Schweriner Ruderjugend mit drei Teams beim weltgrößten Schulsportwettbewerb am Start

Für die Schweriner Ruderjugend ist „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ noch einmal ein Höhepunkt in der langsam zu Ende gehenden Regattasaison. Drei Teams haben sich in diesem Jahr für den weltweit größten Schulsportwettbewerb vom 21. bis 25. September in Berlin qualifiziert und treten für das Sportgymnasium Schwerin an. Ausgetragen werden die Ruderwettkämpfe auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau. „Die Teams starten in diesem Jahr mit vielen erfolgreichen Ruderinnen und Ruderern, sodass wir überall um die Medaillen mit kämpfen wollen“, so Trainer René Flaschmann. „Das Training läuft gut. Alle sind gesund und motiviert.“

Mädchenteam aus Schwerin rudert wieder mit

Für das Sportgymnasium Schwerin ist zum zweiten Mal ein Mädchenteam dabei. In der Altersklasse U15 (WK III) treten Brida Möller, Elisabeth Krüger, Fiona Motullo, Ylvi Hochleutner und Steuerfrau Paula Schöpp im Doppelvierer und im Gig-Doppelvierer an. Ein Großteil der Mannschaft saß schon im vergangenen Jahr gemeinsam im Boot. Die Sportlerinnen wollen ihre Erfahrungen vom letzten Rennen nutzen.

Das Schweriner Mädchen-Team der Altersklasse U15 (Foto: © Jostein Tiedt)

U15: Doppelzweier, Doppelvierer und Gig-Doppelvierer

Bei den Jungen gehen in der Altersklasse U15 (WK III) Matti Hodea, Fynn Raben, Kamil Bekirov, Lion Große und Steuermann Junes Tell im Doppelvierer an den Start. Im Gig-Doppelvierer rudern Ben Leipold, Lion Große, Henry Schmidt und Fynn Raben mit Steuermann Junes Tell. Kamil Bekirov und Matti Hodea bestreiten zudem ein Rennen im Doppelzweier. Kamil und Matti wurden beim diesjährigen Bundeswettbewerb Bundesseieger und konnten damit ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen.

U18: Doppelvierer, Gig-Doppelvierer und Achter

In der Altersklasse U18 (WK II) wird das Sportgymnasium Schwerin im Doppelvierer durch Ole Hodea, Hans Liberka, Hugo Jacob, Leo Jacob und Steuermann Eddi Flack, vertreten. Im Gig-Doppelvierer rudern Cedric Simonn, Jordan Lenz, Pepe Jonuscheit, Wilm Möller mit Steuermann Eddi Flack. Außerdem geht das U18-Team der Jungen mit einem Achter ins Rennen.

Hohes Niveau beim Schüler-Achter-Cup erwartet

Spannung verspricht auch der Schüler-Achter-Cup, der im Rahmen von „Jugend trainiert“ ausgetragen wird. In Berlin-Grünau treffen die besten deutschen Schulrudervereine und Schülerruderriegen aufeinander. Birk Lübbert, Max Baumann, Cedric Simonn, Pepe Jonuscheit, Jordan Lenz, Ole Hodea, Hugo Jacob, Leo Jacob und Steuermann Eddi Flack treten in „devil´s bath“ an. Den Rennachter hatte die Schweriner Rudergesellschaft dank vieler Spenden zum 150. Jubiläum finanzieren können. 2024 erreichte die Crew mit dem Boot den dritten Platz. „Wir hoffen auf eine Wiederholung des letztjährigen Erfolges. Doch das Niveau ist sehr hoch. Das wird schwer werden“, sagte Trainer René Flaschmann.

Das SRG-Jungen-Team der Altersklasse U15 (Foto: © Jostein Tiedt)
Nach oben scrollen