Mit Flossen und langem Atem zum „51.“

Rostock zwischen Pokal im Flossenschwimmen und weiteren Traditionsveranstaltungen In Rostock finden gerade in den kommenden Jahresend-Wochen wieder traditionsreiche Sportveranstaltungen statt, so der Yeti-Cup bei den Segel-Optis Ü 25 des Yachtclubs Warnow am 18.November, die 18.Springer-Show des WSC Rostock im Wasserspringen am 25.November, die 24.Landesturnschau am 9.Dezember und das 43.Weihnachtstauchen des TSC Warnemünde auch am 9.Dezember. […]

Mit Flossen und langem Atem zum „51.“ weiterlesen »

In Sicht: Judo-Weltmeisterschaften (Open) in Marrakesch

Am kommenden Wochenende (11./12. November 2017) finden in Marrakesch (Marokko) die Judo-Weltmeisterschaften in der Offenen Klasse statt. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) ist durch Jasmin Külbs vom 1. JC Zweibrücken und Sven Heinle vom SV Fellbach vertreten. Die Männer starten am Samstag ab 10:00 Uhr Ortszeit (11:00 Uhr MEZ), Finalblock ab 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ).

In Sicht: Judo-Weltmeisterschaften (Open) in Marrakesch weiterlesen »

Landesmeisterschaften der Sportakrobaten in Warnemünde

Achtmal Gold für die Sportakrobaten vom VfL Schwerin Wieder kehrten die Schweriner Sportakrobaten vom Vfl mehrfach mit Gold von den Landesmeisterschaften in die Landeshauptstadt zurück. Intensiv hatten sie sich auf diesen Wettkampf vorbereitet, der ein Meilenstein für den weiteren Weg ist. Für die Jugend und Junioren ging es nicht nur um Meisterehren, sondern es sollte

Landesmeisterschaften der Sportakrobaten in Warnemünde weiterlesen »

Christoph Maack Zweiter bei den Nachwuchsreitern

60 junge Talente aus den fünf ostdeutschen Landesverbänden stellten sich in Klein Partwitz (Sachsen) der Jury bei der Sichtung zum HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Im Stilspringen der mittelschweren Klasse belegte Christoph Maack (RSV Kirch-Mummendorf) auf der sechsjährigen Mecklenburger Stute Van Helsing´s Girl mit der Wertnote 8,4 Platz zwei hinter dem Sachsen Marvin Jüngel (Rothenburg) mit

Christoph Maack Zweiter bei den Nachwuchsreitern weiterlesen »

Platz 10 für Holger Wulschner beim Weltcup in Lyon

Springreiter Holger Wulschner (Passin) belegte beim Weltcup in Lyon (Frankreich) Platz zehn. Im Stechen der elf Teilnehmer von insgesamt 40 Startern musste er auf BSC Skipper einen Abwurf in Kauf nehmen. Mit einem fehlerfreien Ritt sicherte sich der Franzose Simon Delestre mit Hermes Ryan vor dem Schweden Henrik von Eckermann mit Mary Lou und dem

Platz 10 für Holger Wulschner beim Weltcup in Lyon weiterlesen »

Nationalteam trainiert auf der Holzhalbinsel

Am Wochenende 11./12.11. findet ein Trainingslager der Deutschen Drachenboot-Nationalmannschaft (DDV-Deutscher Drachenboot Verband) bei den Kanufreunden Rostocker Greif statt. 60 Kaderathleten aus dem gesamten Bundesgebiet finden sich zu den Einheiten auf der Rostocker Holzhalbinsel ein. Im Fokus steht die Vorbereitung auf die Nationen-Europameisterschaft im Drachenboot im Jahr 2018 in Brandenburg an der Havel

Nationalteam trainiert auf der Holzhalbinsel weiterlesen »

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“

Nachgefragt bei Björn Bromberger, Geschäftsführer des SC Neubrandenburg Das Sportjahr 2017…Was war da noch gleich? Ach ja, die Winter-Universiade in Almaty, die „World Games“ in Wroclaw, die Sommer-Universiade in Taipei, der Fußball-Konföderationen-Cup in Russland, die Schwimm-WM in Budapest, die Leichtathletik-WM in London, die Turn-WM in Montreal, das Formel 1-Duell zwischen Lewis Hamilton bzw. Sebastian Vettel

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“ weiterlesen »

Silber-Jubel bei den „Sternen des Sports“

Bildungsministerin Birgit Hesse gratuliert Vereinen im Land Preisträger beim „Großen Stern des Sports“ in Silber wurde in diesem Jahr die Sportgemeinschaft Groß Quassow. Andreas Bluhm, Präsident des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern, lobte bei der Feierstunde in Rostock das Siegerprojekt ‚Mit Fußball zurück ins Leben‘ als herausragende Unterstützung bei der Resozialisierung und Integration von jugendlichen Strafgefangenen. Initiiert durch

Silber-Jubel bei den „Sternen des Sports“ weiterlesen »

Nach oben scrollen