Bunte Schirme schweben im Minutentakt am Himmel
Fallschirmsportler tragen zum zweiten Mal Deutsche Meisterschaft in Neustadt-Glewe aus
Neustadt-Glewe. Vom 5. bis 10. September 2022 ist der Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. (FSCM) erneut Gastgeber fĂŒr eine Deutsche Meisterschaft. Rund 250 Aktive, die als Profis oder Freizeitsportler an den Start gehen, ermitteln in sieben Disziplinen ihre Besten. Ein Highlight ist das Zielspringen, welches am 9. September auf die Schwimmende Wiese in der Landeshauptstadt Schwerin erfolgen wird. Die Schirmherrschaft fĂŒr dieses besondere sportliche Event ĂŒbernehmen Stefanie Drese, Ministerin fĂŒr Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Stefan Sternberg, Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim.
âWir sind gut vorbereitet und profitieren natĂŒrlich von den Erfahrungen unseres DM-DebĂŒts vor fĂŒnf Jahren. Im Jahr 2017 konnten wir zu den Wettbewerben und einem attraktiven Rahmenprogramm viele Zuschauer begrĂŒĂenâ, sagt Jörg Panzer, 1. Vorsitzender des FSCM, an. âWir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf die sportliche Seite dieser Meisterschaft, die nicht nur die Besten aus ganz Deutschland zusammenbringt, sondern in internationaler Wertung auch Fallschirmsportlern aus anderen LĂ€ndern den Wettbewerb ermöglicht.â Eva Schoer, Thomas Reinke und Sebastian Keltner bilden ein FĂŒhrungsteam, welches die Vorbereitungen fĂŒr die einwöchige Sprungveranstaltung koordiniert. Vereinschef Jörg Panzer ist in die Arbeit des sogenannten Headquarters stets eingebunden. ZusĂ€tzlich stehen viele Mitglieder des Fallschirmsportclubs helfend zur Seite â alle im Ehrenamt, betont Jörg Panzer. Er richtet im Namen des gesamten Vereins ein Dankeschön an zahlreiche Sponsoren und UnterstĂŒtzer aus der Region, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wĂ€re.
Interessierte sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Disziplinen vor Ort live zu erleben. Parkmöglichkeiten und ein Imbissangebot stehen am Flugplatz in Neustadt-Glewe selbstverstĂ€ndlich zur VerfĂŒgung.
DarĂŒber hinaus dĂŒrfen sich Zuschauer im Verlauf der Meisterschaftswoche auf den Wettbewerb im Zielspringen freuen â und zwar in Schwerin. âDie Aktiven werden auf der ,Schwimmenden Wieseâ in der Landeshauptstadt landen. Es ist schon toll, dass wir an einer so auĂergewöhnlichen Location Werbung fĂŒr unserem Sport machen könnenâ, sagt Thomas Reinke. Eva Schoer und Sebastian Keltner sind stolz, dass der eigene Verein sieben Teams an den Start bringt. âDazu gehören ausgesprochen erfolgreiche Springer wie die vom Team 3-FLY, die in der Disziplin Artistik Freestyle bereits mehrfach deutsche Meistertitel und tolle Platzierungen bei Weltmeisterschaften errungen habenâ, so Eva Schoer. âAn den insgesamt 35 Wettbewerben beteiligen sich auch Freizeitsportler des FSCM â fĂŒr sie wird es eine besondere Erfahrung sein, ihr Können mit der deutschen Elite zu vergleichen. Frei nach dem Motto ,Dabei sein ist allesâ steht natĂŒrlich auch der SpaĂ an unserer groĂartigen Sportart im Vordergrundâ, sagt Sebastian Keltner. âMit groĂer Halle zum Packen und einer platzansĂ€ssigen Cessna 208B SuperVan bieten wir eine bestmögliche Infrastruktur fĂŒr alle Aktiven der Meisterschaft. Wir freuen uns sehr auf das groĂe Eventâ, so Vereinschef Jörg Panzer.
Gestartet wird bei der DM 2022 in den Disziplinen Artistic Events (AE Freefly und Freestyle) vertikales Formationsspringen – VFS 2er und 4er, Kappen-Formationsspringen (CF 2er und 4er), Formationsspringen (FS 4er und 8er), Speed Skydiving, Stil- & Zielspringen (Mannschafts- und Einzel-Wertung, Figurenspringen) sowie Wingsuitfliegen (Akrobatik und Performance).
Der Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. (FSCM) wurde im Dezember 1989 gegrĂŒndet. Mittlerweile gehören mehr als 150 Mitglieder zum Verein, die in Neustadt-Glewe eine Heimat fĂŒr ihre sportlichen AktivitĂ€ten gefunden haben. Der Verein ist professionell aufgestellt und bietet neben der umfassenden Ausbildung im Fallschirmsport allen Interessierten auch Gelegenheit, den freien Fall aus groĂer Höhe bei einem Tandemsprung zu erleben. DafĂŒr haben sich insgesamt zwölf Vereinsmitglieder zum Tandempiloten ausbilden lassen. Dank besonderer Qualifikation und guter Infrastruktur ist es auch fĂŒr Menschen mit Handicap möglich, bei den Skydivern in Neustadt-Glewe einen Tandemsprung zu absolvieren.
Text: Barbara Arndt / Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V.