Hannes Prehl gewinnt den Großen Preis des Pferdefestivals Stettiner Haff
Boock – Silber bei den Landesmeisterschaften Springen hat er schon, jetzt kam noch der Große Preis der Mecklenburgischen Versicherung S. Scheele beim Pferdefestival Stettiner Haff hinzu: Hannes Prehl aus Putbus auf der Insel Rügen fügte seiner Bilanz mit der zehn Jahre alten Stute Hopitu einen weiteren Markstein hinzu.
Nur vier Paaren gelang am Sonntag auf dem gut besuchten Turnierplatz beim Boocker SV 62 e.V. im Großen Preis ein fehlerfreier Umlauf. Hannes Prehl und die Holsteiner Stute Hopitu lieferten im Stechen dann die schnellste Runde. Der gerade erst 36 Jahre alt gewordene Springreiter ist Profi, bildet auf dem heimischen Hof Altkamp Pferde aus und bringt sie in den Sport. Hopitu ist eines davon, die jüngeren Checker und Clabautermann, mit denen sich Prehl bereits am Freitag in Boock platzierte, zählen ebenfalls zur “Prehl-Schule”. Hinter dem Sieger folgten auf dem zweiten und dritten Platz Stefan Hentschel aus Penzlin mit dem Mecklenburger Balthasar und Pia Marie Starck (Blumenholz) mit der DSP-Stute Caluna.
Manchmal fehlt das Glück am Hufeisen…
Als Vierter – unfreiwillig – folgte Ulf Ebel aus Polzow mit der Mecklenburger Stute Chaccolina: Hufeisen gelten ja allgemein als Glücksbringer – symbolisch gesehen – nicht immer stimmt das. Weil seine Stute Chaccolina mitten im Stechen des Großen Preises ein Eisen verlor, gab Ulf Ebel sicherheitshalber auf. Erfolgreichster Reiter des Turniers war der 45-jährige sowieso schon – kaum ein anderer sammelte so viele Platzierungen in nur drei Tagen. Vorjahressieger Olaf Jürgens aus Polzow und sein Boritas Bay beendeten den Großen Preis auf dem sechsten Platz, direkt hinter Anne Wejda (Saatel), die mit ihrer Mecklenburger Stute Cellestra zuvor bereits das M*-Springen im Preis der VR Bank gewinnen konnte.
Perfektes Wetter und Publikumserfolg
Sehr zufrieden zog Turnierleiter Martin Giese Bilanz. “Am Samstag und Sonntag war es wirklich voll hier rund um den Platz”, freute sich der Kopf des mehrköpfigen Organisationsteams, “und wir haben wirklich Glück gehabt – bis Donnerstag hat es auch geregnet, ab Montag soll es wieder regnen, dazwischen hatten wir Glück mit dem Wetter.”
Das trägt viel dazu bei, dass aus Boock und Umgebung etliche Zuschauer/innen das Pferdefestival als Ausflugsziel wählten, ist aber nur ein Faktor. Die Reitsparte des Boocker SV 62 hat mit dem Pferdefestival ein Ereignis geschaffen, das eine eigene Handschrift trägt. Profis und Amateure sind willkommen, Derby und Kostümspringen sind dafür genauso Bausteine, wie Platzkonzerte und vor allem die Sorgfalt bei den “Basics”. Den Reitplätzen wird größte Aufmerksamkeit gewidmet, das Programm nicht überfrachtet mit Prüfungen und das Drumherum einladend gestaltet. Das verfehlt auch seine Wirkung auf die Aktiven nicht. Die kommen nicht nur aus Nachbarvereinen oder der Region, sondern teilweise auch aus Brandenburg und Berlin. Schlichte Begründung: Es sei einfach schön, das Pferdefestival Stettiner Haff.
Text: Brueske-Medien