dsj-Jugend-Ehrennadel fĂŒr Henriette Dierkes und Johanna Jaensch

Billerbeck (fn-press). Die Jahrestagung des Jugendausschusses der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im westfĂ€lischen Billerbeck hat einmal mehr den Rahmen geboten, ehrenamtliches Engagement besonders zu wĂŒrdigen. Bei der gemeinsamen Abendveranstaltung wurden die Landesjugendsprecherinnen Henriette Franziska Dierkes und (in Abwesenheit) Johanna Jaensch (Mecklenburg-Vorpommern) sowie Victoria Beck (ThĂŒringen) mit der Jugend-Ehrennadel der Deutschen Sportjugend (dsj) ausgezeichnet. Die Bundesjugendsprecherin Marie-Helene Fischer erhielt die Auszeichnung „Junges Ehrenamt“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Alle vier standen in Billerbeck nach mehrjĂ€hrigem Einsatz fĂŒr das FN-Juniorteam nicht mehr zur Wahl.

Henriette Franziska Dierkes und Marie-Helene Fischer setzen ihre begonnene Arbeit fĂŒr die Pferdesportjugend jedoch kĂŒnftig als Landesjugendwartinnen um. Marie-Helene Fischer aus Illmenau engagiert sich bereits seit neun Jahren als Jugendsprecherin. 2013 wurde die heute 27-jĂ€hrige Produktmanagerin zur Landesjugendsprecherin gewĂ€hlt, baute in ThĂŒringen ein eigenes Jugendteam auf und war regelmĂ€ĂŸiger Gast bei allen Jugendveranstaltungen in Warendorf. Durch sie und ihr Team wurden Projekte wie der „Fair Play Preis“ und der „Jugendprojektwettbewerb“ ein fester Bestandteil der Jugendarbeit in ThĂŒringen. Von 2019 bis 2022 vertrat Marie-Helene Fischer als Bundesjugendsprecherin die Interessen der Pferdesportjugend in der FNBundesjugendleitung. Auch nach ihrer Amtszeit wird die aktive Turnierreiterin und Trainerin B Leistungssport diese Arbeit fortsetzen: als gewĂ€hlte Landesjugendwartin ihres Heimatverbandes.

Foto: © Deutschen Reiterlichen Vereinigung

„Du hast dich immer fĂŒr andere eingesetzt und warst hierbei immer loyal und meinungsstark. Gemeinsam mit Dir im Team konnten wir viele neue Aspekte auf den Weg bringen und du hast uns immer mal wieder ĂŒber den Tellerrand blicken lassen. FĂŒr das FN-Juniorteam warst du in den letzten Jahren eine wichtige und konstante StĂŒtze und eine wertvolle Vertreterin der Jugend“, dankte sich FN-Bundesjugendwartin Heidi van Thiel der scheidenden Bundesjugendsprecherin. „Wir freuen uns riesig, dass du uns als Landesjugendwartin erhalten bleibst, weil so richtig aus dem Staub machen kannst du dich ja doch nicht.“ Zusammen mit Marie-Helene Fischer war Victoria Beck aus Apfelstadt fĂŒr die Pferdesportjugend in ThĂŒringen aktiv. 2018 wurde sie zur stellvertretenden Landesjugendsprecherin gewĂ€hlt und beteiligte sich in dieser Funktion an zahlreichen Projekten des FN-Juniorteams, beispielsweise am Helferteam-Vernetzungstreffen auf den Deutschen Jugendmeisterschaften, zu dem sie regelmĂ€ĂŸig ein ganzes Auto voll Teilnehmern aus ThĂŒringen mitbrachte. Auch die 25-jĂ€hrige Erzieherin bleibt dem Ehrenamt treu. Als stellvertretende Landesjugendwartin wird sie auch kĂŒnftig im Duo mit Marie-Helene Fischer weiter daran arbeiten, die Jugendarbeit in ThĂŒringen voranzubringen.

Ebenfalls mit der dsj-JugendEhrennadel ausgezeichnet wurden die beiden Landesjugendsprecherinnen aus MecklenburgVorpommern, Henriette Dierkes (25) aus Thelkow und ihre Stellvertreterin Johanna Jaensch (22) aus Friedland, die allerdings aus TermingrĂŒnden ihre Ehrung in Billerbeck nicht selbst in Empfang nehmen konnte. Henriette Dierkes ist seit 2018 Landesjugendsprecherin. 2020 nahm die Studentin der Agrarwissenschaften gemeinsam mit dem FN-Juniorteam an einer Ausbildung zur Jugendleiterin teil. Auch sie wurde direkt im Anschluss an ihre Jugendsprecherzeit zur Landesjugendwartin gewĂ€hlt.

„Durch ihr unermĂŒdliches Engagement konnte sie die Teilnehmerzahlen der Jugendveranstaltungen in MV vervielfachen“, sagte Heidi van Thiel. „Henriette gilt als Organisationstalent, was die Koordination der zahlreichen Helfer fĂŒr die Landesmeisterschaften in Redefin angeht.“ Die ‚Fahrt mit Henriette zum Hamburger Derby‘ sei mittlerweile berĂŒhmt und erfreue sich immer grĂ¶ĂŸerer Beliebtheit, so die FN-Bundesjugendwartin weiter. Mit ihrer Stellvertreterin Johanna Jaensch verbindet Dierkes ĂŒber das ehrenamtliche Engagement hinaus die gemeinsame Mitgliedschaft im RV Pappelhof Staven/MSE, fĂŒr den beideauch auf Turnieren an den Start gehen. Wie Dierkes war auch die angehende Steuerfachangestellte bei den Treffen der Landesjugendsprecher regelmĂ€ĂŸig dabei und eine wichtige StĂŒtze fĂŒr die Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.

Scroll to Top