Dem Kenner und dem Interessierten mag das nicht verwundern, denn Laage war vor langer Zeit eine echte Mühlenstadt. In und um Laage gab es, nach noch vorhandener Literatur, in früherer Zeit 14 Wassermühlen. Diese befanden sich unter anderem in Breesen, Diekhof, Kobrow, Korleput und Wardow. In der Stadt Laage befanden sich mindestens 2 derartige Mühlen. Aber zurück zum sportlichen Thema. Durch den Ausfall des Wittenburger Mühlenlaufes wurden viele Ausdauersportler wieder motiviert, virtuell aktiv zu werden. Für die Laufgruppe des Sportclubs Laage war das eine gute Möglichkeit, einen Lauf mit Trainingscharakter zu organisieren und insgesamt 64 Läuferinnen und Läufer folgten der Idee aktiv.
Die Fotos zeigen den gemeinsamen Start der Läufe und Impressionen auf der Strecke. Foto: Ralf Sawacki
Je nach Fitnessstand liefen die Aktiven 10 km, 4,8 km oder 2 Kilometer, was auch die Streckenvorgaben des Laufcuprennens in Wittenburg gewesen wäre. Bei sehr ordentlichen äußeren Bedingungen konnten sich alle auspowern und im Anschluss daran bei guten Gesprächen die typische Sportlerversorgung genießen. Danach erfolgte die Abschlussveranstaltung des Nachwuchslaufcups 2021. Hier konnten die Laager Nachwuchsläufer als Sieger und Platzierte in ihren Altersklassen Medaillen und Pokale in Empfang nehmen und sich als Laufstärkstes Nachwuchs-Team in Mecklenburg-Vorpommern feiern lassen.
Vor einigen Jahren entschloss sich der Vorstand des SC Laage einen Ehrenpreis für Kinder ins Leben zu rufen. Der Ehrenpreis „STARK UND SCHNELL“ kann an…
Die Ferienfreizeiten des Sportclubs Laage sind traditionell ein fester Bestandteil vieler Kinder in den Herbstferien. Neben den sportlichen Herausforderungen lernen die Mädchen und Jungen in…
TC Fiko Rostock und der SC Neubrandenburg in den Gesamtwertungen besonders gut Die Läuferinnen und Läufer waren am zweiten Oktober-Wochenende 2017 gefragt. Auf dem Programm…