Das Rettungsschwimmen im Blickpunkt

Mitte Juli findet der 20.Internationale DLRG-Cup vor Warnemünde statt…

In einem Monat ist es so weit: Der Internationale DLRG-Cup im Rettungsschwimmen wird zum 20.Mal vor Warnemünde ausgetragen.

Vor Jahresfrist nahmen an diesem rund 300 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus sechs Ländern und von 50 Teams der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft teil. Dazu gab es ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm.

Und viel Zuspruch ist auch beim 20.Internationalen DLRG-Cup zu erwarten.

2015 – ein sehr erfolgreiches Jahr für das deutsche Rettungsschwimmen

Ohnehin war 2015 ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr für die deutschen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer.

Diese waren 2015 enorm gefordert, so unter anderem bei den EM im August in Swansea oder bei den Junioren-EM in Alicante im September bzw. weiteren internationalen Wettkämpfen. Seit zehn Jahren konnte im letzten Jahr  endlich einmal wieder der Europameistertitel mit der Nationalmannschaft nach Deutschland geholt werden. Und nicht nur das: Auch die deutschen Junioren wurden 2015 Europameister.

Die zwölf Sportlerinnen und Sportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, darunter Danny Wieck und Christian Ertel aus Stralsund, sammelten im August 2015 bei den EM in Swansea an den vier Wettkampftagen 25 Medaillen und gewannen die Nationen-Wertung vor Frankreich und Italien.

M-V – eine Hochburg des Rettungsschwimmens

In M-V sind insbesondere Stralsund, Wismar, Rostock-Warnemünde, Anklam, Schwerin und Greifswald Zentren des leistungssportlichen Rettungsschwimmens. Gerade für die  bereits erwähnten Stralsunder Danny Wieck und Christian Ertel war das vergangene Jahr national wie international sehr erfolgreich.

Rettungsschwimmen – ebenfalls Bestandteil der „World Games“

Im kommenden Jahr, 2017, wird es zudem wieder die Entscheidungen im Rettungsschwimmen bei den „World Games“, den Weltspielen in den nichtolympischen Sportarten, in Wroclaw vom 20.Juli 2017 bis 30.Juli 2017 geben.

Die 16 Entscheidungen im Rettungsschwimmen bei den vorerst letzten, bei den neunten „World Games“ vor drei Jahren in Cali 2013 hatten ein sehr hohes Leistungsniveau. Neben Frankreich mit 6 x Gold, 1 x Silber, 4 x Bronze und Italien mit 5 x Gold, 7 x Silber, 5 x Bronze war dabei das deutsche Team, zu dem die Stralsunder Christian Ertel und Danny Wieck gehörten,  mit 5 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze sehr erfolgreich. Insgesamt erkämpften bei den Rettungsschwimmer-Wettbewerben 2013 acht Länder Edelmetall.

Seit den zweiten „World Games“ 1985 in London ist Rettungsschwimmen übrigens im Programm der „World Games“. Seitdem sicherten sich die „World Games“-Goldmedaillen im Rettungsschwimmen bis Cali 2013 Italien (31 x Gold), Deutschland (18 x Gold), Australien (17 x Gold), Frankreich (7 x Gold), China (4 x Gold), Belgien (4 x Gold), Spanien (2 x Gold), Neuseeland (2 x Gold), Schweden (2 x Gold), Russland (2 x Gold), Südafrika (1 x Gold) und die Niederlande (1 x Gold).

… Aber erst einmal geht es im Juli zum 20.Internationalen DLRG-Cup nach Warnemünde.

Marko Michels

No items found

Reklame

Nach oben scrollen