Nachgefragt bei Janine Liskow vom Ostseetanz Greifswald
Disco-Dance. Da denkt der Tanz- und Musik-Nostalgiker doch an die 1960er, 1970er und 1980er Jahre, an Beatles, ABBA, C.C Catch & Co. … Aber Disco-Dance – das ist noch einmal eine ganz andere „Haus-Nummer“. Da geht es um Tanzsport. Akrobatik, Ăsthetik, Anmut und beste Choreografie. Am vorletzten Oktober-Wochenende 2017 gab es nun die Deutschen Meisterschaften im Disco-Dance im Neubrandenburger Jahnsportforum – mit Teilnehmerinnen auch aus Greifswald und Anklam.

Interview
Janine Liskow vom Ostseetanz Greifswald ĂŒber die Begeisterung fĂŒr Disco-Dance auch in M-V, die Deutschen Meisterschaften 2017 in Neubrandenburg, den Zuspruch bei den JĂŒngeren, weitere Ziele und nĂ€chste Auftritte
„Von der Geschwindigkeit und der Leidenschaft der TĂ€nzerinnen bzw. TĂ€nzer begeistert…“
Frage: Frau Liskow, vom 21.Oktober 2017 bis 22.Oktober 2017 fanden die Deutschen Meisterschaften im Disco-Dance in Neubrandenburg statt. Wie lautet Ihr ResĂŒmee – aus MV-Sicht und allgemeinem Blickwinkel? Wer setzte ganz besondere Akzente?

Janine Liskow: Die erste eigene von uns aus gerichtete Deutsche Meisterschaft war schon etwas ganz Herausragendes. Aus der Sicht des Ostseetanz Greifswalds konnten drei Vize-Deutsche Meistertitel bei den Kindern und Jugendlichen errungen werden. Und darĂŒber haben wir in der Hauptgruppe noch zwei sensationelle PlĂ€tze gemacht. Mit einem vierten Platz bei den hart umkĂ€mpften Formationswettbewerben und einem dritten Platz im Duo.
Etwas ganz Besonderes war, dass sowohl unser Verein, als auch die Anklamer die Hauptgruppe 2 ins Feld geschickt haben. So konnten wir zeigen, dass auch die junggebliebenen Vorpommen Disco-Dance tanzen können.
Frage: Was ist fĂŒr Sie das Faszinierende am Disco-Dance? Seit wann wird dieser in M-V, speziell in Greifswald, leistungssportlich betrieben? Und: Wer hatte die Idee dazu?

Janine Liskow: Das ist eine witzige Geschichte. Ich habe mich immer geĂ€rgert, dass die Kinder, die gröĂer wurden, mit dem Tanzen aufhörten, weil es kein Ziel gab und/oder Jungs bzw. MĂ€dels, also Beziehungen, interessanter wurden. Deshalb sind wir 2011 auf ein Tanzturnier in MV gefahren.
Nach einem wahnsinnig tollen Auftritt wurden die MĂ€dels ânurâ zweiter, weil es keine richtigen Regeln gab. Das hat mich genervt, dann habe ich etwas anderes gesucht und bei „YouTube“ gefunden. Das animierte mich und ich habe mir gedacht, das kann ich auch.
NatĂŒrlich mussten wir die ersten Jahre viel Lehrgeld zahlen, aber mittlerweile haben wir uns in dieser Sportart etabliert und können ganz gut mithalten. Ich liebe die Musik und die groĂe Vielfalt der Musiken, die Power und das, was man mit Disco-Dance ausdrĂŒcken kann. Alle Menschen die Disco-Dance das erste Mal sehen, sind von der Geschwindigkeit und der Leidenschaft der TĂ€nzerinnen bzw. TĂ€nzer total begeistert.

Frage: Wie ist eigentlich der Zuspruch zum Disco-Dance in Greifswald? Wie viele Aktive widmen sich dem Disco-Dance?
Janine Liskow: Am Wochenende hatten wir 100 TĂ€nzer am Start, aber in Greifswald warten noch sehr viele Kinder und Jugendliche in von Nachwuchstrainern gefĂŒhrten Discogruppen auf ihre EinsĂ€tze – so, dass man die Starter bisher auf 180 TĂ€nzerinnen bzw. TĂ€nzer begrenzt, aber noch viele TĂ€nzerinnen/TĂ€nzer aus den Kindergruppen ein „Rising Star“ werden wollen.
Frage: Welche Herausforderungen warten 2017 noch auf Ihre Disco-Dancer? Welche wichtigen WettkÀmpfe warten 2018?
Janine Liskow: Diese Saison ist nun vorbei. Als nĂ€chstes werden wir uns auf die Weltmeisterschaft der StandardtĂ€nze in Braunschweig vorbereiten. Dort sind wir als Pausen-Attraktion gebucht. Danach werden die neuen Teams fĂŒr 2018 gebildet. Da es eine sehr strenge Altersregelung gibt. 2018 warten dann im Juni der Deutschland Cup in Bochum und die EM in Chumotov auf uns.
Letzte Frage: Gibt es eigentlich auch WM im Disco-Dance? Wenn ja, wer sind derzeit die Weltbesten?

Janine Liskow: Das ist schwierig zu sagen, da es sehr viele Kategorien gibt. FĂŒr mich sind es die aktuell amtierenden Weltmeister der Formationen aus Bochum, da sie sowohl bei den Junioren, als auch in der Hauptgruppe gezeigt haben, was Weltspitze bedeutet.
Vielen Dank, weiterhin bestes Engagement fĂŒr den Disco-Dance und maximale Erfolge!
Die Fragen stellte M. Michels.