Griffins ohne Fortune in Hamburg
Die Rostock Griffins verloren eine hart umkĂ€mpfte Partie in Hamburg mit 28:38 und hatten dabei das GlĂŒck nicht auf ihrer Seite. Zudem erweiterte sich das Lazarett und damit die Verletzungssorgen des Teams. Trotz der Niederlage verbleiben die Greifen auf Tabellenrang 2, da sie den direkten Vergleich aus zwei Partien fĂŒr sich entscheiden konnten.
Mit einem kleinen Kader und einigen angeschlagenen Spielern reiste der Griffins Tross nach Hamburg, begleitet von einer unheimlich groĂen AnhĂ€ngerschaft. Im ersten Drive marschierte die beste Offensive der Liga gewohnt gut ĂŒber das Feld, kurz vor der Endzone aber konnte der designierte PassempfĂ€nger den Ball nur kurz abtropfen lassen â Interception. Doch schon im nĂ€chsten Play das Erfolgserlebnis. MLB #0 Maurice Wright jr. riss dem Hamburger BalltrĂ€ger das SpielgerĂ€t aus den HĂ€nden und trug ihn ĂŒber gut 30 yard in die Endzone. PAT durch Kicker #8 Arthur Riemer, der den arbeitsbedingt fehlenden Topscorer #15 Jonas Beumer gut vertrat, gut und die 7:0 FĂŒhrung.

Im anschlieĂenden Drive der Hausherren hatte die ersatzgeschwĂ€chte Defense immer wieder den dritten und lang zu verteidigen, konnte aber die Pioneers nicht zum Punt zwingen. Letztlich war es dann ein Pass des Hamburger QB in die Endzone zum Ausgleich. Damit ging es auch schon in das zweite Quarter. Gutes Playcalling und gleich im ersten Versuch des Quarters der Touchdown Pass von QB#5 Conor Regan auf RB #9 Calum Davidson zur erneuten FĂŒhrung. Im folgenden Drive der Hamburger dann eine lange Verletzungspause nach einem Zusammenprall und MLB Wright jr. musste das Spielfeld verlassen. AnschlieĂend auch gleich der nĂ€chste Schreck, auch DB #2 Dante Anderson ging verletzt vom Feld. Calum Davidson sprang als LB ein und machte seine Sache wie alle anderen Verbliebenen gut. Als der Hamburger QB selbst in die Endzone laufen wollte, konnte die Defense den Ball freischlagen und sichern.
Der Angriff wieder auf dem Feld aber leider ohne Erfolg. Der erste Punt des Tages folgte. 2 Minuten vor der Halbzeit dann erneut der Ausgleich nach Pass der Pioneers. Doch die Greifen mit der prompten Antwort. Ein sehr guter 2 minute drill und nach einem wunderbaren Pass von Regan auf WR #13 Lucian Stepanek die neuerliche FĂŒhrung â mit 21:14 aus Griffins Sicht ging es zum Pausentee.
Nach diesem erhielten die Hamburger den Ball, spielten dabei auch einen vierten Versuch erfolgreich aus. Dann ein Fumble, den die Griffins sichern konnten, doch der Ball ging wieder zurĂŒck, da ein Schiedsrichter versehentlich zu frĂŒh abgepfiffen hatte. Pech fĂŒr die Greifen. AnschlieĂend Pass der Gastgeber und dieser kam erneut bis in die Endzone zum 21:21 Ausgleich. AnschlieĂend erneut Pech fĂŒr die GĂ€ste, denn eine klare Pass Interference wurde nicht gecallt und der Ball musste erneut per Punt abgegeben werden. Das Momentum des Spiels wechselte merklich und unverschuldet. Denn kurze Zeit spĂ€ter gingen die Hamburger erstmals in FĂŒhrung. Und es kam noch schlimmer. Im folgenden Drive groĂer Raumgewinn der Griffins bis kurz vor die Endzone bis der sonst so zuverlĂ€ssige RB Davidson fumbelte den Ball, der zu allem Ăbel von den Hausherren gesichert werden konnte. Es folgte ein langer Drive der Pioneers bis in das vierte Quarter hinein.

Die arg gebeutelte Defense versuchte alles und konnte die Hamburger gut beschĂ€ftigen, so dass sich diese mit einem Fieldgoal begnĂŒgen mussten â 21:31 aus Griffins Sicht. Wer nun dachte, dass es nicht schlimmer werden konnte, sah sich getĂ€uscht. Guter Drive der Griffins und ein guter Catch von WR #6 Gabriel Love, der auch zuvor bereits mit einigen sensationellen Catches auffiel. Nach zwei Schritten aber ein foulwĂŒrdiges Tackling des Hamburger DBÂŽs, LOve verlor den Ball und dieser wurd ein der Endzone von WR #1 Ruben Saint-Jean gesichert zum vermeintlichen TD. Love blieb regungslos liegen und es folgte erneut eine lange Verletzungspause, die fĂŒr Love im Krankenhaus endete, welches er aber am spĂ€ten Abend zum GlĂŒck wieder verlassen konnte. Die Hamburger #22 wurde wie bereits im Hinspiel disqualifiziert, der TD zĂ€hlte nicht. Die Greifen blieben aber recht geschockt im Ballbesitz, konnten trotzdem ĂŒber einen kurzen Pass auf DB #10 Terrell Billingslea den Anschluss herstellen â 28:31 und noch ĂŒber 9 Minuten zu gehen.
Crunchtime, in der die Griffins aufopfernd kĂ€mpften, das Blatt aber nicht mehr wenden konnten. Vielmehr mussten sie sich der nun zahlenmĂ€Ăig klaren Ăberlegenheit beugen und noch einen weiteren TD zum 28:38 hinnehmen. Die mitgereisten GrifFANS feierten IHR TEAM und leisteten Aufbauarbeit bei vielen enttĂ€uschten und hĂ€ngenden Köpfen â das GlĂŒck hatte an diesem Tag auf keinen Fall ein blauoranges Shirt an.


Die Griffins können ihr selbst gestecktes Ziel, besser zu sein als im letzten Jahr, aber noch erreichen. Dazu benötigen sie am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die starken Langenfeld Longhorns allerdings einen HEIMSIEG, um den zweiten Tabellenplatz und die Zielbilanz von 8 Siegen zu erreichen. Dazu freuen sie sich auf erneut zahlreiche UnterstĂŒtzung von den RĂ€ngen, wenn es in dieser Saison zum letzten Mal heiĂt â Go GRIFFINS.
Quelle: Griffins Media Team