meckpommGAS-Tour beschert Blau-Weißen vom VfL Neukloster fröhlichen Abend

Ausgelassene Stimmung, grandiose Siebenmeter-Werfer und am Ende auch noch 21 regulĂ€re Treffer fĂŒr die Gastgeber: Die meckpommGAS-Tour der Schweriner Stadtwerke und der Mecklenburger Stiere Schwerin hat am Montagabend gut 200 Handballfreunde in Neukloster begeistert. Im JubilĂ€umsjahr, der VfL Neukloster feiert aktuell sein 100-jĂ€hriges Bestehen, kamen die Tourpartner natĂŒrlich nicht ohne gute Gaben: Die Stadtwerke Schwerin spendeten 400 Euro fĂŒr die Vereinskasse. Stiere-Maskottchen Bulli ließ mit der T-Shirt-Kanone nicht nur begehrte Trikots ins Publikum fliegen. In den kleinen PĂ€ckchen fanden sich auch zahlreiche Eintrittskarten fĂŒr die neue Saison. Beim Siebenmeter-Werfen in der Halbzeitpause mit 15 Teilnehmern sicherten sich drei Handballerinnen der Blau-Weißen begehrte Preise. Die gesamte weibliche C-Jugend, von den Stadtwerken ausgestattet mit einem neuen Trikotsatz in Vereinsfarben, ĂŒbernahm in der sehenswerten Partie der HandballmĂ€nner auch die WĂŒrfe von der Straflinie. Und dafĂŒr gab es abermals Eintrittskarten fĂŒr ein Heimspiel der Stiere – uns zwar fĂŒr das gesamte Team. Nicht zuletzt machten auch mitgereiste Stiere-Fans jungen Handballfreunden aus Neukloster eine große Freude: Die Schweriner hatten beim Gewinnspiel der Stiere gleich zwei Mal VIP-Tickets innerhalb einer Familie gewonnen und verschenkten einen Satz ins Publikum.

Die Gastgeber und ihre Einlauf-Girls von der kĂŒnftigen C-Jugend. (Foto: Barbara Arndt)

Sportlich hatten die Gastgeber zu Beginn des Freundschaftsspiels richtig zu tun, um den kompakte Abwehr der Stiere zu durchbrechen. Die Blau-Weißen mussten nahezu eine Viertelstunde warten, bis die gut gefĂŒllt Halle das erste Tor fĂŒr die Heimmannschaft bejubeln konnten. Der Stiere-Express war zu diesem Zeitpunkt schon mĂ€chtig ins Rollen geraten und hatte bereits zehn Mal den Ball ins Tor gebracht. Doch die Gastgeber dachten gar nicht ans Aufgeben: Sie bewiesen immer wieder, dass auch in der Bezirksliga ordentlich Handball gespielt wird, zeigten einige schöne Anspiele und so manche tolle Parade. Die Schweriner revanchierten sich mit vielen sehenswerten Toren, darunter mancher Kempa. Stiere-Schlussmann Yannick Raatz markierte den Halbzeitstand von 5:24. Am Spielfeldrand sorgte der Schweriner Hallensprecher Alexander Geese fĂŒr beste Stimmung, unterstĂŒtzt von Abteilungsleiter Frank SchĂŒnemann als DJ.

Mit Elli Mariechen Theobald und Leonie-Sophie Heinrich brachten zwei junge Schiedsrichterinnen die Begegnung souverĂ€n zum Endstand von 21:45. Nach dem obligatorischen Tour-Foto im Tor wurden Spieler und Fans mit Leckereien vom Grill verköstigt und knĂŒpften viele neue Handballkontakte. „Das war eine wirklich gelungene Veranstaltung“, freute sich Andree Kopitzke als 1. Vorsitzender des VfL. Auch Mathias WĂ€chter, GeschĂ€ftsstellenleiter der Mecklenburger Stiere, war sichtlich zufrieden. „Das Tour-Motto greift – ,Gas geben fĂŒr die Region’ löst neue Begeisterung fĂŒr den Handball aus. Wir bedanken uns bei den Stadtwerken fĂŒr diese besondere Form der Sportförderung in so begeisternder AtmosphĂ€re.“

Die Mecklenburger Stiere beenden am Mittwoch (15. Mai) beim Sternberger HV ihre diesjĂ€hrige meckpommGAS-Tour mit den Stadtwerken Schwerin. Anpfiff dieser Partie in der Finkenkamp-Halle ist um 18.30 Uhr. Die Tour wird im Juni ĂŒbrigens mit den Handballdamen des SV GrĂŒn-Weiß Schwerin fortgesetzt.

Nach oben scrollen