererfahrung auf hohem Niveau mit in die Liga“, weiĂź der Mannschaftskapitän. Neben der Jugend holt auch der Coach selbst sowie Mixed-Partnerin Lena Vater – als die einzigen beiden „Senioren“ im Team – noch den einen oder anderen Punkt fĂĽr den BSC.

Der nächste Spieltag für Schwerin steht am 30. November auf dem Programm. Dazu geht es für die jungen Wilden nach Greifswald zum Titelverteidiger GSV 98.

Nach oben scrollen