Hospize sind aus der moralischen Verpflichtung von Menschen fĂŒr ihre sterbenskranken Mitmenschen entstanden.
Die tatsĂ€chlichen Kosten der Hospize werden durch die Kranken- und Pflegekassen nicht gedeckt. Deshalb ist jeder gefordert, sich nach seinen Möglichkeiten fĂŒr die Sterbenskranken in unserer Mitte zu engagieren.
Ein Partner des Rostocker Hospizes ist der Laufsport geworden.
Seit einigen Jahren organisiert das City-Sport FachgeschĂ€ft in Rostock einen Abendlauf, dessen Erlös in vollem Umfang in die Einrichtung am Rostocker SĂŒdstadtklinikum flieĂt.
FĂŒr den Inhaber des GeschĂ€ftes, Erwin Gohlke, stellt sich das Thema ganz einfach dar, âDer Verlauf zu einer hohen LebensqualitĂ€t in der letzten Lebensphase fĂŒhrt natĂŒrlich ĂŒber eine professionelle Pflege und individuelle Begleitung. Aber auch das ErfĂŒllen der kleinen und groĂen WĂŒnsche sind wesentlich und es ist notwendig zu unterstĂŒtzen.â
Der Cheforganisator des Abendlaufes und Sohn des ehemaligen Spitzenleichtathleten,(Erwin Gohlke der frĂŒhere 800-Meter-LĂ€ufer und Vizehalleneuropameister von 1977 (âDer kleine blonde KĂ€mpfer aus Neubrandenburgâ â O-Ton der Reporterlegende Heinz Florian Oertel),Peter Gohlke, setzte seinerseits hinzu: âViele der Teilnehmer haben erkannt, dass diese Einrichtung nicht nur das Hospiz der Stadt Rostock ist. Es ist eine Einrichtung des Landkreises Rostock und auch deshalb, ist es sehr wichtig zu unterstĂŒtzen.â Die vielen fleiĂigen Helferinnen und Helfer des Sportclubs Laage und auch die Ehrenamtler des Hospiz hatten bisher immer alles im Griff und jeder brachte sich auf seine Weise toll ein. Freunde und Förderer prĂ€sentierten sich im Start- und Zielbereich der grĂŒnen Lunge von Rostock, und das kurzweilige Unterhaltungsprogramm mit HĂŒpfburg, LĂ€ufertombola und einer sehr gut aufgelegten Moderation sorgte auch bei den nicht laufenden Freunden und Familienangehörigen fĂŒr beste Stimmung.
In diesem Jahr findet der Lauf am 16.August, um 18.00 Uhr statt.
AST
Die Entwicklung:
2012: Teilnehmer: 158 Spendensumme: 1000 Euro
2013: Teilnehmer: 400 Spendensumme: 4200 Euro
2014: Teilnehmer: 696 Spendensumme: 7500 Euro
2015: Teilnehmer: 835 Spendensumme: 8672 Euro
2016: Teilnehmer: 1103 Spendensumme:13000 Euro
2017: ???
Das Foto zeigt Aktive des vergangenen Abendlaufes. Foto André Pristaff
Wissenswertes:
Das stationĂ€re Hospiz in Rostock, mit seinen zehn Einzelzimmern, in dem Schwerstkranke und Sterbende aufgenommen werden, ist eine Unterkunft fĂŒr Menschen, die durch eine unheilbare Krankheit in ihre letzte Lebensphase gekommen sind und zu Hause nicht umfassend versorgt werden können.
Der Leiter des stationĂ€ren Hospiz in Rostock, Herr Birger Birkholz, stellt dazu fest: âNeben einer fachkundigen palliativpflegerischen und palliativmedizinischen Versorgung und einer kompetenten liebevollen Begleitung sollen die Bewohner und deren Angehörige die Möglichkeit haben, ihren ganz normalen Alltag zu leben.â
Jede Spendensumme, die an das Hospiz flieĂt, hilft bei der Finanzierung der laufenden Ausgaben und der kleinen und groĂen WĂŒnsche in der Hospiz-Arbeit. 90 % der von den Kranken- und Pflegekassen anerkannten Kosten des Hospiz-Aufenthaltes eines Bewohners erstattet die Kassen, 10 % und alle darĂŒber hinaus anfallenden Kosten muss das Hospiz ĂŒber Spenden finanzieren.
Angemerkt sei, dass in den vergangenen Jahren fĂŒr die allermeisten Sportlerinnen und Sportler die UnterstĂŒtzung dieser sportlich, caritativen Aktion eine Herzensangelegenheit geworden ist.