Kanusport

Kanusport

Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom

Ein neuer olympischer Zyklus begann… Für die Kanutinnen und Kanuten war das 2017er Jahr ein nacholympisches und somit Jahr eins im neuen olympischen Zyklus 2016-2020. Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom Die sportlichen Höhepunkte waren dabei die Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport in Racice bzw. im Kanu-Slalom in Pau und die Europameisterschaften im Kanu-Rennsport in Plowdiw bzw. im Kanu-Slalom […]

Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom weiterlesen »

Nationalteam trainiert auf der Holzhalbinsel

Am Wochenende 11./12.11. findet ein Trainingslager der Deutschen Drachenboot-Nationalmannschaft (DDV-Deutscher Drachenboot Verband) bei den Kanufreunden Rostocker Greif statt. 60 Kaderathleten aus dem gesamten Bundesgebiet finden sich zu den Einheiten auf der Rostocker Holzhalbinsel ein. Im Fokus steht die Vorbereitung auf die Nationen-Europameisterschaft im Drachenboot im Jahr 2018 in Brandenburg an der Havel

Nationalteam trainiert auf der Holzhalbinsel weiterlesen »

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“

Nachgefragt bei Björn Bromberger, Geschäftsführer des SC Neubrandenburg Das Sportjahr 2017…Was war da noch gleich? Ach ja, die Winter-Universiade in Almaty, die „World Games“ in Wroclaw, die Sommer-Universiade in Taipei, der Fußball-Konföderationen-Cup in Russland, die Schwimm-WM in Budapest, die Leichtathletik-WM in London, die Turn-WM in Montreal, das Formel 1-Duell zwischen Lewis Hamilton bzw. Sebastian Vettel

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“ weiterlesen »

Zwischen Drachenbooten, Kajaks und Canadiern

Von Schwerin nach Racice Einen regen Zuspruch verzeichneten die Drachenbootsportler und Kanu-Rennsportler am letzten August-Wochenende 2017. Während in Racice, bei den 43.Welt-Titelkämpfen im Kanu-Rennsport, 1100 Athletinnen bzw. Athleten aus 70 Ländern starteten, waren in Schwerin, beim 26.Drachenbootfestival auf dem Pfaffenteich, rund 2600 Sportlerinnen bzw. Sportler aus drei Ländern vor mehr als 50000 Zuschauern an den

Zwischen Drachenbooten, Kajaks und Canadiern weiterlesen »

Kanusport

WM im Kanu-Rennsport 2017: Schweriner vergoldet…

Der gebürtige Schweriner Peter Kretschmer gewinnt WM-Gold im Canadier-Zweier mit Yul Oeltze Das letzte August-Wochenende 2017 stand auch im Zeichen der Drachenbootsportlerinnen bzw. -sportler und der Kanu-Rennsportlerinnen bzw. -sportler. Während in Schwerin das 26.Drachenbootfestival Aktive und Zuschauer begeisterte, durften die Renn-Kanutinnen sowie -Kanuten in Racice um Edelmetall bei den 43.Welttitelkämpfen im Kanu-Rennsport wetteifern. Gebürtiger Schweriner

WM im Kanu-Rennsport 2017: Schweriner vergoldet… weiterlesen »

Nach EM-Titel im K2 1000m nun mit Kurs auf den Erfolg bei der WM: Max Hoff und Marcus Groß, Foto: Ute Freise

Auf Racice fokussiert: Die WM im Kanu-Rennsport 2017

Rennkanuten wollen an das starke EM-Ergebnis von Plovdiv anknüpfen Am heutigen Dienstag reisen die DKV-Rennkanuten von ihrem letzten Trainingsrevier in München zu den morgen beginnenden Weltmeisterschaften im tschechischen Racice. An der Spitze des 27-köpfigen WM-Teams stehen die Rio-Medaillengewinner sowie die Europameister von vor sechs Wochen in Plovdiv. Trotz einiger Abstriche, die in der unmittelbaren WM-Vorbereitung

Auf Racice fokussiert: Die WM im Kanu-Rennsport 2017 weiterlesen »

Nach oben scrollen