Nur einmal im Jahr kurz vor der jĂ€hrlichen GeneralĂŒberholung der traditionsreichen Grasbahn rasen auch PS-starke Autos ĂŒber den Teterower Bergring. Zum nunmehr schon zehnten Male ist das GelĂ€nde in den Heidbergen Austragungsort der einzigen Automobilrallye in Mecklenburg-Vorpommern. Etwa 60 Teams aller groĂen Auto-Marken bewerben sich am Sonnabend, dem 12. August 2023, in gleich vier verschiedenen Serien um wertvolle Meisterschaftspunkte. Ausgeschrieben sind neben dem ADAC-Hansa-Rallye-Pokal auch WertungslĂ€ufe um den DMSB Schottercup sowie die ADMV Rallyemeisterschaft von Berlin/Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Insgesamt stehen sechs WertungsprĂŒfungen auf drei unterschiedlichen Kursen mit einer GesamtlĂ€nge von 37 km auf dem Programm. Die Rennen 1 und 3 laufen auf der Original-Grasbahn jeweils 2,7 Runden lang, in den PrĂŒfungen 2 und 4 ist jeweils ein Rundkurs auĂen um die Speedway-Arena zu bewĂ€ltigen. Die abschlieĂenden WertungsprĂŒfungen 5 und 6 werden auf einer Kombination beider Strecken ausgetragen. Die Starts erfolgen jeweils im Minutentakt und gefahren wird auf Bestzeit.
Zu den Topfavoriten der JubilĂ€umsrallye zĂ€hlen sicherlich erneut die finnischen Vorjahressieger Petri Reinikainen/Timo Hallia auf Mitsubishi Lancer, die in Teterow auch 2018 bereits auf dem obersten Treppchen standen. Mit insgeanmt fĂŒnf PodiumsplĂ€tzen auf dem Teterower Motodrom in den letzten sechs Jahren untermauerten allerdings auch Sven Senklaub/Lydia Eschenborn auf ihrem Mitsubishi Lancer stets eindrucksvoll ihren legendĂ€ren Ruf als absolute Sprintspezialisten in der Szene. Die Vorjahresdritten aus dem brandenburgischen Friedersdorf dĂŒrften auch diesmal wieder zum engeren Favoritenkreis zĂ€hlen. Nach drei von acht geplanten Rennen der deutschlandweiten Schotter-Cup-Serie fĂŒhren allerdings das schwedische Duo Andervang/Hulzebos auf Skoda Fabia vor den Deutschen Becker/MĂŒrkens auf Audi90 Quattro und Schneider /Zander auf Suzuki Swift.
Die enge StreckenfĂŒhrung im Teterower Motodrom und die Kompaktheit des GelĂ€ndes ermöglichen den Zuschauern stets einen hautnahen Kontakt zu den spektakulĂ€ren Auf- und Abfahrten, den atemberaubenden SĂ€tzen am Hechtsprung sowie den Kurvendrifts hinter der ZielkurventribĂŒne. Wie in der Rallyeszene ĂŒblich ist auch das Fahrerlager jederzeit frei zugĂ€nglich. Der Start zur ersten WertungsprĂŒfung erfolgt um 12 Uhr.
SCN-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Björn Bromberger ĂŒber Vergangenes und Kommendes Das Jahr befindet sich auch fĂŒr die sportiven Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger auf der Zielgeraden. RĂŒckblickend gab es 2018 …
Temperaturabsenkung in Sporthallen auf durchschnittlich 16° C Mit SofortmaĂnahmen will die Stadtverwaltung dem drohenden Energieengpass in den Wintermonaten und den stetig steigenden Energiekosten begegnen. âWir…
Der Landessportbund M-V e.V., die Ostsee-Zeitung sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin rufen gemeinsam noch bis zum 12. Januar 2020 auf, den Sportler/Para…