Norddeutsche U20/U16-Meisterschaften zogen hunderte Sportler und Sportlerinnen ins Leichtathletikstadion

Knapp 650 Teilnehmer aus 150 Vereinen nahmen an den Norddeutschen U20/U16-Meisterschaften im Rostocker Leichtathletikstadion teil. Die Sportler aus sieben Bundesländern nutzten die ausgezeichneten Bedingungen zu vielen Bestleistungen und Normerfüllungen. Mecklenburg-Vorpommerns Athleten erreichten mit insgesamt 13 x Gold, 13 x Silber und 10 x Bronze ein sehr gutes Gesamtresultat, da zur gleichen Zeit einige der Besten an der Internationalen Junioren-Gala in Mannheim an den Start gingen.

Herausragend aus Sicht des Gastgebers war das Sprint-Double von Paula Springstein (OSL Rostock). In der Weiblichen Jugend U20 höher startend, überzeugte die für das European Youth Olympic Festival nominierte Hansestädterin mit ihrem Sieg am Samstag über 100 Meter in neuer Bestzeit von 11,81 Sekunden und am Sonntag mit ihrem zweiten Erfolg über 200 Meter in 23,85 Sekunden, die ebenfalls eine neue Bestmarke bedeutet hätten, wenn nicht der Rückenwind ein wenig zu stark gewesen wäre.

In der U20-Jugend errangen gleichfalls Gold Willi Schmidt (LAV Waren/M.) mit 7,02 Meter und Kimberly Opitz (1. LAV Rostock) mit 5,98 Meter im Weitsprung, Paul Pritzschke (1. LAV Rostock) mit 2,04 Meter im Hochsprung, Matti Warnig (HSG Uni Greifswald mit 14,01 Meter im Dreisprung, Lisa Sandmann (Schweriner SC im Diskuswerfen und das Mädchen-Staffel-Quartett der Startgemeinschaft Schwerin in 47,44 Sekunden.

In der U16 glänzte Arvid Ziemann (SC Neubrandenburg) mit seinen zwei Titeln im Diskuswerfen mit starken 57,07 Meter und im Kugelstoßen mit 16,48 Meter. Sophie Zamzow (SC Neubrandenburg gewann den Hochsprung mit 1,63 Meter. Im Kugelstoßen der WU16 holte Pia Storm (HSG Uni Greifswald) mit 12,12 Meter Gold. Die Jungen des Schweriner SC errangen den Sieg über 4 x 100 Meter in 46,22 Sekunden. Darüber hinaus gab es eine Vielzahl sehr erfreulicher Leistungen auf den Medaillenrängen und Finalplätzen.

Wir gratulieren unseren Athleten und Trainern ganz herzlich zu den ausgezeichneten Resultaten. Nun richten sich die Augen vor allem auf die an den nächsten zwei Wochenenden stattfindenden nationalen Nachwuchstitelkämpfe in Ulm und Bochum-Wattenscheid.

Gleichzeitig sagen wir danke an die Organisatoren dieser Titelkämpfe. Gemeinsam gelang es KLV Rostock, 1. LAV Rostock und LVMV eine bestens geführte Veranstaltung auszurichten. Insbesondere trugen die fast 100 Kampfrichter und Helfer sowie die Platzwarte dazu bei, dass wir erneut tolle Meisterschaften sahen! Den Sponsoren und Unterstützern möchten wir ebenso danken, die sehr wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen!

Nach oben scrollen