Greifswalder Handballer schwitzen für einen guten Saisonstart

Greifswalder Handballer schwitzen für einen guten Saisonstart

Nach sechswöchiger Pause starteten die Männer vom HC Vorpommern Greifswald bereits am 14. Juni wieder ins Mannschaftstraining. Trainer Ben Westphal und Co-Trainer Thomas Krabbe, die als  Trainerteam in die dritte gemeinsame Saison gehen, begrüßten 15 Spieler zum Saisonauftakt. Seither bereiten sich die Greifswalder mit drei Trainingseinheiten die Woche auf die kommende Saison vor. Nach mehreren Spielabsagen gegen Ende der Saison hofft der gesamte Verein auf eine Saison ohne Unterbrechungen. Im Gegensatz zur letzten Saison ist die höchste Spielklasse auf Landesebene zur Freude aller Spieler nicht mehr in zwei Staffeln geteilt, so dass ein normaler Ligabetrieb mit Hin- und Rückspiel wieder möglich ist.

Seit nun sieben Wochen fließt also wieder der Schweiß in Sporthalle, im Kraftraum und auf dem Sportplatz.

„Die erste Vorbereitungsphase, geprägt von vielen Intervallläufen und Krafteinheiten, war eine sehr anstrengende, aber auch guttuende Phase, die wir alle super gemeistert haben. In den kommenden Einheiten nehmen wir  dann hoffentlich trotzdem vermehrt den Ball in die Hand“ so Leistungsträger Max Surke mit breitem Grinsen im Gesicht.

In der neuen Saison übernimmt der Torhüter eine weitere wichtige Aufgabe – der 23jährige wurde von Trainer Ben Westphal als Mannschaftskapitän ernannt und übernimmt die Rolle von Christoph Schulz, der den Verein berufsbedingt in Richtung München verlassen hat.

„Für mich war es eine einfache Entscheidung. Max hat sportlich einen großen Schritt nach vorne gemacht. Er ist sehr zuverlässig, gibt immer Vollgas und dadurch auch ein Vorbild für die Jugend“ lobt Trainer Westphal.

Surke freut sich auf mehr Verantwortung: „Ich freue mich über das Vertrauen und werde mein Bestes geben, um das Team auf und neben dem Feld zu unterstützen. Weiterhin werde ich als Ansprechpartner für die Jugendspieler fungieren und den Jungs dadurch den Einstieg erleichtern. Der ein oder andere durfte ja schon die letzten Wochen mal bei uns mitmachen.“

Torhüter René Behm und Oskar Wittenbecher aus der B-Jugend trainieren seit Wochen mit und sollen neben Einsätzen in der B-Jugend der SG Vorpommern durch das Männertraining weiter gefördert werden.

Starker Zusammenhalt soll Abgänge kompensieren

Wie bereits zum Saisonende verkündet, stehen die Greifswalder Handballer vor einer großen Herausforderung, denn fünf Spieler haben den Verein verlassen. Torhüter Stephan Hase(Karriereende), Jens Kusterer(Rückraum), Lukas Brun(Linksaußen), Christoph Schulz(Rückraum) und Carl Mertins(Rückraum) stehen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung. Mittelmann Mikka Wessel nimmt sich aufgrund von anhaltenden Knieproblemen auf unbestimmte Zeit eine Auszeit vom Spiel- und Trainingsbetrieb. Dennoch bleibt Trainer Ben Westphal optimistisch und blickt auf eine höchst motivierte Mannschaft, die in der ersten intensiven Vorbereitungsphase einen fitten Eindruck hinterlassen hat. Viele Intervallläufe und vor allem die intensiven Krafteinheiten sollen dabei den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen.

„In der vergangenen Saison hatten wir im Vergleich zu den anderen Teams ein paar Probleme im Durchsetzungsvermögen. Deshalb arbeiten wir seit einigen Monaten vermehrt im Kraftbereich. Der kleinere Kader hat hoffentlich den Vorteil, dass wir uns besser einspielen“ meint Westphal.

Auf die Frage nach Neuzugängen schmunzelt der junge Übungsleiter:

„Rückraumspieler Maximilian Speckin macht einen hervorragenden Eindruck. Gemeinsam mit Kreisläufer Niklas Jung(Comeback nach Achillessehnenriss) und Torhüter Tobias Moldenhauer haben wir demnach Neuzugänge aus der letzten Saison, da die drei Spieler bisher kaum für uns spielen konnten. Zusätzlich werden uns zwei weitere Rückraumspieler und ein Kreisläufer verstärken.“

Starker Partner

Quasi mit zum Kader gehört auch der Partner Taxi & Mietwagen Wedow Inh. Torsten Behm. Als Hauptsponsor unterstützt Torsten Behm auch in der kommenden Saison den gesamten Verein.

Mittelmann Tom-Ole Bach ist vom Zusammenhalt des Teams beeindruckt: „Die Vorfreude und Motivation ist bei allen Spielern enorm hoch. Man merkt, dass die Spieler neues Selbstvertrauen gewinnen, aktiv den Ton angeben und sich gegenseitig pushen.“

Tom-Ole selbst möchte in dieser Saison einen weiteren Schritt nach vorne machen und ist sich der größeren Verantwortung, nach den Abgängen von wichtigen Spielern, bewusst. Der 25jährige nimmt diese Rolle gerne an und freut sich insbesondere auf die Spiele gegen seinen alten Verein, den SV Warnemünde.

Kein Platzierungsziel

Das Trainerduo Westphal/ Krabbe möchte dabei keinen Tabellenplatz als Saisonziel vorgeben. Vielmehr gehe es darum den Fokus auf die eigene Leistung zu richten, sich spielerisch weiterzuentwickeln und möglichst nicht in Abstiegsgefahr zu geraten.

„Dann kommen, wie in der letzten Saison, auch noch mehr Leute in die Halle und somit im besten Fall auch viele Kinder zum Handball“ so Westphal.

„Starten wir gut in die Saison, dann ist einiges möglich. Die Liga ist verdammt ausgeglichen, so dass ich viele enge Spiele erwarte“ blickt Tom-Ole Bach voraus.

Für Trainer Westphal ist neben dem amtierenden Landesmeister Güstrower HV auch die U23 vom HC Empor Rostock einer der großen Favoriten.

Saisonstart

In knapp einen Monat starten die Greifswalder Handballer etwas verspätet(spielfreie Wochenende) am 11. September, wie im letzten Jahr beim Stralsunder HV, in die Saison.

Im Vorfeld sind fünf Trainingsspiele geplant. Da die heimische Sporthalle 1 während der gesamten Sommerferien geschlossen bleibt, bestreitet der MVligist leider nur ein Trainingsspiel in Greifswald(19.08. gegen SV Einheit Demmin) in heimischer Halle. Bereits letzten Freitag absolvierte der HC ein Trainingsspiel beim SV Einheit Demmin. Ohne die verhinderten Niklas Jung, Tobias Moldenhauer, Rasmus Pedersen, Tim Hauptmann und Tom-Ole Bach gewannen die Greifswalder deutlich und zeigten erste gute Ansätze.

Weitere Trainingsspiele sind in Zinnowitz(26.08. TSG Lübbenau 63) und in Schwaan(Schwaaner SV und Matzlow-Garwitz) geplant.

Das erste Heimspiel findet am 17. September gegen die Mecklenburger Stiere statt. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Sporthalle 1.

 

Text: I.Rautenberg

Fotos: HCVG

 

Nach oben scrollen