Studentensport

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.

Unsere japanische Kampfkunst zeichnet sich durch die Philosophie der Harmonisierung von Bewegungen aus.Angriffe werden aufgenommen und umgeleitet, um dann mit Hebel oder Wurf in eine Kontrolle zu münden.Das Training der Bewegungsformen prägt den Übenden, der Werte wie Akzeptanz, Schutz des Partners, Respekt und Gewaltlosigkeit unbewusst einübt und verinnerlicht.Die körperliche Ertüchtigung schult Stabilität, Beweglichkeit, Ausdauer sowie Sicherheit in der Fortbewegung. Auf unserer …

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V. weiterlesen »

Rostocker Studierende bei European University Games

Sportliche Herausforderung für die Judoka Cora Sturm und Robert Strohschein Vom 17. bis 30. Juli 2022 finden in Lodz (Polen) die European Universities Games (EUG) statt. Knapp 5.000 Teilnehmende von mehr als 400 Hochschulen aus über vierzig europäischen Nationen werden erwartet. Sie ermitteln in zwanzig verschiedenen Sportarten die Europäischen Hochschulmeisterinnen und -meister. Deutschland ist in …

Rostocker Studierende bei European University Games weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Junges Universiade-Team mit beeindruckender Bilanz

Medaillen auch für Studenten-Sportlerinnen und -Sportler aus M-V Am Abend des 14. Juli ging sie zu Ende – die dreißigste Auflage der Universiade, der Weltspiele im Studentensport. Neapel, der Gastgeber, reichte die Stafette weiter an den kommenden Ausrichter. Die chinesische Stadt Chengdu wird 2021 Ausrichter der nächsten (Sommer-)Universiade sein. Zufriedenes deutsches Team Das deutsche Team, …

Junges Universiade-Team mit beeindruckender Bilanz weiterlesen »

„Herausforderungen gibt es viele!“ – Die HSG Uni Rostock wird 70

Die Hochschulsportgemeinschaft der Uni Rostock feiert im Mai einen runden Geburtstag, genauer gesagt ihren 70ten. Inzwischen zählt die HSG rund 2.300 Mitglieder in 21 Sportbereichen. Mit dem Vereinsvorsitzenden zurück und nach forn geblickt… Andreas Tesche über das Jubiläum, die aktuelle Vereinsentwicklung und die Bedeutung der HSG für Rostock und MV Frage: Sieben Jahrzehnte HSG Uni …

„Herausforderungen gibt es viele!“ – Die HSG Uni Rostock wird 70 weiterlesen »

Startlinie - Beispielfoto

„Größter Sportverein in Vorpommern mit bedeutender Rolle…“

Die Hochschulsportgemeinschaft der Uni Greifswald feierte am Wochenende einen runden Geburtstag: Den 70. seit der Gründung am 4. Mai 1949. Inzwischen zählt die HSG fast 2.400 Mitglieder in 24 Abteilungen und 17 Sportgruppen. Nachgefragt beim HSG-Vorsitzenden Jürgen Baumann Sieben Jahrzehnte HSG Greifswald… Welchen Stellenwert und welche Bedeutung hat die HSG in der vorpommerschen Sportlandschaft? Jürgen …

„Größter Sportverein in Vorpommern mit bedeutender Rolle…“ weiterlesen »

Im Rückspiegel: Die Winter-Universiade 2019 in Krasnoyarsk

Deutschland Neunter im Medaillenranking – Nachgefragt beim ADH Ein sportliches Großereignis ist gerade im russischen Krasnoyarsk zu Ende gegangen: die 29. Winter-Universiade. Zwar ohne Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern – die sind traditionell bei der Sommerausgabe der studentischen Weltsportspiele dabei. Der Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband wurde zu großen Teilen von Wintersportlern aus Bayern und Baden-Würrtemberg vertreten. Und die …

Im Rückspiegel: Die Winter-Universiade 2019 in Krasnoyarsk weiterlesen »

Tokyo 2020 ist das ganz große Ziel…

Sarah Köhler mit überragenden Schwimm-Ergebnissen bei der 29.Universiade in Taipei Die 29.Universiade in Taipei ist längst wieder Sportgeschichte. Bei den 42 Entscheidungen im Becken- und Freiwasser-Schwimmen stellten die USA mit 28 Medaillen, darunter 11 x Gold, vor Japan mit 20 Medaillen, darunter 9 x Gold, Russland mit 16 Medaillen, darunter 2 x Gold, und Italien …

Tokyo 2020 ist das ganz große Ziel… weiterlesen »

Die Universiade 2017: Mit 24 Medaillen zurück nach Deutschland

76 Finalplatzierungen für ADH-Team Mit einer bewegenden Abschlussveranstaltung ist am gestrigen Abend die 29. Sommer-Universiade zu Ende gegangen. Feierlich wurde die FISU-Flagge an das Organisationskomitee aus Italien weitergegeben – in zwei Jahren treffen sich studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus aller Welt in Neapel wieder, um die Weltspiele der Studierenden auszutragen. Für das deutsche Team war …

Die Universiade 2017: Mit 24 Medaillen zurück nach Deutschland weiterlesen »

Scroll to Top