Parasport

„Von MV nach Tokio“ Eine Kampagne des VBRS M-V e.V. zu den Paralympischen Spielen in Tokio 2021

„Von MV nach Tokio“ Eine Kampagne des VBRS M-V

Mit der Stephan Jantzen zu den Paralympischen Spielen nach Tokio 2021 Mit der Kampagne „Von MV nach Tokio“ begleitet der VBRS M-V e.V. seine 17 Spitzenathlet*innen auf ihrem Weg zu den Paralympischen Spielen in Tokio 2021. So anders wie die Vorbereitung ist, soll auch die Kampagne sein. „Wir machen uns auf eine virtuelle Schiffsreise mit […]

„Von MV nach Tokio“ Eine Kampagne des VBRS M-V weiterlesen »

Paralympischer Sportler mit Beinprothese sitzt auf einer Bank (Foto: envato elements)

„Paralymnix 2020“ statt Paralympics

Gestern sollten die Paralympics 2020 in Tokio eröffnet werden. Athletinnen und Athleten aus aller Welt wollten gemeinsam in Tokio das grĂ¶ĂŸte und bedeutendste Sportfest fĂŒr Menschen mit Behinderung feiern. Durch die Corona-Pandemie wurden die Paralympics bekanntlich um ein Jahr verschoben. „Paralymnix 2020“ statt Paralympics heißt daher das Motto des Team Deutschland Paralympics fĂŒr den ursprĂŒnglich

„Paralymnix 2020“ statt Paralympics weiterlesen »

Freizeit und Sportverein fĂŒr Behinderte e. V. Neubrandenburg

Unser Behindertensportverein betreibt den Behindertensport „Sitzball“ exzessiv. Sitzball Ă€hnelt der Sportart Volleyball, wird jedoch rutschend auf dem Boden gespielt. Das Spielfeld hat dabei eine Grösse von 8 x 10 m und die Spielzeit betrĂ€gt 2 x 7 Minuten. Diese Sportart wird weltweit betrieben und wurde nach dem Krieg von Versehrten in Leben gerufen. Allgemein betreut

Freizeit und Sportverein fĂŒr Behinderte e. V. Neubrandenburg weiterlesen »

Christopher Stien (Inhaber Profimarkt Bentwisch; links) und Reno Tiede (Vorstandsvorsitzender des RGC Hansa; rechts) halten das neue RGC Spielertrikot. Foto: RGC Hansa

RGC Hansa zieht KomplettausrĂŒster an Land

Goalballer laufen kĂŒnftig mit Kempa auf und planen weiter ihre Zukunft Rostock – Der Rostocker Goalballclub Hansa e.V. wird zukĂŒnftig mit dem deutschen Sportartikelhersteller Kempa auflaufen. Dazu unterzeichnete Clubchef Reno Tiede im Profimarkt Bentwisch, die ebenfalls Bestandteil des Deals sind, einen Vierjahresvertrag. FĂŒr den RGC ist es der erste AusrĂŒstervertrag. „Wir freuen uns sehr, dass

RGC Hansa zieht KomplettausrĂŒster an Land weiterlesen »

RGC Hansa Spieler Rogge in Aktion - Foto: RGC Hansa

Goalball: Bundesliga-Spieltag in der OSPA Arena ausgesetzt

Cheftrainer Mario Turloff: „Traurig, dass die Jungs und MĂ€dels um ihren Lohn gebracht worden sind.“ Der Deutsche Behindertensportverband e.V. hat, in Person der Turnierleitung der Goalball Bundesliga, den Spieltag am 14. MĂ€rz in der OSPA Arena abgesagt/verschoben. „Da der Verlauf des Coronaviruses nicht absehbar ist, können derzeit keine Prognosen ĂŒber den weiteren Saisonverlauf beziehungsweise ĂŒber

Goalball: Bundesliga-Spieltag in der OSPA Arena ausgesetzt weiterlesen »

Die Sitzballmannschaft des FSVB Neubrandenburg ist heiß auf den Titel 2020 Foto: Verein

Abgesagt: Internationales Sitzballturnier in Neubrandenburg

Veranstalter canceln Traditionsevent wegen Coronavirus-Risiko Es ist eines der Behindertensportevent in Mecklenburg-Vorpommern. Sportartbezogen sogar das einzige. Am 28. MÀrz hÀtte der FSVB Neubrandenburg das Internationale Sitzballturnier bereits zum 29. Mal ausgetragen. HÀtte. Nun aber hat das Coronavirus auch den Vier-Tore-StÀdtern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wie der Vereinsvorstand heute mitteilte, sei das derzeitige Risiko

Abgesagt: Internationales Sitzballturnier in Neubrandenburg weiterlesen »

Erns Kroisel verhindert ein gegnerisches Tor

Goalballer wollen zu Hause an die Tabellenspitze

RGC Hansa nimmt den Titelkampf ins Visier Rostock – Am 14. MĂ€rz wird die neue Saison der Goalball Bundesliga in der Rostocker OSPA | Arena eröffnet. Dabei absolviert der Vorjahresdritte gleich 3 Spiele. Ziel ist die erste TabellenfĂŒhrung in der Vereinsgeschichte. Der Spieltag in Rostock ist einer von vier Matchdays, an denen der Meister ermittelt

Goalballer wollen zu Hause an die Tabellenspitze weiterlesen »

Maurice Schmidt (li) mit Bundestrainer Alexander Bondar – Foto: © Alexander Bondar

Rollstuhlfechten – Weltcup-Auftakt im ungarischen Eger

Maurice Schmidt (SV Böblingen) gewinnt Bronze | Rostocker Allrounder Cheema und Tauber unter den Top 20 Mit Bronze im Degen und Platz 7 im SĂ€bel startet der Böblinger Fechter Maurice Schmidt erfolgreich in die Weltcup-Saison 2020. Seine Team-Kollegen steuern zu einem insgesamt guten Mannschaftserfolg mehrere Platzierungen in den TOP 20 bei. Auch das HerrensĂ€bel-Team ĂŒberzeugt

Rollstuhlfechten – Weltcup-Auftakt im ungarischen Eger weiterlesen »

Nach oben scrollen