BSC Schwerin II mit Kopfzerbrechen zum Punktspielerfolg
Bezirksliga-Team gewinnt trotz Hindernissen deutlich gegen Neubukow und BĂĽtzow
Tabellenprimus und zwei Spieltage vor Saisonende noch ungeschlagen – so lautete die erfreuliche Bilanz der zweiten Mannschaft des BSC 95 Schwerin II. Und das erklärte Ziel, in die Landesklasse aufzusteigen, scheint dieses Mal tatsächlich zu gelingen. Denn beim Spieltag am 26. Januar in der Schliemannstadt Neubukow trat das Team um Kapitän Robert Haker den Aufgeboten der TSG Neubukow I und des TSV Bützow II entgegen. Am Ende konnten beide Partien deutlich mit 7:1 gewonnen werden. Dabei war der Weg dahin gar nicht so einfach.
Es ist immer gut, auf einen größeren Spielerkader zurückgreifen zu können. Das zeigte sich an diesem Spieltag einmal mehr. Wegen einer nicht vollends auskurierten Verletzung betroffen, wollte man der Nummer 2, Justin Thies, nicht gleich vier Spiele zumuten. Daher war von Beginn an klar, dass das Team möglichst mit 5 Herren aufschlagen werde. Auch wenn die Anreise für Topspieler Christian Pril, der einen Tag vorher noch bei der Norddeutschen in Gifhorn auflief, eine kleine Odyssee bedeutete. Gleiches traf auf die Nummer 1 der Damen, Lara Dethloff, zu. Leider kam diese am Sonntag nicht so recht in Stimmung, womit sie ihre Spiele zwar gewann aber unnötig knapp machte. Aber wo die ersten Sorgen enden, warten schon die nächsten. Jedenfalls war es nicht die Stimmung, die sich bei BSC-Neuling Jeanne Zwar zum Problem entwickelte. Akut musste sie ihren Einsatz gesundheitsbedingt schon nach dem Damendoppel abbrechen. Damit ging das Mixed zwar zu 0 verloren. Weil aber alle anderen 7 Spiele auf das Schweriner Konto gingen, blieb die Mannschaftsmission ungefährdet.

Jetzt allerdings standen die Landeshauptstädter vor der Begegnung mit Bützow nur noch mit einer Dame da. So hatte man sich das in der Planung nicht vorgestellt. Man kontaktierte kurzerhand Mannschaftsoldie Maraike Hewelt, die eigentlich einen freien Tag genießen wollte. Kurzerhand setzte sich diese ins Auto und beamte sich 50 Kilometer weiter. Kurz vor Spielbeginn traf sie tatsächlich in der Halle am Panzower Weg ein und griff mit ihrer gewohnt fröhlichen Art zum Schläger. Die positive Energie aufs Feld tragend gelang es ihr gemeinsam mit Lara Dethloff sogar das Damendoppel in drei knappen Sätzen zu gewinnen. Das war schon eine echte Überraschung. Einen kleinen Stimmungsdämpfer gab es jedoch, als sie dann noch erfuhr, dass sie nicht Mixed sondern Einzel spielen würde. Maraike gab dennoch ihr Bestes, musste diesen Punkt jedoch abgeben. Nachdem aber alle anderen Matches deutlich zu Gunsten Schwerins beendet wurden, sprang hier ein weiteres 7:1 samt zwei Tabellenpunkten heraus.
Fazit: Endlich einmal ein unkompliziertes Teambuilding, keine unvorhergesehenen Krankheiten, keine Verletzungen, keine persönlichen Befindlichkeiten – das wäre doch mal ein entspannter Spieltag. Aber egal – Flexibilität und stabiles Auftreten trotz unvorhergesehener Hindernisse sind merkliche Stärken der Schweriner Bezirksligisten. So haben am Ende des Tages alle ihr möglichstes getan um das Mannschaftsziel „Aufstieg“ greifbar zu machen.
Es spielten: Lara Dethloff, Jeanne Zwar, Maraike Hewelt, Christian Pril, Justin Thies, Robert Haker, René Drews, Philipp Ahlschläger
pd